01.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Landeslabor Berlin - Brandenburg - Berlin ...

Jahresbericht 2011 - Landeslabor Berlin - Brandenburg - Berlin ...

Jahresbericht 2011 - Landeslabor Berlin - Brandenburg - Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LLBB <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Lebensmittel | Bedarfsgegenstände | Kosmetika | Tabak | Arzneimittel<br />

Lebensmittel Bedarfsgegenstände<br />

Kosmetika Tabak Arzneimittel<br />

1<br />

Zur Frage, ob auf E-Zigaretten die Vorschriften<br />

für den Nichtraucherschutz anzuwenden<br />

seien, vertritt die Bundesregierung die<br />

Auffassung, dass elektronische Zigaretten<br />

grundsätzlich unter das Bundesnichtraucherschutzgesetz<br />

fallen. Dieses Gesetz regelt ein<br />

allgemeines Rauchverbot, ohne dass das Rauchen<br />

hinsichtlich des Konsums bestimmter<br />

Produktgruppen wie zum Beispiel Zigaretten,<br />

Zigarren, Kräuterzigaretten oder elektrische<br />

Zigaretten differenziert wird. Zudem sei es<br />

die Intention der Nichtraucherschutzgesetze,<br />

die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren<br />

des Passivrauchens zu schützen. 12<br />

Die Vermarktung von E-Zigaretten lässt vorausschauend<br />

erahnen, was auf uns alle zukommen<br />

kann: zunächst Einführung als Entwöhnungsmittel<br />

oder Zigarettenersatz und<br />

damit Bildung einer gesellschaftlichen Akzeptanz<br />

von E-Zigaretten, parallel dazu oder<br />

nachfolgend die Vermarktung von Aroma-E-<br />

Zigaretten als Einstiegs-Lifestyle-Produkt für<br />

Jugendliche und damit eine weite Verbreitung<br />

des Produkts. Schließlich der Missbrauch von<br />

E-Zigaretten als Applikator für Doping oder<br />

pulmonal resorbierbare Drogen verschiedenster<br />

Art mittels der inzwischen landläufig verfügbaren<br />

Infrastruktur. 13<br />

Da eine abschließende gesundheitliche Bewertung<br />

der E-Zigaretten beziehungsweise<br />

von nikotinhaltigen und nikotinfreien Kartuschen<br />

noch nicht vorliegt, sind die möglichen<br />

Risiken der scheinbar harmlosen, aber<br />

in ihrer Langzeitwirkung völlig ungeprüften<br />

E-Zigaretten nicht absehbar. Unter anderem<br />

ist nicht geklärt, ob die in den Kartuschen<br />

enthaltene Flüssigkeit beim Verdampfen gesundheitsschädliche<br />

Wirkungen hat. Daher<br />

kann aus heutiger Sicht Raucherinnen und<br />

Rauchern, die das Rauchen aufgeben wollen,<br />

nur empfohlen werden, zur Raucherentwöhnung<br />

andere Methoden – vorzugsweise unter<br />

medizinischer Begleitung – anzuwenden. Die<br />

anderen Anwendungen der E-Zigarette werden<br />

wegen der noch offenen Fragen zum Gesundheitsschutz<br />

sehr kritisch betrachtet.<br />

12 Drucksache des Deutschen Bundestages Nr. 17/8772 vom 29.02.2012<br />

13 Vergleiche Sörgel/Munz in Deutsche Apotheker Zeitung, 152, S. 68 – 76<br />

Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

Die Aufgaben der Arzneimitteluntersuchungsstelle im LLBB<br />

Die Arzneimitteluntersuchungsstelle im <strong>Landeslabor</strong><br />

<strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong> als Teil des<br />

Fachbereichs Spezielle Lebensmittel, Arzneimittel<br />

und Medizinprodukte untersucht und<br />

begutachtet amtliche Arzneimittelproben aus<br />

den Bundesländern <strong>Berlin</strong> und <strong>Brandenburg</strong><br />

sowie den Freistaaten Thüringen und Sachsen.<br />

Auftraggeber für diese Untersuchungen<br />

sind ausschließlich Behörden. Um die Unabhängigkeit<br />

gegenüber allen am Verkehr mit<br />

Arzneimitteln Beteiligten zu wahren, werden<br />

keine Proben untersucht, die durch private<br />

Einrichtungen beziehungsweise Bürger eingesendet<br />

werden.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden 934 Proben, die überwiegend<br />

(87 Prozent) auf der Grundlage eines<br />

Probenplans der Arzneimittelüberwachungsbehörden<br />

entnommen wurden, abschließend<br />

untersucht.<br />

Als Proben werden durch die Arzneimittelüberwachungsbehörden<br />

sowohl industriell<br />

gefertigte (sogenannte Fertigarzneimittel)<br />

als auch in den Apotheken hergestellte Arzneimittel<br />

(Rezeptur- /Defekturarzneimittel)<br />

geprüft. Dabei handelt es sich um Humanund<br />

Tierarzneimittel in Darreichungsformen<br />

wie zum Beispiel Tabletten, Kapseln, Salben,<br />

Cremes, Zäpfchen, Lösungen zum Einnehmen,<br />

Tees, Injektions- und Infusionslösungen,<br />

Transdermale Therapeutische Systeme<br />

oder Dosieraerosole. Darüber hinaus werden<br />

auch Fütterungsarzneimittel beziehungsweise<br />

medikierte Futtermittel oder Tränkwasser<br />

untersucht.<br />

Zum Untersuchungsumfang gehören neben<br />

der Begutachtung der äußeren Merkmale (äußere<br />

Beschaffenheit, Verpackung, Kennzeichnung,<br />

Gebrauchsinformation) die Prüfung der<br />

galenischen Beschaffenheit sowie die Untersuchung<br />

der stofflichen Zusammensetzung<br />

hinsichtlich der Wirkstoff- und zum Teil auch<br />

hinsichtlich der Hilfsstoffzusammensetzung.<br />

Hierbei ist festzustellen, dass die zunehmende<br />

Bedeutung von neuen Arzneistoffen und<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!