01.11.2013 Aufrufe

3,2 MB - Verpackungs-Rundschau

3,2 MB - Verpackungs-Rundschau

3,2 MB - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN<br />

stries Van Leer N.V. jetzt fusionieren.<br />

Huhtamäki, Espoo/<br />

Finnland, mit ihrem Großaktionär<br />

und Van Leer Group<br />

Foundation werden an dem<br />

neuen Unternehmen Huthamäki<br />

Van Leer zu je 14,6<br />

Prozent beteiligt sein. Das<br />

„kombinierte“ Unternehmen<br />

wird 2,8 Mrd. Euro Umsatz<br />

haben und in 55 Ländern<br />

ca. 22000 Mitarbeiter beschäftigen.<br />

Industrie-, Lebensmittel-<br />

und Serviceverpackungen<br />

werden die Divisionen sein.<br />

Huthamäki CEO Timo Peltola<br />

führt den neuen Konzern, der<br />

amtierende Van Leer-Chef<br />

Francisco de Miguel wird sein<br />

Vize und gleichzeitig Direktor<br />

weltweite Industrieverpackungen.<br />

❐<br />

Joint-venture<br />

Gerresheimer Glas AG hat mit<br />

der französischen Groupe Danone<br />

und dem Finanzinvestor<br />

CVC Capital Partners eine Einigung<br />

über den Verkauf von<br />

sechs Gerresheimer Tochtergesellschaften,<br />

die hauptsächlich<br />

im Standard-Behälterglasmarkt<br />

für Getränke und Nahrungsmittel<br />

aktiv sind, erzielt.<br />

Diese Vereinbarung steht unter<br />

dem Vorbehalt der Zustimmung<br />

der entsprechenden<br />

Gremien und der europäischen<br />

Kartellbehörde sowie<br />

einer außerordentlichen<br />

Hauptversammlung.<br />

Entsprechend der Vereinbarung<br />

faßt Groupe Danone<br />

sämtliche Behälterglasaktivitäten<br />

in ihrer französischen<br />

Tochtergesellschaft BSN Emballage<br />

zusammen. Diese übernimmt<br />

auch die Anteile der<br />

Gerresheimer Glas AG an<br />

den Gesellschaften Glashütte<br />

Achern GmbH, Glashütte Budenheim<br />

GmbH, Glashütte<br />

Gerresheim GmbH, Glashüttenwerk<br />

Holzminden GmbH &<br />

Co., Gebr. Stoevesandt AG und<br />

Bernsdorfer Glas GmbH &<br />

Co. KG.<br />

Auf Basis der Zahlen von<br />

1998 repräsentiert das neue<br />

Unternehmen einen Umsatz<br />

von rund 2,5 Mrd. DM und ein<br />

Ergebnis vor Steuern und Zinsen<br />

von rund 210 Mio. DM und<br />

wird damit Platz zwei in Europa<br />

mit Aktivitäten in Deutschland,<br />

Frankreich, Niederlande<br />

und Spanien einnehmen. ❐<br />

PET-Vorformlinge<br />

im Internet<br />

Tetra Pak hat einen umfassenden<br />

Angebotsdienst für PET-<br />

Vorformlinge unter der neuen<br />

Internetadresse seines Geschäftsbereichs<br />

Kunststoffverpackung<br />

(www.tetrapak-plastics.com)<br />

eingeführt. Kunden<br />

haben jetzt die Möglichkeit,<br />

ihre gesamte Vorformlingbestellung<br />

– einschließlich Angaben<br />

wie Menge, Größe, Gewicht,<br />

Halsausführung, Farbe<br />

und Lieferort – einzugeben.<br />

Die neue Adresse bietet<br />

außerdem Produkt- und Kontaktinformationen<br />

über das<br />

gesamte Programm für Kunststoffverpackungsanlagen:<br />

❐ Aseptische PET-Abfüllsysteme<br />

mit kleinen Kammern,<br />

❐ PET-Streckblasformmaschinen<br />

und Hilfsaggregate,<br />

❐ Lieferung von extrusionsgeblasenen<br />

HDPE-Flaschen<br />

(„Loch durch die Wand“) und<br />

entsprechenden Abfüllsystemen,<br />

❐ Verschlüsse.<br />

Über diese Adresse erhält man<br />

außerdem die neuesten Nachrichten<br />

vom Tetra Pak-Geschäftsbereich<br />

Kunststoffverpackung,<br />

umfassende Angaben<br />

über Ansprechpartner für<br />

weitere Informationen – sowie<br />

eine Verbindung zur internationalen<br />

Tetra Pak-Gruppe. ❐<br />

Expansion<br />

Am 1. Juli 1999 übernahmen<br />

die Gesellschafter der A. Faller<br />

KG/Waldkirch 75 Prozent der<br />

Anteile an der St. Göppert<br />

KG/Waldkirch. Erst vor vier<br />

Monaten waren die beiden<br />

mittelständischen Verpakkungshersteller<br />

