31.10.2013 Aufrufe

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FERNSEHEN<br />

Dienstag 11.6.<br />

ZDF Info 3sat Arte<br />

05.00 Hitlers mün<strong>ch</strong>en (wh.).<br />

nazibauten in der bayeris<strong>ch</strong>en<br />

metropole 05.45 Hitlers Berlin<br />

(wh.). nazibauten in der Hauptstadt<br />

06.30 Geheimnisse des<br />

zweiten weltkriegs (wh.). mythos<br />

«alpenfestung» 07.15 albert<br />

speer (wh.). Hitlers ar<strong>ch</strong>itekt<br />

08.00 wiso. wiso-tipp:<br />

augen lasern 08.45 Die ganze<br />

wahrheit über Fitness 09.30<br />

Der Kilo-Killer. Das eiserne regiment<br />

eines Personal-trainers<br />

10.00 Jobtes ter mondän (4).<br />

Friseurin in Holly wood 10.30<br />

my info 10.45 terra Xpress. irrtum<br />

mit Folgen 11.15 moderne<br />

wunder. wasserstrassen der<br />

Usa / Dämme und Dei<strong>ch</strong>e<br />

12.45 Ursprung der te<strong>ch</strong>nik<br />

(wh.). s<strong>ch</strong>iffsme<strong>ch</strong>anik 13.30<br />

Ursprung der te<strong>ch</strong>nik (wh.). Die<br />

eroberung der meere 14.15<br />

Kampf um die Falklandinseln<br />

15.45 margaret that<strong>ch</strong>er – die<br />

eiserne Lady 17.15 total von<br />

der rolle (2). wunder und<br />

wahnsinn der Us-wo<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>au<br />

