02.11.2013 Aufrufe

29997 Umschlag - Museen in Bayern

29997 Umschlag - Museen in Bayern

29997 Umschlag - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHTE/AKTUELLES 61<br />

Der letzte Veranstaltungstag war der Diskussion über diese<br />

Form der Qualitätsbewertung gewidmet. Aus den Niederlanden<br />

berichtete Pim Witteveen, Direktor der Niederländischen<br />

Stiftung für Museumsberatung, über die dortigen<br />

Erfahrungen mit e<strong>in</strong>em Museumsgütesiegel, das <strong>in</strong><br />

den vergangenen fünf Jahren bereits an über 200 der<br />

rund 1200 niederländischen <strong>Museen</strong> ausgehändigt wurde.<br />

Im wesentlichen decken sich die österreichischen<br />

Kriterien mit den niederländischen, die als direktes Vorbild<br />

dienten, wobei sich die Niederländer wiederum an<br />

das englische Beispiel angelehnt hatten. E<strong>in</strong>en signifikanten<br />

Unterschied bildet <strong>in</strong> den Niederlanden die Möglichkeit,<br />

für drei Jahre, <strong>in</strong> denen nachgebessert werden kann,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Art Warteschleife für die Zertifizierung vorgemerkt<br />

zu werden. Davon haben rund 150 <strong>Museen</strong> Gebrauch<br />

gemacht, während 50 generell zurückgewiesen werden<br />

mussten.<br />

Erfahrungen aus Kärnten, wo e<strong>in</strong> 1998 gestartetes Museumsgütesiegelprojekt<br />

<strong>in</strong>zwischen wieder e<strong>in</strong>geschlafen<br />

ist, brachte Hartmut Prasch vom Museum für Volkskultur<br />

<strong>in</strong> Spittal a. d. Drau e<strong>in</strong>. Besonders <strong>in</strong>teressant se<strong>in</strong>e<br />

Ausführungen zur „Kärnten-Card“, die den Besuch von<br />

113 Ausflugszielen, darunter auch <strong>Museen</strong>, ermöglicht<br />

und jährlich von 150.000 Touristen und 40.000 E<strong>in</strong>heimischen<br />

erworben wird. Unter ihnen wurde im Jahr 2000<br />

e<strong>in</strong>e Evaluation durchgeführt: In den rund 10.000 ausgewerteten<br />

Besucherfragebögen lagen die <strong>Museen</strong> bei der<br />

„Erwartungserfüllung“ vorn, allerd<strong>in</strong>gs wurden sie als wenig<br />

erlebnisreich e<strong>in</strong>gestuft. Derzeit läuft die Erhebung<br />

des Investitionsbedarfs bei den Partnerunternehmen, um<br />

die Attraktivität der vernetzten Ausflugsziele zu steigern.<br />

Die Vorstellung e<strong>in</strong>er neuen Norm für Museumsvitr<strong>in</strong>en,<br />

die vom Bildungsm<strong>in</strong>isterium angeregt worden war,<br />

schloss die Vorträge ab.<br />

In der Diskussion zur Zertifizierung wurde u. a. problematisiert,<br />

dass das neue Gütesiegel zwar die Fortentwicklung<br />

der Museumslandschaft bewirken solle, e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Beratung und Unterstützung aber bei den<br />

vorhandenen Strukturen kaum möglich sei. Als Problem<br />

wurde ferner gesehen, dass Kriterienersteller, Berater und<br />

Prüfer dieselben Personen seien, außerdem wurden mehr<br />

Fortbildungsmöglichkeiten für Museumsleiter und -mitarbeiter,<br />

ggf. im Rahmen e<strong>in</strong>es mobilen, bundesweiten Weiterbildungskonzepts,<br />

gefordert. Letztlich werden die<br />

Erfahrungen der nächsten Jahre zu Modifizierungen und<br />

weiteren Überlegungen, etwa der Festlegung des Ablaufs<br />

der erneuten Prüfung nach fünf Jahren oder e<strong>in</strong>er wie<br />

beim TÜV zu erstellenden Mängelliste, führen müssen. Das<br />

Führen des Gütesiegels soll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gewissen Automatismus<br />

Ausweis für steuerliche Erleichterungen und Argumentationshilfe<br />

und Nachweis bei Zuschussansuchen<br />

Frisch zertifizierter Museumsvertreter mit der goldenen Qualitätsplakette<br />

werden. Daneben werden künftig nur noch Bewerbungen<br />

zum Österreichischen Museumspreis von dergestalt qualifizierten<br />

Häusern zugelassen. Für 2003 ist jedenfalls<br />

schon die nächste Auszeichnungsrunde angekündigt.<br />

Die Jahresversammlungen von ICOM Österreich und<br />

Österreichischem Museumsbund rundeten die bestens<br />

organisierte Tagung ab. Ihre Ergebnisse werden 2003 <strong>in</strong><br />

der Zeitschrift „Neues Museum“ wiedergegeben.<br />

Zurück zu den Ausgangspunkten, dem Waller und dem –<br />

<strong>in</strong>zwischen museumsgütebesiegelten – Niederösterreichischen<br />

Landesmuseum. Auch wenn das Museum<br />

dem vollmundig verbreiteten Anspruch, „auf neuartige<br />

Weise“ Kunst, Natur und Landeskunde zu verb<strong>in</strong>den,<br />

wohl nur <strong>in</strong> Teilen genügen kann, so ist hier doch e<strong>in</strong> neues<br />

kulturelles Zentrum entstanden, das <strong>in</strong> jedem Fall e<strong>in</strong>en<br />

Besuch lohnt. Zur E<strong>in</strong>stimmung kann e<strong>in</strong> Besuch der<br />

hauseigenen Website (www.landesmuseum.net) dienen.<br />

Den Fisch gibt es allerd<strong>in</strong>gs nur im Museum selbst zu<br />

sehen.<br />

Wolfgang Stäbler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!