31.10.2013 Aufrufe

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

Kulturtipp - chasaeditura.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FERNSEHEN<br />

Donnerstag 13.6.<br />

ZDF Info 3sat Arte<br />

06.30 mythos Harem (2) (wh.).<br />

Gegen den s<strong>ch</strong>leier 07.15 zDF-<br />

His tory 08.00 zDF-His tory (wh.).<br />

100 Jahre Bombenkrieg 08.45<br />

ein Land ers<strong>ch</strong>iesst si<strong>ch</strong> selbst<br />

(wh.). amerikas tödli<strong>ch</strong>e Liebe<br />

zu den waffen 09.30 tödli<strong>ch</strong>e<br />

Deals. Deuts<strong>ch</strong>e waffen für die<br />

welt 10.00 auslandsjournal<br />

10.30 my info 10.45 abenteuer<br />

Fors<strong>ch</strong>ung. Feuer aus der tiefe<br />

11.15 mount st. Helens (wh.).<br />

Der Vulkan lebt 12.00 Die erde<br />

bebt (wh.) 12.45 Katastrophen<br />

der erdges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te (wh.). Die<br />

stunde null / Planet unter eis<br />

14.15 zDF-His tory (wh.). Die<br />

grossen Diven 15.00 mythos<br />

Harem (wh.) 16.30 zDF-His -<br />

tory 17.15 life & style. afrika<br />

17.30 afrika ganz anders! Äthiopiens<br />

ehrgeizige Pläne 18.15<br />

Der grosse treck. weisse Farmer<br />

für den Kongo 18.45 Ursprung<br />

der te<strong>ch</strong>nik. autos und<br />

Flugzeuge 19.30 Ursprung der<br />

te<strong>ch</strong>nik. Luftangriffe<br />

20.15 Margaret That<strong>ch</strong>er<br />

Die eiserne Lady<br />

als erste Premierministerin<br />

von Grossbritannien bestimmte<br />

margaret that<strong>ch</strong>er<br />

für mehr als ein Jahrzehnt<br />

(1979 bis 1990) die Politik<br />

des Königrei<strong>ch</strong>es, na<strong>ch</strong>dem<br />

sie in vielen vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Ämtern politis<strong>ch</strong> aktiv<br />

war. mit ihrem ents<strong>ch</strong>lossenen<br />

einsatz im<br />

Falkland-Konflikt erwarb<br />

sie si<strong>ch</strong> den Beinamen<br />

«eiserne Lady». Die von ihr<br />

initiierte neoliberale und<br />

konservative regierungspolitik<br />

ging als «that<strong>ch</strong>erismus»<br />

in die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te ein.<br />

in der Dokumentation kommen<br />

ehemalige weggefährten,<br />

politis<strong>ch</strong>e Kommentatoren<br />

und der that<strong>ch</strong>er-<br />

Biograf zu wort. that<strong>ch</strong>er<br />

starb am 8. april 2013.<br />

21.45 Kampf um die<br />

Falklandinseln (wh.) h<br />

Der Untergang<br />

der «General Belgrano»<br />

22.30 Kampf um<br />

die Falklandinseln (wh.)<br />

angriff in der Fitzroy-Bu<strong>ch</strong>t<br />

23.15 Welt unter<br />

Wasser (wh.)<br />

Der Untergang<br />

des Blauen Planeten<br />

was passiert, wenn der<br />

meeresspiegel bis zu 70<br />

meter ansteigt? wel<strong>ch</strong>en<br />

einfluss hat der Klimawandel<br />

auf die mens<strong>ch</strong>heit?<br />

wel<strong>ch</strong>e massnahmen können<br />

ergriffen werden, um<br />

die nahende apokalypse zu<br />

stoppen? Basierend auf<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Paläontologen<br />

