31.10.2013 Aufrufe

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HÖRSPIELE<br />

1. BIS 14. JUNI<br />

MITTWOCH 5.6.<br />

20.00–21.00 Radio SRF 2 Kultur<br />

Das traurige S<strong>ch</strong>icksal des Karl Klotz<br />

SAMSTAG 1.6.<br />

14.00–15.00 Ö 1<br />

Komm, süsser Tod<br />

Krimisatire von Wolf Haas. Brenner<br />

arbeitet ni<strong>ch</strong>t mehr als Privatdetektiv,<br />

sondern als Rettungsfahrer. Do<strong>ch</strong> dann<br />

ges<strong>ch</strong>ieht au<strong>ch</strong> hier ein Mord.<br />

15.05–17.00 BR 2<br />

Der Kauf<br />

Ein Paar will einem<br />

andern Paar die Wohnung<br />

abkaufen. Die<br />

vier Mens<strong>ch</strong>en ver -<br />

stricken si<strong>ch</strong> in einen<br />

Strudel aus irrationalen<br />

Handlungen. Über<br />

allem steht die Frage: Kann man Glück<br />

bauen? Von Paul Plamper (Bild).<br />

20.05–22.00 DLF<br />

Musik aus Gägelow<br />

Die Tagebu<strong>ch</strong>aufzei<strong>ch</strong>nungen des<br />

Komponisten Albre<strong>ch</strong>t Kasimir<br />

Bölckow. Von Horst Hussel.<br />

21.00–22.00 Radio SRF 2 Kultur<br />

Der ewige Spiesser<br />

Ein junger Reisender will si<strong>ch</strong> an der<br />

Weltausstellung 1929 in Barcelona eine<br />

rei<strong>ch</strong>e Frau angeln. Um jeden Preis will<br />

er mit der Zeit gehen, ganz glei<strong>ch</strong>,<br />

wel<strong>ch</strong>e Ansi<strong>ch</strong>ten er dabei übernehmen<br />

muss. Von Ödön von Horváth.<br />

In der S<strong>ch</strong>ule bes<strong>ch</strong>weren si<strong>ch</strong> die Mäd<strong>ch</strong>en,<br />

er s<strong>ch</strong>aue so pervers. Karl Klotz ist<br />

ein Aussenseiter mit Tendenz zum Versager,<br />

«verstockt und blöd», wie die Lehrerin sagt.<br />

Und erst re<strong>ch</strong>t äusserli<strong>ch</strong>: «Seine Fettleibigkeit<br />

kennt keine Grenze.» Die Seiltänzerin,<br />

«die sagenhafte Sandra» (Katja Hirs<strong>ch</strong>,<br />

Bild), hat es ihm angetan: Sie himmelt er<br />

heimli<strong>ch</strong> an – «Glückli<strong>ch</strong>, wer in der Luft<br />

spazieren kann». Glück s<strong>ch</strong>eint dem Missratenen<br />

ni<strong>ch</strong>t gegönnt. Autor Lukas Linder<br />

zei<strong>ch</strong>net groteske Szenen, derb, witzig und<br />

au<strong>ch</strong> tragis<strong>ch</strong> mit einem originellen Personal<br />

(der sexbesessene Psy<strong>ch</strong>iater «Psy<strong>ch</strong>ofritz»).<br />

Regie: Susanne Heising. Ursendung.<br />

SONNTAG 2.6.<br />

11.15–12.00 Radio SRF 3<br />

Die haarsträubenden Fälle<br />

des Philip Maloney<br />

Kultkrimi von Roger Graf.<br />

14.00–15.00 Radio SRF Musikwelle<br />

Geld und Geist (7/10)<br />

Von Jeremias Gotthelf.<br />

(Jew. So, 14.00)<br />

15.00–16.00 BR 2<br />

Die Lehrerin<br />

Laila Stieler (Bild)<br />

über eine ausgebrannte<br />

Lehrerin, die si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong><br />

einem S<strong>ch</strong>üler-Amoklauf<br />

bewähren muss.<br />

(Z: Mo, 3.6., 20.03)<br />

18.20–20.00 SWR 2<br />

E.T.A. Hoffmanns goldener<br />

Topf (2/2)<br />

Anselmus verstrickt si<strong>ch</strong> in der Liebe zu<br />

Serpentina, die er in Atlantis, im Rei<strong>ch</strong><br />

der Poesie, findet.<br />

MONTAG 3.6.<br />

14.05–15.00 Radio SRF 1<br />

S<strong>ch</strong>nee us Chlote – oder Franz<br />

Musils erster Fall (2/2)<br />

Kultkrimi von omas Küng und Fritz<br />

Zaugg. Mit Ueli Jäggi als fris<strong>ch</strong>gebackenem<br />

Privatdetektiv.<br />

DIENSTAG 4.6.<br />

19.20–20.00 SWR 2<br />

Tandem: Tod dur<strong>ch</strong> Einatmen<br />

von Flüssigkeiten<br />

Ein Mann findet in seiner Badewanne<br />

einen Toten. Von Christiane Kalss.<br />

20.10–21.00 DLF<br />

La vie en vogue<br />

Über das Leben von Models.<br />

21.00–22.00 Ö 1<br />

Die S<strong>ch</strong>önheit der Männer<br />

Cornelia Saxe und<br />

Cornelia Sturm haben<br />

Gedi<strong>ch</strong>te zeitgenössis<strong>ch</strong>er<br />

Lyrikerinnen zusammengetragen,<br />

die<br />

ihren Blick auf die<br />

Männer als Objekt der<br />

Begierde ri<strong>ch</strong>teten.<br />

MITTWOCH 5.6.<br />

20.00–21.00 Radio SRF 2 Kultur<br />

Das traurige S<strong>ch</strong>icksal<br />

des Karl Klotz<br />

Siehe Text links oben. Ursendung.<br />

20.03–21.00 BR 2<br />

Dead Man’s Song<br />

Krimi von Ed McBain.<br />

(Z: Do, 6.6., 21.03)<br />

DONNERSTAG 6.6.<br />

22.18–23.15 SWR 2<br />

Chez Icke<br />

«Chez Icke» ist die Kneipe, in der man<br />

si<strong>ch</strong> wohlfühlt, wenn einem zu Hause<br />

die Decke auf den Kopf fällt. Von Ge -<br />

sine Danckwart und Fabian Kühnlein.<br />

FREITAG 7.6.<br />

20.03–21.00 Radio SRF 1<br />

Lenin<br />

Lenin Alpsteg lässt si<strong>ch</strong> in einem Seniorenheim<br />

gehobener Klasse nieder. Mit<br />

Börsen-Spekulationen will er den Aufenthalt<br />

finanzieren. Von Markus Köbeli.<br />

21.03–23.00 BR 2<br />

hör!spiel!art.mix: Radio Noir<br />

Ein Solo für die S<strong>ch</strong>auspielerin Dörte<br />

Lyssewski in der Rolle einer Radio-<br />

Nighttalkerin.<br />

24 kulturtipp 12 l 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!