17.45 wiso plus 18.00<br />

Die ganze wahrheit über Fitness<br />

(wh.). wie viel Bewegung brau<strong>ch</strong>en<br />

wir wirkli<strong>ch</strong>? 18.45 Katastrophen<br />

der erdges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te (1)<br />

(wh.). Die stunde null 19.30<br />

Katastrophen der erdges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

(2) (wh.). Planet unter eis<br />

20.15 Chrus<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>ows<br />

Baby<br />

Die zar-Bombe<br />

Die sowjetis<strong>ch</strong>e «zar»-<br />

Bombe, die 1961 gezündet<br />

wurde, hatte eine etwa<br />

4000 mal stärkere sprengkraft<br />

als die atombombe<br />

von Hiroshima. Die Doku -<br />

menta tion erzählt die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

hinter der «zar»-<br />

Bombe bis hin zu den wenig<br />

erfors<strong>ch</strong>ten auswirkungen<br />

auf die Umwelt.<br />

21.00 ZDF-His tory (wh.)<br />

1983 – welt am abgrund<br />

21.45 Am Rande<br />

des Atomkriegs<br />

Kampf um Kuba und Berlin<br />

als ein Us-aufklärungsflugzeug<br />

am 14. oktober 1962<br />

sowjetis<strong>ch</strong>e raketenbasen<br />

auf Kuba entdeckte, drohte<br />

der nukleare rüstungswettlauf<br />

der supermä<strong>ch</strong>te zu<br />

eskalieren. Die ma<strong>ch</strong>tprobe<br />

zwis<strong>ch</strong>en washington und<br />

mos kau führte die mens<strong>ch</strong>heit<br />

vor 50 Jahren an den<br />

rand des Dritten weltkriegs.<br />

Der Film zeigt, wie<br />

eng die Krise in der Karibik<br />

mit einem anderen Konfliktherd<br />

verbunden war.<br />

22.30 ZDF-His tory<br />

Der U-2-abs<strong>ch</strong>uss 1960<br />

mehr als vier Jahrzehnte<br />

bedrohten si<strong>ch</strong> zwei ho<strong>ch</strong><br />

gerüstete Bündnisse: Die<br />

nato und der wars<strong>ch</strong>auer<br />

Pakt. Der abs<strong>ch</strong>uss eines<br />

amerikanis<strong>ch</strong>en spionageflugzeuges<br />

über der sowjetunion<br />

zeigt, wie nahe<br />

die welt damals vor einem<br />

dritten weltkrieg stand<br />

23.10 Ursprung<br />

der Te<strong>ch</strong>nik<br />

Luftangriffe<br />

23.55 Sport Xtreme:<br />

X-Games<br />

fun & ac tion in 360°<br />

00.25 heute-journal<br />

06.20 Kulturzeit (wh.). ameisenmens<strong>ch</strong>en<br />

– Freiheit in der<br />

modernen Gesells<strong>ch</strong>aft 07.00<br />

nano (wh.). Die welt von morgen<br />

07.30 alpenpa norama<br />

09.00 ziB 09.05 Kulturzeit (wh.).<br />

ameisenmens<strong>ch</strong>en – Freiheit in<br />

der modernen Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

09.45 nano (wh.). Die welt von<br />

morgen 10.15 Hart aber fair<br />

11.45 thema 12.30 über:morgen<br />

(wh.). Der Highte<strong>ch</strong>-alltag<br />

13.00 ziB 13.25 <strong>ch</strong>arles Darwin<br />

– Kaplan des teufels? 14.10<br />

Urzeit am Geis tersee. auf der<br />

su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> dem messel von<br />

heute 14.55 Logbu<strong>ch</strong> der<br />

s<strong>ch</strong>öpfung (1). als Deuts<strong>ch</strong>land<br />

am Äquator lag 15.35 Logbu<strong>ch</strong><br />

der s<strong>ch</strong>öpfung (2). Die Vertreibung<br />

der Finsternis. mit Prof.<br />

Dan nilsson, Biologe 16.20 Logbu<strong>ch</strong><br />

der s<strong>ch</strong>öpfung (3). aufstieg<br />

im Galopp 17.00 Logbu<strong>ch</strong><br />

der s<strong>ch</strong>öpfung (4). Die ma<strong>ch</strong>t<br />

der mütter 17.45 Kampf um<br />

Galápagos 18.30 nano. Die welt<br />

von morgen<br />

19.00 heute<br />

19.20 Kulturzeit<br />

mit ernst a. Grandits<br />

Das magazin befasst<br />

si<strong>ch</strong> mit dem, was die<br />

welt bewegt und s<strong>ch</strong>eut<br />

dabei ni<strong>ch</strong>t die auseinandersetzung.<br />

20.00 Tagess<strong>ch</strong>au<br />

20.15 Die Todesautomatik<br />

Drama (D 2007)<br />

mit ste phan Kampwirth,<br />

misel maticevic,<br />

Loretta Pflaum<br />

regie: niki stein<br />

august 1961, strausberg<br />

bei Berlin: Der 17-jährige<br />

Lutz und sein Freund manfred<br />

werden in der DDr zu<br />

lebenslanger Haft verurteilt.<br />

sie haben aus Protest gegen<br />

den mauerbau wände<br />

und s<strong>ch</strong>aufenster mit antikommunistis<strong>ch</strong>en<br />

Parolen<br />

bes<strong>ch</strong>miert. Jahre später,<br />

von der Bundesregierung<br />

freigekauft, treffen sie si<strong>ch</strong><br />

in Hamburg wieder. manfred<br />

ist Flu<strong>ch</strong>thelfer und<br />

besessen von der idee, die<br />

existenz von selbsts<strong>ch</strong>ussanlagen,<br />

sogenannten todesautomaten,<br />

zu beweisen.<br />

er überredet Lutz, einen<br />

der automaten zu demontieren.<br />

21.45 S<strong>ch</strong>ätze der Welt<br />

Bordeaux<br />

Das his tori s<strong>ch</strong>e zent rum<br />

von Bordeaux, im südwes -<br />

ten Frankrei<strong>ch</strong>s gelegen,<br />

zählt zum Unesco-weltkulturerbe.<br />

Die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der<br />

stadt ist eng mit der erfolgsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