Professor Peter<br />

ward, von nasa-astrobiologen<br />

und anerkannten Klimatologen,<br />

führt dieser<br />

Film vor augen, wel<strong>ch</strong>e<br />

Konsequenzen die hohen<br />

co2-emissionen in zukunft<br />

haben können.<br />

00.00 Abenteuer<br />

Fors<strong>ch</strong>ung (wh.)<br />

Feuer aus der tiefe<br />

00.30 Elektris<strong>ch</strong>er<br />

Reporter (wh.)<br />

00.45 heute-journal<br />

mit claus Kleber<br />

06.20 Kulturzeit (wh.) 07.00<br />

nano (wh.). Die welt von morgen<br />

07.30 alpenpa norama<br />

09.00 ziB 09.05 Kulturzeit (wh.)<br />

09.45 nano (wh.). Die welt von<br />

morgen 10.15 Kölner treff. Gäs -<br />

te: maren Kroymann, s<strong>ch</strong>auspielerin;<br />

cornelia Poletto, Kö<strong>ch</strong>in;<br />

Beate Felten-Leidel, Übersetzerin,<br />

leidet an einer angststörung<br />

11.45 am s<strong>ch</strong>auplatz<br />

Geri<strong>ch</strong>t. Feinde fürs Leben<br />

12.30 eco (wh.). Das wirts<strong>ch</strong>aftsmagazin<br />

13.00 ziB<br />

13.20 im Bann des Priesterkönigs.<br />

su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> den drei indien<br />

14.05 Der Kreuzzug der<br />

Kinder 14.50 Kreuzzug in die<br />

Hölle. Die templer 15.30 Die<br />

Jungfrau von orléans 16.15<br />

savonarola. Der s<strong>ch</strong>warze Prophet<br />

17.00 Der mann auf dem<br />

Grabtu<strong>ch</strong> 17.45 nostradamus.<br />

Prophet des Unheils 18.30<br />

nano. Die welt von morgen<br />

19.00 heute<br />

19.20 Kulturzeit<br />

mit ernst a. Grandits<br />

Das magazin befasst si<strong>ch</strong><br />

mit dem, was die welt bewegt<br />

und s<strong>ch</strong>eut dabei<br />

ni<strong>ch</strong>t die auseinandersetzung.<br />

Komplizierte zusammenhänge<br />

werden verständli<strong>ch</strong><br />

dargestellt, wobei<br />

die su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> neuen, anderen<br />

Perspektiven im kulturellen<br />

Dis kurs ni<strong>ch</strong>t zu<br />

kurz kommt.<br />

20.00 Tagess<strong>ch</strong>au<br />

20.15 Sex und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t<br />

– reine Kopfsa<strong>ch</strong>e?<br />

Die Dokumentation untersu<strong>ch</strong>t<br />

sowohl die neuesten<br />

biologis<strong>ch</strong>en als au<strong>ch</strong> sozialwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

