31.10.2013 Aufrufe

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FERNSEHEN<br />

Samstag 1.6.<br />

ZDF Info 3sat Arte<br />

06.15 ZDF-His tory (Wh.). Warum<br />

Kolumbus zu spät kam<br />

07.00 Kolumbus’ verlorene Kolonie<br />

(Wh.) 07.45 Tau<strong>ch</strong>fahrt in<br />

die Vergangenheit (Wh.). Kolumbus<br />

letzte Reise 08.30 Das<br />

letzte Geheimnis der Dinosaurier<br />

(Wh.) 09.15 Katastrophen<br />

der Erdges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te (Wh.). Asteroideneins<strong>ch</strong>lag<br />

/ Planet in Gefahr<br />

10.45 Berlin PolitiX 11.00<br />

heute plus. Zus<strong>ch</strong>auer und<br />

Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tenma<strong>ch</strong>er im Dialog<br />

11.15 Ein (fast) perfektes Verbre<strong>ch</strong>en<br />

(Wh.) 12.00 ZDF-Reportage.<br />

Streitfälle am Frankfurter<br />

Amtsgeri<strong>ch</strong>t 12.30 ZDF-<br />

Reportage. Kleinkrieg in Haus<br />

und Garten 13.00 ZDF-Reportage.<br />

Bikerlust und Bürgerfrust13.30<br />

Holly wood Science.<br />

Spielereien für Spione / Strassenkreuzer<br />

und Raketen 15.00<br />

Pioniere des Motorflugs. Die<br />

Brüder Wright 15.45 Vom Propeller<br />

zur Düse. Traumflug mit<br />

der Super Conny 16.30 ZDF-<br />

His tory. 1968 – Mythos und<br />

Wahrheit 17.15 ZDF-His tory.<br />

Die RAF – tödli<strong>ch</strong>e Illusion 18.00<br />

ZDF-His tory. Die RAF – «Phantom»<br />

ohne Gnade 18.45 Mythos<br />

Stammheim 19.30 Helmut<br />

S<strong>ch</strong>midt – der Lotse<br />

20.15 Die Deuts<strong>ch</strong>en<br />

Otto und das Rei<strong>ch</strong><br />

Die Dokumentarreihe<br />

spannt den historis<strong>ch</strong>en<br />

Bogen von den Anfängen<br />

unter Otto dem Grossen im<br />

zehnten Jahrhundert bis<br />

zur Ausrufung der ersten<br />

deuts<strong>ch</strong>en Republik 1918.<br />

21.00 Terra X<br />

Kampf um Germanien (1/2)<br />

Der Film zei<strong>ch</strong>net das Leben<br />

des jungen Cheruskers<br />

Arminius na<strong>ch</strong>: Als germanis<strong>ch</strong>e<br />

Geisel in Rom zum<br />

Soldaten und Bürger erzogen,<br />

kehrte er zur Unterstützung<br />

des römis<strong>ch</strong>en<br />

Statthalters Varus im Jahre<br />

9. n. Chr. na<strong>ch</strong> Germanien<br />

zurück und we<strong>ch</strong>selte dort<br />

überras<strong>ch</strong>end die Fronten.<br />

21.45 Terra X<br />

Kampf um Germanien (2/2)<br />

Der Dokumentarfilm stellt<br />

die demütigende Niederlage<br />

des römis<strong>ch</strong>en Statthalters<br />

Varus dar, die eine der<br />

verheerendsten S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>ten<br />

der Antike war. Glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

wird die Lebensweise der<br />

Germanen und Römer zu<br />

Beginn unserer Zeitre<strong>ch</strong>nung<br />

beleu<strong>ch</strong>tet.<br />

22.30 heute-show<br />

Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tensatire<br />

23.00 Neues<br />

aus der Anstalt<br />

Politsatire mit<br />

Priol und Pelzig<br />

Mit Chris tian Ehring, And -<br />

