30.10.2013 Aufrufe

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sofort ins Wort. Ich warf ihm einen bösen Blick zu. Er<br />

biss sich auf die Unterlippe.<br />

„Das gemeine Volk hat natürlich auch seine Musik,<br />

Volkslieder eben, die von Generation zu Generation<br />

weiter- gegeben werden, bis sich ihr Ursprung verloren<br />

hat. Nur, davon kann niemand leben. Der Adel und der<br />

Klerus dagegen halten sich Orchester und Organisten<br />

und schmücken sich mit berühmten Komponisten, die<br />

ihnen Kirchenlieder oder Opern widmen. Bach<br />

beispielsweise ist Konzertmeister in Weimar, Händel lebt<br />

und arbeitet in Hamburg, dann in Italien, dann geht er<br />

nach England.<br />

Wir schreiben das Jahr 1710. Händel findet auch in<br />

England Mäzene, bald ist sogar Queen Anne darunter,<br />

die ihm als Entlohnung für eine ihr gewidmete<br />

Komposition eine lebenslange Rente gewährt. Später<br />

erhöht Georg I. Händels Gehalt. Und so weiter. Händel<br />

ist berühmt, er sammelt Mäzene geradezu, ihm Geld<br />

geben zu dürfen scheint in London ein Statussymbol zu<br />

sein. Aber nach ein paar Jahren wird ihm das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!