30.10.2013 Aufrufe

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

standsrecht ein. Eine Regierung, die ihre Aufgaben nicht<br />

erfüllt, kann abgesetzt werden, sagt er.<br />

Locke, der übrigens mit Isaac Newton in regelmäßigem<br />

Briefverkehr stand, streicht auch Folgendes hervor:<br />

Damit Menschen einige ihrer Rechte an eine Regierung<br />

abtreten können, brauchen sie zunächst eines: natürliche<br />

Rechte. Rechte, die ihnen eine Regierung weder<br />

gewähren kann noch gewaltsam nehmen darf. Dazu<br />

gehören für Locke die Rechte auf Freiheit, Gleichheit,<br />

Unverletzlichkeit der Person und – wichtig für den<br />

Gegenstand unserer Untersuchung – das Eigentumsrecht<br />

des Einzelnen an den Früchten seiner Arbeit.<br />

Zwanzig Jahre später wird in England das Statute of<br />

Anne erlassen: das erste moderne Copyright. In Lockes<br />

Sinn garantiert es den Autoren, nicht mehr den<br />

Verlegern, für 14 Jahre die Verfügungsrechte über die<br />

Früchte ihrer Arbeit.<br />

Lockes Buch findet viele aufmerksame Leser, neben<br />

Immanuel Kant ist Jahrzehnte später auch Thomas<br />

Jefferson darunter, der Autor der amerikanischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!