eine Kooperation<br />

unter der Führung des<br />

Copaco- und Copapharm<br />

Europe-Mitglieds A. Faller KG<br />

eingegangen. Die Produktion<br />

bei St. Göppert sei zu kostenintensiv,<br />

hieß es nun. Faller<br />

setzt verstärkt auf Synergieeffekte<br />

aus der gemeinsamen<br />

Geschäftspolitik. Gleichzeitig<br />

will das Unternehmen sich<br />

weiterhin auf sein Spezialgebiet,<br />

das Pharma-Packaging,<br />

konzentrieren, während Göppert<br />

seine Produktion von<br />

Industrieverpakkungen aller<br />

Art ausbauen soll.<br />

AssiDomän<br />

verkauft Anteile<br />

❐<br />

AssiDomän verkauft ihre 49,9<br />

prozentige Beteiligung an<br />

Giepac Bourgogne an den spanischen<br />

Papier- und <strong>Verpackungs</strong>konzern<br />

SAICA. Giepac<br />

Bourgogne unterhält ein<br />

Wellpappewerk und vier Verarbeitungsanlagen<br />

im Osten<br />

Frankreichs und erzielt damit<br />

einen Gesamtumsatz von rund<br />

360 Millionen französische<br />

Franc. SAICA kontrolliert heut<br />

50,1 Prozent der Aktien von<br />

Giepac Bourgogne. Die Übernahme<br />

der Anteile von Assi-<br />

Domän bedeutet, daß Giepac<br />

Bourgogne zu 100 Prozent<br />

Eigentum von SAICA sein<br />

wird.<br />

❐<br />

Neue Fachmesse<br />

Vom 18. bis 21. Oktober 1999<br />

wird die Messe München gemeinsam<br />

mit chinesischen<br />

Partnern erstmals eine Fachmesse<br />

für Brau- und Getränketechnik<br />

in Shanghai, die B + D<br />

Shanghai, durchführen. Die<br />

Fachgemeinschaft Nahrungsmittelmaschinen<br />

und Verpakkungsmaschinen<br />

im Verband<br />

Deutscher Maschinen- und Anlagenbau,<br />

VDMA, unterstützt<br />

die ebenso wie der CCPIT –<br />

Council for the Promotion of<br />

International Trade und das<br />

State Bureau of Light Industry<br />

der VR China.<br />

Zielsetzung der B+D Shanghai<br />

’99 ist es, den Getränkeherstellern<br />

in China die neuesten<br />

Maschinen und Produkte vorzustellen<br />

sowie den Ausstellern<br />

eine Marketing-Plattform<br />

zu bieten. Das Warenangebot<br />

umfaßt Maschinen und Anlagen<br />

für die Getränkeproduk-<br />

tion, Messe zur Abfüllung und<br />

Verpackung von Getränken,<br />

Prozeßautomation und Qualitätskontrolle<br />

ebenso wie<br />

Roh- und Hilfsstoffe und deren<br />

Weiterverarbeitung sowie<br />

Endprodukte der Getränkeindustrie.<br />

Ein Rahmenprogramm<br />

mit Symposien und<br />

Vorträgen zu messerelevanten<br />

Themen ist in Vorbereitung.<br />

Bereits jetzt haben deutsche<br />

und internationale Marktführer<br />

der Getränkeindustrie<br />

großes Interesse an der B + D<br />

Shanghai ’99 signalisiert. Eine<br />

deutsche Gemeinschaftsbeteiligung<br />

steht fest. ❐<br />

Im Aufwind<br />

Das internationale Agenturnetzwerk<br />

McCann-Erickson<br />

Worldwide ist in der Schweiz<br />

seit 30 Jahren mit zwei unabhängigen<br />

Werbeagenturen in<br />

Genf und Zürich operativ tätig.<br />

Durch die Eingliederung von<br />

Zu den Kunden von Coleman<br />

Schmidlin & Partner gehört die<br />

Feldschlößchen<br />

AG<br />

Foto: McCann-Erickson<br />

zwei Spezialagenturen baut<br />

die Nummer drei im Schweizer<br />

Agenturmarkt ihr Dienstleistungsangebot<br />

aus: Die Bereiche<br />

Corporate Identity und<br />

Packaging Design sowie Relationship<br />

& Database Marketing<br />

werden in Zukunft von<br />

Coleman Schmidlin & Partner<br />

in Reinach, der größten<br />

Schweizer Agentur für Brand &<br />

Packaging Design, mit Niederlassungen<br />

in Barcelona, Düsseldorf<br />

und Hamburg, und<br />

Target Group AG (Marketing<br />

und Kommunikation), Zürich<br />

abgedeckt.<br />

❐<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 8/1999 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!