31.10.2013 Aufrufe

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehen<br />

Bühne Fernsehen Kino Kunst<br />

T I P P S<br />

Ed Rus<strong>ch</strong>a/clEvEland MusEuM of aRt<br />

Gaby GERstER/dioGEnEs vERlaG<br />

ausstEllunG<br />

Das S<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>te in der Pop Art<br />

Das Basler Kunstmuseum zeigt die<br />

Reihe «Los Angeles Apartments» des<br />

76-jährigen US-amerikanis<strong>ch</strong>en<br />

Künstlers Ed Rus<strong>ch</strong>a – wegweisend<br />

für die Pop Art der 60er-Jahre.<br />

neun vorzei<strong>ch</strong>nungen von Ed Rus<strong>ch</strong>a der<br />

«los angeles apartments» aus dem Jahr<br />

1965 sind im besitz des Museums: vor zehn<br />

Jahren hat das haus zudem 25 s<strong>ch</strong>warz-<br />

Weiss-fotografien des glei<strong>ch</strong>en sujets<br />

gekauft. Rus<strong>ch</strong>a s<strong>ch</strong>uf diese Werke für einen<br />

damals ers<strong>ch</strong>ienenen fotoband, den er fast<br />

20 Jahre später in einer neuen ausgabe<br />

Martin Suter: locker-flockiges<br />

vom bestsellerautor<br />

bühnE<br />

publizierte. in der ausstellung sind au<strong>ch</strong><br />

fotografien der Reihe «Gasoline stations»<br />

sowie Zei<strong>ch</strong>nungen zum thema «large<br />

trademark» und «standard station» aus der<br />

glei<strong>ch</strong>en Zeit zu sehen.<br />

«Mit der inszenierung der Motive auf diesen<br />

bildern dur<strong>ch</strong> eine radikale Perspektive,<br />

den ausgeprägten farbformaten und ihrer<br />

reduzierten farbpalette greifen sie strategien<br />

der Werbung auf», heisst es in einem text<br />

des Kunstmuseums dazu. (hü)<br />

Ed Rus<strong>ch</strong>a – Los Angeles Apartments<br />

Sa, 8.6.–So, 29.9.<br />

Kunstmuseum Basel<br />

Manager in Badehose<br />

Was ma<strong>ch</strong>t ein Manager in den sommerferien? laut Martin<br />

suter versu<strong>ch</strong>t er, si<strong>ch</strong> ausnahmsweise um die familie zu<br />

kümmern und glei<strong>ch</strong>zeitig der firma klarzuma<strong>ch</strong>en, dass sie<br />

ohne seine tägli<strong>ch</strong>e Präsenz auf dem absteigenden ast ist.<br />

das casinotheater Winterthur bringt in ihrer neuen Eigen -<br />

produktion «abs<strong>ch</strong>alten» locker-flockiges von bestseller -<br />

autor suter mit Musik von Markus s<strong>ch</strong>önholzer auf die<br />

bühne. Regie führt der Zür<strong>ch</strong>er stefan huber. (bc)<br />

Abs<strong>ch</strong>alten. Die Business Class ma<strong>ch</strong>t Ferien<br />

Premiere: Do, 6.6., 20.00 Casinotheater Winterthur<br />

Ed Rus<strong>ch</strong>a:<br />

«bronson<br />

tropics»,<br />

1965<br />

Ausstellung: Joerg Hubmann<br />

und Anselm Caminada<br />

Unter dem Titel «Stand the<br />

Qiet» arbeiten erstmals Pa -<br />

pier- und Multimedia künstler<br />

Joerg Hubmann und Soundkünstler<br />

Anselm Caminada<br />

zusammen. Die Vers<strong>ch</strong>ränkung<br />

der zwei Aus drucksformen<br />

packt die akustis<strong>ch</strong>e und die<br />

visuelle Wahrnehmung des<br />

Publikums: Präsentiert werden<br />

gross formatige Kartonobjekte,<br />

Holzs<strong>ch</strong>nitte sowie Papier-<br />

Orna mente mit Klangwelten ab<br />

Plattenspielern, die das Publikum<br />

eins<strong>ch</strong>alten kann oder<br />

ni<strong>ch</strong>t.<br />

Sa, 8.6.–So, 14.7.<br />

Kunsthalle Wil<br />

Ausstellung:<br />

Maurizio Cattelan<br />

Die Skulpturen und Installationen<br />

des 53-jährigen Künstlers<br />

Maurizio Cattelan waren<br />

fast immer provokativ und<br />

gaben zu Diskussionen Anlass.<br />

Wie dieser lebense<strong>ch</strong>te Mann<br />

zeigt, der einen Boden zu<br />

dur<strong>ch</strong>bre<strong>ch</strong>en s<strong>ch</strong>eint (Bild).<br />

Die Fondation Beyeler in<br />

Riehen präsentiert Cattelan in<br />

der Ausstellung «Kaputt», der<br />

ersten S<strong>ch</strong>au na<strong>ch</strong> seinem<br />

Rückzug aus der Kunstwelt.<br />

Sa, 8.6.–So, 6.10.<br />

Fondation Beyeler Riehen BS<br />

Ni<strong>ch</strong>t verpassen<br />

Die folgende Ausstellung ist<br />

nur no<strong>ch</strong> für kurze Zeit zu<br />

sehen:<br />

Kunstmuseum St. Gallen<br />

Die portugiesis<strong>ch</strong>e Filmema<strong>ch</strong>erin<br />

Filipa César zeigt zwei<br />

filmis<strong>ch</strong>e Re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>en aus<br />

Portugal und aus der ehemaligen<br />

Kolonie Guinea Bissau.<br />

Bis So, 23.6.<br />

ZEno ZotticouRtEsy MauRiZio cattElan‘s aR<strong>ch</strong>ivE<br />

kulturtipp 12 l 13<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!