30.10.2013 Aufrufe

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

incommunicado - FINAL CUT - Michel Reimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mehrere Positive. Viele Positive. Theoretisch<br />

unbegrenzte Mengen identischer Kopien. Die<br />

Schallplattenindustrie war geboren.<br />

1892 gründete Berliner die United States<br />

Grammophone Company in Washington D.C. Der<br />

erste Bestseller des Labels war eine Aufnahme des<br />

Vaterunsers, gesprochen von einem Straßenhändler.<br />

Angeblich setzte Berliner darauf, dass die Menschen bei<br />

einem Gebet mitsprechen und so der kommerzielle<br />

Erfolg nicht an der lausigen Tonqualität mit den vielen<br />

Aussetzern scheitern würde. Natürlich war das kein<br />

zukunftsträchtiges Konzept und so forschte Berliner<br />

weiter. 1895 stieß er schließlich auf das Material<br />

Schellack, eine harzige Substanz, die deutliche bessere<br />

Abbildungsqualität bot.<br />

Emil Berliner hat für die Musik das getan, was<br />

Gutenberg vierhundert Jahre zuvor für die Literatur<br />

geleistet hatte. Das Grammophon war die<br />

Gutenberg’sche Revolution für die Ohren, „the printing<br />

press of sound“. Zu Gutenbergs Zeit waren die meisten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!