31.10.2013 Aufrufe

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesen<br />

Belletristik Krimis Sa<strong>ch</strong>bü<strong>ch</strong>er<br />

pd<br />

SKIZZEnBuCH<br />

Der alltägli<strong>ch</strong>e Wahnsinn<br />

Ein ganz normaler<br />

Tag im Leben einer<br />

Kleinfamilie: Philip<br />

Wae<strong>ch</strong>ter illustriert<br />

in seinen «Familienskizzen»<br />

die kleinen<br />

Alltagsfreuden und<br />

Ärgernisse.<br />

Chalid al-Chamissi: Erzählt<br />

von emigrierenden Ägyptern<br />

Philip Wae<strong>ch</strong>ter: Szenen aus dem Leben eines Vaters<br />

Abgekämpft und voll beladen<br />

mit Einkaufstas<strong>ch</strong>en vor der<br />

Haustür, das quengelnde<br />

Kind über die S<strong>ch</strong>ulter ge -<br />

worfen – und der S<strong>ch</strong>lüssel<br />

verbirgt si<strong>ch</strong> natürli<strong>ch</strong> just<br />

ganz unten im Beutel: Wel<strong>ch</strong>er<br />

Vater oder wel<strong>ch</strong>e<br />

Mutter kennt diese Situation<br />

ni<strong>ch</strong>t? der deuts<strong>ch</strong>e Illustrator<br />

philip Wae<strong>ch</strong>ter hat sol<strong>ch</strong>e<br />

Mo mente aus seinem<br />

eigenen Alltag gesammelt<br />

und sie für den Band «So ein<br />

Tag» mit dem Zei<strong>ch</strong>enstift<br />

festgehalten. Entstanden sind<br />

komis<strong>ch</strong>e, berührende oder<br />

s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t alltägli<strong>ch</strong>e Bilder aus<br />

dem Leben einer Kleinfamilie.<br />

So weist Wae<strong>ch</strong>ter etwa subtil<br />

auf die unvereinbarkeit von<br />

«nervenden Kindern» und<br />

«köstli<strong>ch</strong> zubereitetem<br />

Abend essen» hin. Oder er<br />

lässt einen Knirps stolz seine<br />

geografie-Kenntnisse auf<br />

einer Landkarte zur S<strong>ch</strong>au<br />

stellen: «deuts<strong>ch</strong>land, Amerika,<br />

Basilikum!» Ein lustiges<br />

LESung<br />

Perspektivenlos<br />

Mit seinem Bu<strong>ch</strong> «Im Taxi»<br />

hat der ägyptis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>riftsteller<br />

und Filmema<strong>ch</strong>er<br />

Chalid al-Chamissi einen<br />

internationalen Bestseller<br />

gelandet. Fiktive Monologe<br />

von Kairoer Taxifahrern lassen<br />

den Leser den puls der<br />

ägyptis<strong>ch</strong>en gesells<strong>ch</strong>aft<br />

spüren. Im neuen Roman<br />

«Ar<strong>ch</strong>e noah» erzählt er von<br />

Mens<strong>ch</strong>en, die aus Ägypten<br />

emigrieren, weil ihnen eine<br />

perspektive fehlt.<br />

Loblied auf den alltägli<strong>ch</strong>en<br />

Wahnsinn für stressgeplagte<br />

Mütter und Väter. (bc)<br />

Philip Wae<strong>ch</strong>ter<br />

«So ein Tag.<br />

Familienskizzen»<br />

72 Seiten<br />

(Beltz & Gelberg<br />

2013).<br />

Chalid al-Chamissi liest in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz aus seinem<br />

neusten Werk. In Basel und<br />

Züri<strong>ch</strong> ist er zudem mit Journalistin<br />

Susanne S<strong>ch</strong>anda<br />

zum Thema «Intellektuelle<br />

und der Arabis<strong>ch</strong>e Frühling»<br />

zu hören. (bc)<br />

Chalid al-Chamissi<br />

Di, 11.6., 20.00 Ono Bern<br />

Mi, 12.6., 19.00<br />

Literaturhaus Basel<br />

Do, 13.6., 20.00<br />

Kaufleuten Züri<strong>ch</strong><br />

pd<br />

T I P P S<br />

Lesung: Donna Leon<br />

Die US-amerikanis<strong>ch</strong>e Krimi-<br />

Autorin Donna Leon nimmt<br />

ihren Commissario Brunetti<br />

mit na<strong>ch</strong> Luzern. In Englis<strong>ch</strong><br />

liest sie aus dem 21. Krimi<br />

«Tieris<strong>ch</strong>e Profite» und<br />

erzählt über ihren eigenen<br />

Alltag in Venedig. Den deuts<strong>ch</strong>en<br />

Part übernimmt S<strong>ch</strong>auspielerin<br />

Annett Renneberg,<br />

die als Signorina Elettra aus<br />

den Brunetti-Verfilmungen<br />

bekannt ist.<br />

Mo, 3.6., 19.30 Luzerner Theater<br />

Lesung:<br />

Navid Kermani<br />

Die Werke des deuts<strong>ch</strong>-iranis<strong>ch</strong>en<br />

Autors und Orientalisten<br />

Navid Kermani (Bild)<br />

bewegen si<strong>ch</strong> zwis<strong>ch</strong>en den<br />

Kulturen des Ostens und Westens.<br />

Na<strong>ch</strong> Winterthur kommt<br />

er mit seinem 1200 Seiten<br />

umfassenden Roman «Dein<br />

Name». Ins Zür<strong>ch</strong>er Neumarkt<br />

Theater bringt er seinen<br />

neuen Band «Ausnahmezustand»<br />

mit Reisereportagen<br />

aus Krisengebieten und diskutiert<br />

mit Daniel Cohn-Bendit.<br />

Mi, 12.6., 20.00<br />

CoalMine Winterthur<br />

Do, 13.6., 20.00<br />

Theater Neumarkt Züri<strong>ch</strong><br />

Lesung: Karl Ove Knausgard<br />

Der norwegis<strong>ch</strong>e Autor Karl<br />

Ove Knausgard hat si<strong>ch</strong> ein<br />

se<strong>ch</strong>sbändiges, autobiografis<strong>ch</strong>es<br />

Literaturprojekt zum<br />

Ziel gesetzt: In Basel liest er<br />

aus dem zweiten Teil, dem<br />

Bestsellerroman «Lieben».<br />

Darin verhandelt er die Frage,<br />

was von der Liebe und der<br />

Romantik im Alltag eines Paares<br />

mit Kindern übrig bleibt.<br />

Do, 6.6., 19.00<br />

Literaturhaus Basel<br />

pETER HASSIEpEM<br />

kulturtipp 12 l 13<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!