30.10.2013 Aufrufe

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Während die Megastars der 60er mit ihren Fließband-<br />

Platten die Regale füllen, wird die Musikindustrie schon<br />

von der nächsten neuen Technologie bedroht. 1963<br />

präsentiert Philips die Compact Cassette, bald auch als<br />

Audio- bzw. MusiCasette (MC) bekannt. Tonbänder<br />

waren schon vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt<br />

worden, waren aber bislang teuer und unhandlich. Das<br />

neue Format ist robust, praktisch und relativ preiswert.<br />

Es wurde eigentlich für Diktiergeräte entwickelt, aber<br />

nach und nach entdecken Musikfreunde die Vorzüge des<br />

Systems – zunächst vor allem die Möglichkeit, ganze<br />

Alben aufzunehmen und mit Freunden zu tauschen.<br />

Das hätte die Industrie wohl noch weggesteckt, aber<br />

dann erscheinen die ersten kombinierten Radio-<br />

/Kassetterekorder. Für die Musikbranche sind diese<br />

Geräte zweischneidige Schwerter: Um einen Song zum<br />

Hit zu machen, braucht man das Radio als Marketing-<br />

Tool – und liefert damit die Gratiskopie frei Haus.<br />

Mitte der 70er-Jahre hat die Audiokassette die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!