30.10.2013 Aufrufe

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gemacht hätte, auch nicht nach London, sondern er reist<br />

an die Donau. Sein Name ...“<br />

„Aus Flandern, das war Ludwig van Beethoven“, sagte<br />

Eugene.<br />

„Genau. Beethoven ist gerade mal 17 Jahre alt, als er bei<br />

Mozart anklopft und als Schüler aufgenommen werden<br />

will. Aber Amadeus lehnt ab, er schreibt gerade am Don<br />

Giovanni und hat keine Zeit für einen weiteren Schüler.<br />

Enttäuscht kehrt der junge Ludwig heim, bildet sich<br />

selbst weiter, lässt sich von der Begeisterung über die<br />

französische Revolution anstecken, studiert an der<br />

Universität Bonn. Fünf Jahre später kommt er wieder<br />

nach Wien. Mozart ist inzwischen gestorben, aber<br />

Haydn gibt ihm Kompositionsunterricht. Und auch<br />

Salieri nimmt sich des jungen Talents an. Beethoven<br />

wird sein berühmtester Schüler, aber nur einer unter<br />

vielen. Salieri wird alt, über siebzig, und in diesem<br />

langen Leben werden später auch Franz Schubert und<br />

Franz Liszt bei ihm in die Lehre gehen. Er unterrichtet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!