reas Rebers, Arnulf Rating<br />

23.45 Wege aus<br />

der Finsternis<br />

Europa im Mittelalter<br />

Von Rittern und Turnieren<br />

Um Europa zu verstehen,<br />

muss man das Mittelalter<br />

verstehen. Mit Klis<strong>ch</strong>ees<br />

über diese angebli<strong>ch</strong> dunkle<br />

Epo<strong>ch</strong>e aufzuräumen, ist<br />

das Ziel dieser Reihe.<br />

00.30 Terra X<br />

Jagd na<strong>ch</strong> dem<br />

Goldenen Vlies<br />

In 24 Stunden um die Welt<br />

06.05 Australien und Ozeanien<br />

06.50 Chile / Australien / Äthiopien<br />

/ Türkei / Grie<strong>ch</strong>enland /<br />

Frankrei<strong>ch</strong> / Peru 07.35 Mali /<br />

Ghana / Benin / Togo / Botswana<br />

08.20 Niger / Tansania<br />

/ Kenia / Sey<strong>ch</strong>ellen / Madagaskar<br />

09.05 Marokko / Azoren<br />

/ Brasilien / Malaysia / China<br />

09.50 Madagaskar / Mosambik<br />

/ Kenia / Oman 11.05 Sri Lanka<br />

/ Indien / Nepal 12.20 China<br />

13.35 Laos / Vietnam / Phi -<br />

lippinen / Japan 14.50 Mongolei<br />

/ Usbekistan / Turkmenistan /<br />

Syrien / Türkei 16.20 Syrien /<br />

Deuts<strong>ch</strong>land / Libyen / Frankrei<strong>ch</strong><br />

/ Albanien / Libanon 17.00<br />

Grossbritannien / Ägypten /<br />

China / Kasa<strong>ch</strong>stan 17.45 Japan<br />

/ Südafrika / Polen 18.30<br />

Ägypten / Phi lippinen / USA /<br />

Australien / S<strong>ch</strong>weiz / Chile /<br />

Bosnien-Herzegowina<br />

19.15 40 Jahre Welterbe<br />

Mit Dietri<strong>ch</strong> Offenhäusser,<br />

dem stellvertretenden Generalsekretär<br />

der Deuts<strong>ch</strong>en<br />

Unesco-Kommis -<br />

sion, wird Max Moor in dieser<br />

Etappe der 24-stündigen<br />

Weltreise eine Bilanz zu<br />

«40 Jahre Welterbe» ziehen.<br />

20.15 Die Welt<br />

der Vulkane<br />

USA / Italien / Russ land /<br />

Ecuador / Neuseeland<br />

Ein Eldorado für Vulkanfors<strong>ch</strong>er<br />

ist die Halbinsel<br />

Kamts<strong>ch</strong>atka: 168 Vulkane,<br />

unzählige Geysire und<br />

S<strong>ch</strong>wefelseen markieren<br />

dort den si<strong>ch</strong>tbaren Rahmen<br />

für ein Phänomen, das<br />

als das Herz des «Pacific<br />

Ring of Fire» gedeutet wird.<br />

21.00 Maya – Könige<br />

aus dem Regenwald<br />

Mexiko / Guatemala /<br />

Honduras<br />

Die Maya lebten in Südund<br />

Südost-Mexiko sowie<br />

in Teilen von Guatemala,<br />

Honduras, Belize und El<br />

Salvador. Sie entwickelten<br />

eine blühende Kultur, die<br />

se<strong>ch</strong>s Mal so lange währte<br />

wie das Römis<strong>ch</strong>e Rei<strong>ch</strong>.<br />

21.45 Rund um<br />

die Karibik<br />

Niederländis<strong>ch</strong>e Antillen /<br />

Venezuela / Kuba / Panama<br />

Als holländis<strong>ch</strong>e Idylle liegt<br />

Willemstad in der Karibik.<br />

Die Hauptstadt von Curaçao<br />

ist das Werk jüdis<strong>ch</strong>er<br />

Siedler. Vor etwa 350 Jahren<br />

flohen sie vor der Inqui -<br />

si tion aus Spanien.<br />

23.00 Welterbe<br />

in Südamerika<br />

Chile / Argentinien /<br />

