02.11.2013 Aufrufe

29997 Umschlag - Museen in Bayern

29997 Umschlag - Museen in Bayern

29997 Umschlag - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHTE/AKTUELLES 45<br />

EINE INFORMATIONSSTELLE DER BAYERISCHEN<br />

MUSEEN UND SCHLÖSSER<br />

Der Alte Hof <strong>in</strong> München wird ab 2003 erste Adresse für<br />

Kultur<strong>in</strong>teressierte<br />

Die e<strong>in</strong>zigartige bayerische Museumslandschaft zu erschließen<br />

und für den Besuch von <strong>Museen</strong>, Ausstellungen<br />

und Schlössern zu werben – das ist die Aufgabe der<br />

neuen Informationsstelle für die bayerischen <strong>Museen</strong> und<br />

Schlösser. Als zentraler Anlaufpunkt im Herzen Münchens,<br />

<strong>in</strong> der geschichtsträchtigen ehemaligen Herzogsund<br />

Kaiserresidenz des „Alten Hofes“, wird sie ab Sommer<br />

2003 Touristen und E<strong>in</strong>heimischen für alle Fragen<br />

rund um die bayerischen <strong>Museen</strong> und Schlösser zur Verfügung<br />

stehen. Hier werden die Besucher aktuelle und<br />

fundierte Informationen zu den bayerischen <strong>Museen</strong> und<br />

Schlössern, aber auch zu aktuellen Sonderausstellungen<br />

und zusätzlichen Programmangeboten erhalten. Damit<br />

ermöglicht dieses Informationszentrum e<strong>in</strong>erseits den<br />

<strong>Museen</strong> überregionale Öffentlichkeitsarbeit und erschließt<br />

andererseits dem Besucher die Vielfalt der<br />

bayerischen Kunst- und Kulturlandschaft.<br />

Die Landesstelle für die nichtstaatlichen <strong>Museen</strong> wurde<br />

vom Staatsm<strong>in</strong>ister der F<strong>in</strong>anzen, Dr. Kurt Faltlhauser, federführend<br />

mit der Konzeption und Realisierung dieser<br />

E<strong>in</strong>richtung beauftragt. Die <strong>in</strong>haltlichen und museumsfachlichen<br />

Fragen werden <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen mit<br />

den Projektpartnern Bayerische Staatsgemäldesammlungen,<br />

Bayerisches Nationalmuseum und Bayerische Verwaltung<br />

der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen abgestimmt.<br />

Zielgruppen<br />

Die Infostelle will mit ihren vielfältigen Dienstleistungen<br />

e<strong>in</strong> breites Publikum bedienen. So richten sich die Angebote<br />

an Besucher aus München und ganz <strong>Bayern</strong> ebenso<br />

wie an Touristen aus dem In- und Ausland. Damit wird<br />

diese neue Servicee<strong>in</strong>richtung zu e<strong>in</strong>em wichtigen Partner<br />

des bayerischen Fremdenverkehrs. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

will die Informationsstelle auch Reiseunternehmen, Veranstaltungsbüros,<br />

Wirtschaftsunternehmen und den Medien<br />

als Ansprechpartner dienen. Durch ihre Vermittlerfunktion<br />

kann sie Anfragen sachkundig beantworten oder<br />

an zuständige Ansprechpartner weiter verweisen.<br />

Dienstleistungen<br />

Der Alte Hof <strong>in</strong> München, derzeit Großbaustelle, der Sitz des<br />

künftigen Informationszentrums<br />

Um die oben genannten Ziele zu erreichen, wird die Informationsstelle<br />

verschiedenste Dienstleistungen anbieten.<br />

Im Zentrum steht die persönliche, <strong>in</strong>dividuelle Beratung<br />

zu allen Fragen rund um die bayerische Museumslandschaft.<br />

Sie erfolgt sowohl <strong>in</strong>dividuell <strong>in</strong> den Räumen im<br />

Alten Hof als auch telefonisch und per E-Mail. Die Museumsdatenbank<br />

www.museen-<strong>in</strong>-bayern.de der Landesstelle,<br />

die um e<strong>in</strong>ige Funktionen und Datenfelder erweitert<br />

wird, bildet die Grundlage der kompetenten Beratung.<br />

Für Besucher, die lieber selbst recherchieren, stehen fünf<br />

Term<strong>in</strong>als bereit, die über e<strong>in</strong> bedienerfreundliches Kiosksystem<br />

für die Recherche genutzt werden können. Damit<br />

sich auch ausländische Gäste über die Reichhaltigkeit<br />

der bayerischen Museumslandschaft <strong>in</strong>formieren können,<br />

wird für diese Anwendung eigens e<strong>in</strong>e Übersetzung der<br />

Museumsdatenbank <strong>in</strong>s Englische <strong>in</strong>itiiert. Prospekte,<br />

Kataloge und Publikationen ergänzen die medialen Recherchemöglichkeiten.<br />

Temporäre Präsentationen <strong>in</strong> regelmäßigem Wechsel zu<br />

e<strong>in</strong>zelnen <strong>Museen</strong> oder regionalen Verbünden, zu Ausstellungen,<br />

Jubiläen oder Themenfeldern machen auch<br />

den Mehrfachbesuch <strong>in</strong> der Infostelle <strong>in</strong>teressant. Sie<br />

ermöglichen gleichzeitig die <strong>in</strong>haltliche Schwerpunktsetzung<br />

und repräsentieren die Vielfältigkeit der bayerischen<br />

<strong>Museen</strong>. Darüber h<strong>in</strong>aus soll sich die Infostelle als Veranstaltungsforum<br />

<strong>in</strong> München etablieren. Vorträge, Presse-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!