01.11.2013 Aufrufe

3,2 MB - Verpackungs-Rundschau

3,2 MB - Verpackungs-Rundschau

3,2 MB - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NON-FOOD<br />

Hoch ins Regal<br />

Kolbenschmidt packt für weite Wege<br />

Die ersten VW-Käfer hatten bereits Kolbenschmidt-Kolben<br />

im Triebwerk. Und wie man weiß: Sie liefen und liefen und<br />

liefen. Hergestellt werden in verschiedenen Werken der Unternehmensgruppe<br />

Kolben, Motorblöcke, Gleitlager und<br />

Pumpen sowie Systeme und Komponenten zur Luft- und<br />

Kraftstoffversorgung, nebst solchen zur Reduzierung von<br />

Schadstoffen. Da 90 Prozent der Ware exportiert wird, ist<br />

eine optimale Transportverpackung überaus wichtig.<br />

Aluminium, das silberfarbene Leichtmetall<br />

ist schmied-, hämmer- und<br />

streckbar. Es läßt sich zu dünnen<br />

Drähten ziehen, zu feinstem Blech auswalzen,<br />

kurz ein sehr vielseitiger Werkstoff.<br />

Deshalb findet er auch in der <strong>Verpackungs</strong>industrie<br />

breite Anwendung. Um<br />

die Jahrhundertwende begann man damit,<br />

es im Kraftfahrzeug- und Motorenbau einzusetzen.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, daß<br />

auch im Motor Ihres Fahrzeuges Kolben<br />

dieses Unternehmens zu Werke gehen, ist<br />

groß. Auch der renommierte Automobilzulieferer<br />

Pierburg gehört zur Kolbenschmidt-Pierburg-Gruppe,<br />

die im Rheinmetallkonzern<br />

den Unternehmensbereich<br />

„Automotive“ bildet.<br />

1998 erzielte die Gruppe mit rund<br />

11.500 Mitarbeitern einen Umsatz von<br />

2,88 Mrd. DM. Die KS Motorservice International<br />

GmbH liefert als Handelsbereich<br />

von Kolbenschmidt weltweit Kraftfahrzeugteile<br />

für Motorinstandsetzungsbetriebe.<br />

Heute beschäftigt das Werk in<br />

Neckarsulm nach Rationalisierungsmaßnahmen<br />

noch ca. 2000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter.<br />

Die Entnahme aus<br />

dem Lager durch<br />

den Stapler wird als<br />

„Pick“ bezeichnet<br />

Schrumpfhülle als Transportsicherung<br />

Natürlich spielt hier auch die Verpackung<br />

eine wichtige Rolle. Obwohl Produkte aus<br />

Stahl und Aluminium gemeinhin als nahezu<br />

unzerstörbar gelten, sind hochtechnische<br />

Teile aus diesen Werkstoffen – vor<br />

allem Kolben und Kolbenbuchsen – sehr<br />

kratzempfindlich. Gleitlager werden auf<br />

Kartonträgern in Folien eingeschrumpft,<br />

Motorteile „satzkonform“, das heißt, so<br />

wie sie gemäß der Stückliste hintereinander<br />

zum Einbau gebraucht werden: Mal<br />

eine Schale für diesen, mal eine andere<br />

Hochregallager<br />

im Kolbenschmidt-<br />

Service-Zentrum<br />

für jenen Motorentyp. Anschließend<br />

werden die vollgestapelten Paletten zur<br />

Transportsicherung noch einmal mit einer<br />

Schrumpfhülle überzogen.<br />

Für einige Großkunden werden die Paletten<br />

so gepackt, daß sie beim Automobilhersteller<br />

direkt ans Montageband<br />

gestellt werden können. So werden Zylinderbuchsen<br />

(in denen die Kolben laufen)<br />

mit Rostschutzfolie umwickelt, dann mit<br />

Wellpappe ausgepolstert und in Mehrwegbehälter<br />

eingesetzt, die mit den leeren<br />

Paletten wieder zurückkommen. Diese<br />

Zylinderbuchsen gibt es in den verschiedensten<br />

Varianten, für die bescheidenen<br />

Kleinstwagenmotörchen bis zum gewaltigen<br />

LKW-Diesel.<br />

Ein gigantisches Hochregallager<br />

Im Hochregallager der KS Motorservice<br />

International verkehren die Gabelstapler<br />

wegeoptimiert, sie wickeln ihren Auftrag<br />

in der geringstmöglichen Zeit ab, indem<br />

jeder überflüssige Fahrtmeter vermieden<br />

wird. Die Entnahme aus dem Lager durch<br />

den Stapler wird als „Pick“ bezeichnet.<br />

Etwa 2000 Pickpositionen/Tag werden hier<br />

aufgenommen. Für die verkaufte Fertigware,<br />

zum Beispiel Kleinteile in blauen<br />

Schachteln, bekommt der Fahrer einen<br />

Auslagerungsbeleg. Mit diesem fährt er an<br />

das bestimmte Regal, holt die Ware und<br />

bringt sie zum Versand. Dort wird sie ein<br />

26 <strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 8/1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!