des glei<strong>ch</strong>namigen<br />

weins verbunden.<br />

22.00 ZIB 2<br />

22.25 Jean-Jacques<br />

Rousseau h<br />

Der Philosoph und aufklärer<br />

23.50 37 Grad (wh.)<br />

mein berühmtes Gesi<strong>ch</strong>t<br />

Leben als Double<br />

Der Film porträtiert mens<strong>ch</strong>en,<br />

die Prominenten<br />

sehr ähnli<strong>ch</strong> sehen und damit<br />

ni<strong>ch</strong>t nur aufsehen erregen,<br />

sondern man<strong>ch</strong>mal<br />

au<strong>ch</strong> Häme und spott ertragen<br />

müssen.<br />

00.20 10vor10<br />

06.00 Die spur der steine (2/15)<br />

(wh.). Homo sapiens 06.25<br />

arte-reportage (wh.). Deuts<strong>ch</strong>land:<br />

Die neuen Gastarbeiter<br />

06.50 Der Blogger (wh.) 07.15<br />

Yourope (wh.) 07.45 360° –<br />

Geo reportage (wh.). Unterwegs<br />

mit der irish coast Guard<br />

08.30 X:enius. Gestorben wird<br />

immer 08.55 Die spione von<br />

wars<strong>ch</strong>au (2/2) (wh.). Drama<br />

(GB/Usa/PL 2013) 10.25 reise<br />

dur<strong>ch</strong> amerika (7) (wh.). Peru<br />

10.55 madagaskar (2) (wh.).<br />

11.45 sarah wiener in Österrei<strong>ch</strong>.<br />

na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s in Vorarlberg<br />

12.30 arte-Journal 12.40 artereportage<br />

(wh.). mexiko 12.55<br />

360° – Geo reportage. Kung-<br />

Fu: <strong>ch</strong>inas neue Kämpferinnen<br />

13.45 Brown Babies (wh.).<br />

Deuts<strong>ch</strong>lands verlorene Kinder<br />

14.40 «weisses Blut». eine<br />

apartheid-Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te 15.55<br />

Faszinierende wildnis (wh.). Jäger<br />

und Gejagte 16.40 X:enius<br />

(wh.) 17.05 Die spur der steine<br />

(9/15). Die gallis<strong>ch</strong>e Familie<br />

17.30 Konstantinopels versunkener<br />

Hafen (wh.) 18.25 Die<br />

Dorboz. Volkskünstler aus Usbekistan<br />

19.10 Arte-Journal<br />

19.30 Mit dem Zug … h<br />

zum mont Blanc<br />

Themenabend: Sterbehilfe<br />

20.15 In Würde sterben<br />

Der Dokumentarfilm s<strong>ch</strong>ildert<br />

den Umgang mit dem<br />

thema sterbehilfe in drei<br />

europäis<strong>ch</strong>en Ländern, in<br />

denen ganz unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e<br />

gesetzli<strong>ch</strong>e regelungen<br />

über das Lebensende<br />

bestehen.<br />

21.45 Dis kussion<br />

Über sterbehilfe<br />

22.15 I Love<br />

Democracy: Iran<br />

im Juni 2013 werden im<br />

iran Präsidents<strong>ch</strong>aftswahlen<br />

abgehalten. Vor vier<br />

Jahren kam es na<strong>ch</strong> der<br />

wiederwahl von Präsident<br />

mahmud ahmadineds<strong>ch</strong>ad<br />

zu heftigen Protesten im<br />

Land. Der Film ventiliert die<br />

stimmung im Lande.<br />

23.45 Die Reise<br />

zum Mond<br />

(Le voyage dans la lune)<br />

abenteuerfilm (F 1902)<br />

regie: Georges méliès<br />

méliès liess si<strong>ch</strong> 1902 von<br />

Jules Vernes «De la terre à<br />

la lune» inspirieren und<br />