studien,<br />

um die Frage zu beantworten,<br />

wie wir unsere sexuelle<br />

identität aufbauen<br />

und strukturieren. Die Filmautorin<br />

wirft einen Blick auf<br />

die anatomie unserer Hirne,<br />

fragt wel<strong>ch</strong>e rolle<br />

<strong>ch</strong>romosomen, Gene und<br />

Hormone in diesem zusammenhang<br />

spielen, wie<br />

erziehung und Umfeld unsere<br />

identität beeinflussen.<br />

21.00 scobel<br />

mann/Frau –<br />

wer hat die ma<strong>ch</strong>t?<br />

Gert scobel diskutiert das<br />

Verhältnis zwis<strong>ch</strong>en mann<br />

und Frau in der arbeitswelt<br />

und fragt, wie die angespannte<br />

situa tion in zeiten<br />

von sexismus-Debatten<br />

harmonisiert werden kann.<br />

22.00 ZIB 2<br />

22.25 Duts<strong>ch</strong>ke<br />

Dokudrama (D 2009)<br />

mit <strong>ch</strong>ris toph Ba<strong>ch</strong>, emily<br />

cox, Pasquale aleardi<br />

regie: stefan Krohmer<br />

Der dokumentaris<strong>ch</strong>-fik -<br />

tionale Film ist gekennzei<strong>ch</strong>net<br />

dur<strong>ch</strong> die Verbindung<br />

von interviewpassagen<br />

und inszenierten szenen,<br />

wel<strong>ch</strong>e die ents<strong>ch</strong>eidenden<br />

sta tionen rudi<br />

Duts<strong>ch</strong>kes Lebensweges<br />

na<strong>ch</strong>zei<strong>ch</strong>nen.<br />

23.55 10vor10<br />

00.25 Runds<strong>ch</strong>au<br />

s<strong>ch</strong>weizer Politikund<br />

wirts<strong>ch</strong>aftsmagazin<br />

modera tion: sandro Brotz<br />

06.25 arte-reportage (wh.). indien:<br />

Die Frauen wehren si<strong>ch</strong><br />

06.40 mit offenen Karten (wh.)<br />

06.55 metropolis (wh.) 07.45<br />

360° – Geo reportage (wh.).<br />

indiens Ds<strong>ch</strong>ungelbu<strong>ch</strong>klinik<br />

08.30 X:enius. eisbären im Klimawandel<br />

08.55 arte-reportage<br />

(wh.). Benin: Godfreys Farm<br />

als Vorbild 09.15 was Darwin<br />

no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t wusste (wh.) 10.50<br />

zen Gärten (wh.). erleu<strong>ch</strong>tung<br />

in stein 11.45 sarah wiener in<br />

Österrei<strong>ch</strong>. wiener Frü<strong>ch</strong>te<br />

12.30 arte-Journal 12.45 artereportage<br />

(wh.). südafrika: aufstand<br />

der Landarbeiter 13.00<br />

360° – Geo reportage. Die letzten<br />

cowboys der toskana 13.55<br />

Der mann, der zuviel wusste<br />

(wh.) (the man who knew too<br />

mu<strong>ch</strong>). thriller (Usa 1956) 15.50<br />

Faszinierende wildnis (wh.).<br />

Pflanzen 16.35 X:enius (wh.).<br />

eisbären im Klimawandel 17.00<br />

Die spur der steine (11/15).<br />

Der gallis<strong>ch</strong>e s<strong>ch</strong>mied 17.30<br />

mit s<strong>ch</strong>aufel und Laptop (wh.).<br />

experten dunkler Vergangenheit<br />

18.25 Kenia im Fokus eines<br />

strassenfotografen<br />

19.10 Arte-Journal<br />

19.30 Mit dem Zug<br />

dur<strong>ch</strong> …<br />

südengland<br />

Der süden englands ist<br />

ni<strong>ch</strong>t nur rei<strong>ch</strong> an unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Lands<strong>ch</strong>aften.<br />

