30.10.2013 Aufrufe

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Hummel wird von den Esterházys wegen Faulheit<br />

gekündigt und geht an den Hof nach Weimar. Wiens<br />

große Zeit ist damit vorüber. Beethoven war im Jahr<br />

zuvor gestorben, Schubert hat nur noch wenige Monate<br />

zu leben, Liszt ist nach Paris ausgewandert und Hummel<br />

geht eben nach Weimar. Dort geht die Klassik allerdings<br />

auch zu Ende: Schiller und Herder sind tot, Goethe ein<br />

alter Mann, der nur noch wenige Jahre zu leben hat.<br />

Aber uns interessiert etwas anderes: Hummel wird in<br />

Weimar politisch tätig. Er erkämpft das erste<br />

Urheberrecht für Komponisten.“<br />

Eugene pfiff leise und sah mich überrascht an, sagte aber<br />

nichts. Ich fuhr fort: „Die Musiker haben sich schon<br />

damals mit Raubdrucken herumgeplagt. Tonträger gab<br />

es ja noch keine. Aber es gab Notenbücher, die als<br />

Raubkopien verbreitet wurden, ohne dass die<br />

Komponisten dafür auch nur einen roten Heller sahen.<br />

Hummel hat ein Abkommen erkämpft, in dem sich die<br />

Verleger verpflichteten, Noten nicht mehr ohne<br />

Einverständnis und Entlohnung der Autoren zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!