s<strong>ch</strong>uf in den frühesten anfängen<br />

des Kinos den<br />

Grundstein zum sciencefiction<br />

Film.<br />

00.00 Georges Méliès’<br />

«Reise zum Mond»<br />

Die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te seiner<br />

wiederentdeckung<br />

(original mit Untertiteln)<br />

als der französis<strong>ch</strong>e Filmpionier<br />

George méliès 1913<br />

vor dem Bankrott seiner<br />

kleinen Filmfirma steht, zerstört<br />

er den Grossteil der<br />

negative, um diese ni<strong>ch</strong>t in<br />

fremde Hände übergeben<br />

zu müssen. Glückli<strong>ch</strong>erweise<br />

stiess die Filmoteca de<br />

catalunya 1933 auf die farbige<br />

Fassung der «reise<br />

zum mond».<br />

19.30 arte<br />

Mit dem Zug zum Mont Blanc Eine Eisenbahnreise<br />

in die Welt des hö<strong>ch</strong>sten Berges des europäis<strong>ch</strong>en<br />

Kontinents. Der Mont-Blanc-Express (Bild) startet<br />

in Martigny im Wallis, dur<strong>ch</strong>quert die Trients<strong>ch</strong>lu<strong>ch</strong>t<br />

und errei<strong>ch</strong>t über eine eindrückli<strong>ch</strong>e Steigung na<strong>ch</strong><br />

rund 55 Kilometern Chamonix in Frankrei<strong>ch</strong>.<br />

20.15 zDF<br />

Traumfabrik Königshaus Der Film über das Haus<br />

Windsor rückt die neuen Stars der britis<strong>ch</strong>en Königsfamilie<br />

in den Fokus: Kate, William und Henry<br />

(Bild). Vergessen sind die Skandale, die einst den<br />

Thron ins Wanken bra<strong>ch</strong>ten, selbst unter jungen<br />

Leuten ist der neue königli<strong>ch</strong>e Lifestyle populär.<br />

22.25 3sat<br />

Jean-Jacques Rousseau Im Mittelpunkt der<br />

Doku mentation stehen Rousseaus S<strong>ch</strong>riften (Bild:<br />

Manuskript des «Emile»). Aus ihnen ergibt si<strong>ch</strong> das<br />

Bild eines Wanderers zwis<strong>ch</strong>en Welten, der es verstand,<br />

aus persönli<strong>ch</strong>en Erfahrungen heraus zu theoretis<strong>ch</strong>en,<br />

allgemeingültigen Aussagen zu gelangen.<br />

Weitere Fernsehtipps<br />

19.15 Phoenix<br />

Odyssee zur Osterinsel Der Film rekonstruiert<br />

die Flossfahrt der Inkas von Südamerika über den<br />

Pazifis<strong>ch</strong>en Ozean zu den Osterinseln, so wie sie<br />

au<strong>ch</strong> Thor Heyerdahl 1947 unternommen hatte.<br />

20.15 Phoenix<br />

Ganges Die Trilogie folgt dem Lauf des Flusses<br />

und zei<strong>ch</strong>net dabei ein Porträt der Natur und der<br />

Kultur entlang seiner Ufer. Die Reise beginnt mit<br />

der Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> der Quelle des Stroms.<br />

20.15 orF 2<br />

Universum: Ungarn Die Naturreportage zeigt Un -<br />

garn abseits der Städte: Ein Land, in dem an der<br />

Donau und in der Puszta die Wildnis Platz hat, wo<br />

Fis<strong>ch</strong>otter, Seeadler, Krani<strong>ch</strong>e und Rotwild leben.<br />

kulturtipp 12 l 13<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!