Hier findet der eisenbahnfreund<br />

au<strong>ch</strong> eine menge<br />

his tori s<strong>ch</strong>er Bahnen.<br />

20.15 Der letzte Zeuge<br />

Krimiserie (D 2004)<br />

«sandkastenliebe»<br />

mit Ulri<strong>ch</strong> mühe, Gesine<br />

cukrows ki, Jörg Gudzuhn<br />

regie: Bernhard ste phan<br />

Helena will, dass ihr mann,<br />

der ihr Haus bei einer Pokerrunde<br />

verspielt hat, auszieht.<br />

am nä<strong>ch</strong>s ten morgen<br />

hängt er tot in der Garage.<br />

in Helena erkennt Kolmaar<br />

seine Jugendliebe.<br />

21.00 Odysseus (1/12) h<br />

(L’odyssée)<br />

Historienserie (F/P 2013)<br />

mit alessio Boni, caterina<br />

murino, Karina testa<br />

regie: stéphane Giusti<br />

23.15 Opera tion<br />

Eisberg (1)<br />

Geburt eines Giganten<br />

Das gewaltige eiss<strong>ch</strong>ild<br />

von Grönland bringt die<br />

grössten und spektakulärsten<br />

bewegli<strong>ch</strong>en objekte<br />

der erde hervor: eisberge.<br />

Fast alle eisberge der nördli<strong>ch</strong>en<br />

Hemisphäre stammen<br />

aus dieser region.<br />

00.05 Alma, ein Kind<br />

der Gewalt<br />

(original mit Untertiteln)<br />

alma war fünf Jahre lang<br />

mitglied der «mara», einer<br />

der brutalsten Gangs von<br />

Guatemala. als sie ausstieg,<br />

wurde sie anderen<br />

Bandmitglieder bes<strong>ch</strong>ossen<br />

und sitzt seither im<br />

rollstuhl. Die Dokumenta -<br />

tion erzählt almas Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te:<br />

ihre Jugend, ihr<br />

Leben in der Gang, ihre<br />

Verbre<strong>ch</strong>en und ihr Versu<strong>ch</strong>,<br />

auszusteigen. ein<br />

anti-mär<strong>ch</strong>en aus dem Lateinamerika<br />

von heute.<br />

21.00 arte<br />

Odysseus Die zwölfteilige Serie über den antiken<br />

grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Helden konzentriert si<strong>ch</strong> auf Ithaka,<br />

wo Penelope (Caterina Murino) auf Odysseus’ Rückkehr<br />

wartet und von den Freiern bedrängt wird. Zusammen<br />

mit ihrem Sohn Telema<strong>ch</strong>os versu<strong>ch</strong>t sie,<br />

den Thron des Königs zu s<strong>ch</strong>ützen.<br />

21.45 zDF info<br />

Kampf um die Falklandinseln Die zweiteilige<br />

Dokumentation über den Krieg von 1982 im Süd -<br />

atlantik legt den S<strong>ch</strong>werpunkt auf zwei Angriffe auf<br />

S<strong>ch</strong>iffe. Zum einen die Versenkung der argentinis<strong>ch</strong>en<br />

«General Belgrano» (Bild) und die Bombardierung<br />

der britis<strong>ch</strong>en «Sir Galahead».<br />

22.15 zDF Kultur<br />

Knistern der Zeit Es war Christoph S<strong>ch</strong>lingensiefs<br />

letztes Projekt, das ihm Hoffnung gab: Das Operndorf<br />

in Burkina Faso, ein Ort, der Kunst und Leben miteinander<br />

vereinen soll. Vieles ist bereits in Betrieb,<br />

das Kernstück, das Festspielhaus, harrt no<strong>ch</strong> der<br />

Realisierung (Bild: Die S<strong>ch</strong>ule).<br />

Weitere Fernsehtipps<br />

21.00 Br<br />

Andreas Giebel live In seinem Kabarettprogramm<br />

«Im Sammelbecken der Leidens<strong>ch</strong>aft» zeigt Andreas<br />

Giebel ein vergnügli<strong>ch</strong>es Panoptikum über den Mens<strong>ch</strong>en<br />

an si<strong>ch</strong> und den Sinn und Unsinn des Lebens.<br />

22.00 swr<br />

Odysso Das Magazin beleu<strong>ch</strong>tet den Ma<strong>ch</strong>barkeitswahn<br />

in der Medizin und was er für Patienten bedeutet:<br />

Unmengen irrelevanter Befunde, nutzlose<br />

Medikamente und verharmloste Operationen.<br />

22.30 wDr<br />

Mens<strong>ch</strong>en hautnah Eine Reportage über die<br />

«Chorolympiade» 2012 in Cincinatti. Dabei sangen<br />

unter den 15 000 Teilnehmern au<strong>ch</strong> 60 Sängerinnen<br />

und Sänger aus Langenberg (NRW) um die Wette.<br />

kulturtipp 12 l 13<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!