Uruguay / Bolivien<br />

Colonia del Sacramento,<br />

die älteste europäis<strong>ch</strong>e<br />

Siedlung auf dem Gebiet<br />

des heutigen Uruguay,<br />

zählt ebenso zum Weltkulturerbe<br />

der Unesco wie<br />

die politis<strong>ch</strong> zu Chile gehörenden<br />

Osterinseln.<br />

00.30 Naturs<strong>ch</strong>ätze<br />

Nordamerikas<br />

Kanada / USA<br />

01.15 Rund um<br />

den Polarkreis<br />

Russ land / Grönland /<br />

Norwegen<br />

06.00 X:enius (Wh.). Ritter 06.30<br />

Square (Wh.). Gast: Asghar Farhadi,<br />

iranis<strong>ch</strong>er Drehbu<strong>ch</strong>autor<br />

07.15 Abgedreht! (Wh.) 08.00<br />

Sieben Wunder (Wh.). Uralt<br />

08.25 Kinderprogramm 09.45<br />

Karambolage (Wh.). Deuts<strong>ch</strong>französis<strong>ch</strong>e<br />

Eigenarten 10.00<br />

360° – Geo Reportage (Wh.).<br />

Mit der Lok dur<strong>ch</strong> Angola 10.55<br />

Sand – die neue Umweltzeitbombe<br />

(Wh.) 12.10 Monsanto,<br />

mit Gift und Genen (Wh.) 14.00<br />

Yourope. Wie wi<strong>ch</strong>tig ist jungen<br />

Europäern ihre Identität? 14.25<br />

Reise dur<strong>ch</strong> Amerika (7) (Wh.).<br />

Peru – der Zug in die Wolken<br />

14.55 2019, auf zu Mond und<br />

Mars! 15.45 Begegnung im All<br />

16.45 Metropolis. Jamie Cullum<br />

17.40 Zu Tis<strong>ch</strong> … (Wh.). In Kampanien<br />

18.05 Arte-Reportage<br />

19.00 Mit offenen Karten<br />

Kroatien – an der<br />

S<strong>ch</strong>welle zur EU<br />

Mit Jean-Chris tophe Victor<br />

19.15 Arte-Journal<br />

19.30 360° –<br />

Geo Reportage<br />

Die Holzfäller<br />

von British Columbia<br />

Lange galt British Columbia<br />

als Eldorado der Holzindust -<br />

rie. Die einseitige Ausri<strong>ch</strong>tung<br />

auf die Ausbeutung<br />

der Wälder bereitet jedo<strong>ch</strong><br />

Probleme, die dur<strong>ch</strong> die<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftskrise no<strong>ch</strong><br />

vers<strong>ch</strong>ärft wurden. Die<br />

Dokumentation hat Cal<br />

Mar<strong>ch</strong> besu<strong>ch</strong>t, einen der<br />

letzten Holzunternehmer<br />

dieser Gegend.<br />

20.15 Die Ahnen<br />

der Queen<br />

Sa<strong>ch</strong>sen-Coburgs<br />

Ho<strong>ch</strong>zeit mit der Ma<strong>ch</strong>t<br />

Der Dokumentarfilm spürt<br />

der Person Leopolds von<br />

Sa<strong>ch</strong>sen-Coburg na<strong>ch</strong>. Das<br />

Haus Sa<strong>ch</strong>sen-Coburg und<br />

Gotha ist glei<strong>ch</strong>sam Wegbereiter<br />

und Garant des europäis<strong>ch</strong>en<br />

Ho<strong>ch</strong>adels –<br />

von Spanien, Norwegen,<br />

S<strong>ch</strong>weden, Belgien bis hin<br />

zu Grossbritannien.<br />

21.30 Bassas da India<br />

Eine S<strong>ch</strong>atzsu<strong>ch</strong>e<br />

Am Beispiel der «Santiago»,<br />

die 1585 im Indis<strong>ch</strong>en<br />

Ozean gesunken war, dokumentiert<br />

der Film das<br />

Katz- und Mausspiel, das<br />

si<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>atzsu<strong>ch</strong>er und Ar<strong>ch</strong>äologen<br />

