30.10.2013 Aufrufe

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luther legt nach. Im Herbst 1521 übersetzt er das Neue<br />

Testament, 1523 eine Psalmenbesprechung Savonarolas,<br />

1525 stellt er sich in der Bauernrevolte mit einem Buch<br />

auf die Seite der Fürsten, die den Aufstand daraufhin<br />

brutal niederschlagen und ab dann Luthers politische<br />

Machtbasis sind.“<br />

„Da könnten wir ansetzen. Der Lehrling aus dem ersten<br />

Teil führt nun die Druckerei, er stellt sich auf Luthers<br />

Seite, druckt heimlich seine Schriften. Als die<br />

Bauernrevolte ausbricht, stellt er sich auf die Seite der<br />

Bauern – und kann nicht verstehen, dass Luther das<br />

nicht tut. Er versucht Luther zu überzeugen und gerät<br />

mitten in die Machtkämpfe. Geheimagenten der Fürsten<br />

jagen ihn durch ganz Deutschland, die Kirche ist hinter<br />

ihm her, die Bauern misstrauen ihm auch. Das ist gut.<br />

Das ist großartig!“ Ich war begeistert.<br />

Eugene lachte, aber er hob seine Hand, um mich zu<br />

bremsen. „Moment, nicht so schnell. Wir müssen noch<br />

die Rahmenbedingungen für den dritten Teil festlegen.<br />

Da geht’s jetzt um Zensur, darauf läuft alles hinaus, das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!