01.11.2013 Aufrufe

3,2 MB - Verpackungs-Rundschau

3,2 MB - Verpackungs-Rundschau

3,2 MB - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKT-RUNDSCHAU<br />

BEHN + BATES<br />

Ventilsack-Verschließstation<br />

Die Konstruktionsmerkmale des ACP-211 erlauben eine vielseitige Plazierung<br />

und Orientierung der Packungen im Karton<br />

Foto: Ishida<br />

keitsbetrieb paßt die kurze<br />

Umstellzeit bei Produktwechseln;<br />

zur Senkung der Standzeiten<br />

können einhundert<br />

Voreinstellungen gespeichert<br />

werden.<br />

Das Bedienpersonal kann<br />

bei einspuriger Zuführung zwischen<br />

einer ein- und zweispurigen<br />

Weiterverarbeitung<br />

wählen. Zusätzlich sind verschiedene<br />

Schichtungsmuster<br />

möglich, wobei die Überlappung<br />

der Beutel in zwei Rich-<br />

RENGGLI<br />

Spritzgußteile für die Medizin<br />

Das Unternehmen, das sich<br />

seit 25 Jahren mit der Herstellung<br />

von thermoplastischen<br />

Kunststoffartikeln beschäftigt,<br />

hat sich auf die Fertigung von<br />

Kunststoffspritzgußteilen für<br />

die Medizintechnik spezialisiert.<br />

Dazu zählen technisch<br />

anspruchsvolle Zubehörteile<br />

für chirurgische Instrumente,<br />

tungen eingestellt werden<br />

kann. Je nach Schichtungsmuster<br />

können diese um bis<br />

zu 90° gedreht werden.<br />

Zusätzlich zur eigentlichen<br />

Verpackung in Kartons kann<br />

(durch Einsatz der DACS-W-<br />

Technologie) das Kontrollwägen<br />

eingeschlossen werden,<br />

ebenso die Prüfung der<br />

Quer- und Längssiegelnaht<br />

der Beutel und das Aufrichten<br />

der Kartons.<br />

❐<br />

Kanülen, Griffe, Ein- und<br />

Mehrwegspritzen sowie Geräteteile<br />

für die Endoskopie. Für<br />

die Fertigung von Spezialprodukten<br />

stehen Laminarflow-<br />

Anlagen und ein Spezialraum<br />

für Montagearbeiten mit erhöhter<br />

Fertigungstiefe unter<br />

kontrollierter Atmosphäre zur<br />

Verfügung.<br />

❐<br />

Das Unternehmen fertigt nach dem prozeßorientierten Qualitätsmanagementsystem<br />

Foto: Renggli<br />

MORLOCK<br />

Tampon-Mehrfarbdruck<br />

Die Serie MKM 80 und MKM<br />

125 des Unternehmens aus<br />

Baiersbronn verwendet einen<br />

Klischeeteller und einen Tamponstern<br />

mit jeweils fünf<br />

Aufnahmen für Klischees bzw.<br />

Tampons. Dadurch werden<br />

Farbaufnahme, Druck und<br />

Tamponreinigung simultan<br />

durchgeführt. Ergebnis: Das<br />

Konzept ermöglicht Mehrfarbdruck<br />

mit nur einer Werkstückaufnahme.<br />

Dabei wird ein Antriebskonzept<br />

mit Präzisionszahnrädern<br />

für die Drehbewegung<br />

des Tamponsterns und<br />

einem leistungsstarken, spielarmen<br />

Getriebemotor eingesetzt.<br />

Mit der flexiblen SPS-<br />

Steuerung werden sämtliche<br />

Kontroll- und Steuerfunktionen<br />

zentral bedient. Das gilt<br />

auch für die Multi-Speed-<br />

Funktion, die individuelle Maschinengeschwindigkeiten<br />

für<br />

Die Ventilsack-Verschließstation<br />

verschließt befüllte Ventilsäcke<br />

aller gängigen Größen<br />

mit kurzem Außenventil aus<br />

Kunststoff oder innenbeschichtetem<br />

Papier. Dieser<br />

Vorgang erfolgt durch kalte<br />

Schweißwerkzeuge unter Einwirkung<br />

von Ultraschall-Energie<br />

und gleichzeitiger Anwendung<br />

von Druck.<br />

Durch anwendungspezifisch<br />

ausgewählte Werkzeuge<br />

und variabel einstellbare Parameter<br />

werden kürzeste Verschließzeiten<br />

von nur 0,5 Sekunden<br />

bei optimaler Verschließqualität<br />

erreicht. Die<br />

Stundenleistung beträgt abhängig<br />

von der Anwendung<br />

bis zu 350 Sack/h.<br />

Die Verschließstation wird<br />

bei Neuanlagen platzsparend<br />

in das Gestell einer Füllmaschine<br />

integriert, so daß aufwendige<br />

Sackübergabestationen<br />

überflüssig werden. Auch<br />

bereits vorhandene Füllmaschinen<br />

können problemlos<br />

um die Verschließstation<br />

nachgerüstet werden. Durch<br />

den rieseldichten Verschluß<br />

Verschließstation Foto: Behn+Bates<br />

kann beim Sackabwurf und<br />

weiteren Sackhandling kein<br />

Produkt aus dem Sackventil<br />

austreten. Der gesamte Bereich<br />

der <strong>Verpackungs</strong>anlage<br />

bleibt sauber.<br />

❐<br />

Professioneller Tampon-Mehrfarbdruck<br />

mit einer einzigen Werkstückaufnahme<br />

Foto: Morlock<br />

die einzelnen Farbgeber ermöglicht,<br />

oder die Ansteuerung<br />

der unterschiedlichen<br />

Peripheriegeräte. Der Antrieb<br />

ist elektrisch.<br />

Die Druckleistungen der<br />

MKM 80 bzw. MKM 125 reichen<br />

von 800 bis 600 Zyklen<br />

pro Stunde, bei einer Druckbildgröße<br />

von 65 bis 100 mm<br />

Durchmesser.<br />

❐<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 8/1999 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!