in den Tiefen<br />

des Ozeans liefern. Aus einer<br />

ar<strong>ch</strong>äologis<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ungsreise<br />

wird eine<br />

e<strong>ch</strong>te Ermittlung. Die Spur<br />

führt s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Basel,<br />

zu einem Abenteurer,<br />

der vor Jahren den S<strong>ch</strong>atz<br />

gefunden haben will.<br />

22.45 Cheerleaders h<br />

Ein amerikanis<strong>ch</strong>er Mythos<br />

23.35 About: Kate<br />

«Das Tribunal»<br />

Ein crossmediales Experiment<br />

zur psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Verfassung<br />

im digitalen Zeitalter:<br />

Kate Harff landete in<br />

einer Berliner Nervenklinik<br />

Damit begann ihr und unser<br />

Abenteuer von der Su<strong>ch</strong>e<br />

na<strong>ch</strong> uns selbst.<br />

00.05 Tracks<br />

Elektro-Special<br />

16.00 ARD<br />

Hinter den Kulissen des Moulin Rouge Die Reportage<br />

tau<strong>ch</strong>t ein in die Welt des ältesten Revue -<br />

theaters von Paris. Sie zeigt ni<strong>ch</strong>t nur jene, die im<br />

Bühnenli<strong>ch</strong>t stehen, sondern au<strong>ch</strong> die vielen guten<br />

Geister hinter den Kulissen: Die Habilleuses, die<br />

S<strong>ch</strong>neiderinnen und die Ballettmeisterin.<br />

22.45 Arte<br />

Cheerleaders Die Cheerleaders stehen für etwas<br />

typis<strong>ch</strong> Amerikanis<strong>ch</strong>es: Für eine stark von Mythen<br />

überlagerte Realität. Die Dokumentation untersu<strong>ch</strong>t<br />

das Phänomen und zeigt, wie si<strong>ch</strong> Ikonen der Popkultur<br />

herausbilden und wie Klis<strong>ch</strong>ees auf Dauer<br />

funktionieren – oder versagen.<br />

00.00 ARD<br />

Brügge sehen … und sterben? Normalerweise<br />

bestimmt das Drehbu<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>auplätze. Hier war<br />

es anders: Regisseur Martin McDonagh fand das belgis<strong>ch</strong>e<br />

Brügge anziehend und langweilig zuglei<strong>ch</strong><br />

und erfand das Krimidrama um zwei iris<strong>ch</strong>e Auftragsmörder<br />

(Brendan Gleeson, links, Colin Farrell).<br />

Weitere Fernsehtipps<br />

16.30 Phoenix<br />

Stur, faul, dumm? Die Reportage begleitet einen<br />

Reises<strong>ch</strong>riftsteller und seinen Esel bei einer Wanderung<br />

von Paris na<strong>ch</strong> Berlin. Dabei wird das gemeinhin<br />

gültige Bild vom Esel gründli<strong>ch</strong> widerlegt.<br />

16.45 SWR<br />

Land ohne Eile Siegfried Lenz bes<strong>ch</strong>rieb in einer<br />

seiner Erzählungen eine S<strong>ch</strong>malspurbahn in Masuren.<br />

Dieses Bähn<strong>ch</strong>en gibt es no<strong>ch</strong> heute. Es bietet eine<br />

feine Mögli<strong>ch</strong>keit, die Lands<strong>ch</strong>aft zu entdecken.<br />

22.30 Phoenix<br />

Newo Ziro Biografien von vier Sinti gewähren Einblicke<br />

in eine Kultur, die landläufig vera<strong>ch</strong>tet wird.<br />

Sie zeigen au<strong>ch</strong> das Dilemma der Sinti zwis<strong>ch</strong>en Anpassung<br />

und Bewahrung der kulturellen Identität.<br />

kulturtipp 12 l 13<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!