02.11.2013 Aufrufe

29997 Umschlag - Museen in Bayern

29997 Umschlag - Museen in Bayern

29997 Umschlag - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHTE/AKTUELLES 51<br />

Feuerstellen an und kochten Ste<strong>in</strong>zeit-E<strong>in</strong>topf. Zur<br />

Freude unserer Gäste berichtete neben dem Regionalfernsehen<br />

auch das Bayerische Fernsehen <strong>in</strong> der Abendschau<br />

über diese vielbesuchte Veranstaltung, zu der<br />

auch der polnische Konsul R. Radosz aus München anreiste.<br />

Schon im Jahr 1997 war die Berichterstatter<strong>in</strong> auf E<strong>in</strong>ladung<br />

von Dr. Kobyl<strong>in</strong>ski mehrere Tage <strong>in</strong> Warschau, um<br />

neben Besichtigungen der Universität, von <strong>Museen</strong> und<br />

historischen Gebäuden Archäologen zu treffen, die <strong>in</strong> den<br />

Vorjahren <strong>in</strong> Altdorf gearbeitet hatten. 2001 war e<strong>in</strong> weiterer<br />

Besuch <strong>in</strong> Polen notwendig, denn es sollten nach<br />

der Beendigung der Konservierung und Restaurierung <strong>in</strong><br />

Biskup<strong>in</strong> genaue Pläne zur Aufstellung des e<strong>in</strong>gangs genannten<br />

Brunnens im Altdorfer Museum Adlhoch-Haus<br />

gemacht werden. In welchem Umfang er wieder aufgebaut,<br />

wie er wo präsentiert werden sollte, war mit<br />

Dr. Zajaczkowski, Direktor des Museums <strong>in</strong> Biskup<strong>in</strong>, zu<br />

klären.<br />

Das Archäologische Freilichtmuseum <strong>in</strong> Biskup<strong>in</strong> als<br />

Zentrum der „experimentellen Archäologie“ <strong>in</strong> Polen ist<br />

führend <strong>in</strong> der Konservierung und Restaurierung von<br />

Holzartefakten. Des weiteren kann Biskup<strong>in</strong> mit fast<br />

unglaublichen Besucherzahlen glänzen: In nur e<strong>in</strong>er Aktionswoche<br />

– jedes Jahr im September, 2002 zum Thema<br />

„Mittelalter“ – kamen 78.000 Besucher. Biskup<strong>in</strong> hat<br />

auch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en attraktiven Besucherführungen und Programmen<br />

für Schulen über 15jährige Erfahrungen und<br />

immer noch jährlichen Besucherzuwachs. Das Altdorfer<br />

Brunnenholz wurde hier drei Jahre lang behandelt, was<br />

dennoch vom f<strong>in</strong>anziellen Aufwand her vergleichsweise<br />

günstig war.<br />

In e<strong>in</strong>em Buch über Denkmalschutz, das <strong>in</strong> Warschau<br />

2001 erschien, wurde die kommunale Museumsarbeit<br />

der Geme<strong>in</strong>de 1996-2000, des Heimat- und Museumsvere<strong>in</strong>s<br />

Altdorf e. V. und der ehrenamtlichen archäologischen<br />

Arbeitsgruppe MEMO geschildert. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Buchveröffentlichung mit Titel „Archäologie und ihre<br />

Stellung <strong>in</strong> der Gesellschaft“ soll Anfang 2003 <strong>in</strong> Warschau<br />

ersche<strong>in</strong>en. Sie wird e<strong>in</strong>en Aufsatz der Kreisheimatpfleger<strong>in</strong><br />

für Archäologie im Landkreis Landshut<br />

enthalten. In e<strong>in</strong>em Beitrag <strong>in</strong> der Festschrift zum 50-<br />

jährigen Jubiläum der Universität Warschau 2003 wird<br />

Dr. Kobyl<strong>in</strong>ski über die bayerisch-polnische Zusammenarbeit<br />

berichten. Die Ergebnisse der Grabungen der polnischen<br />

Wissenschaftler s<strong>in</strong>d wiederum im jeweiligen<br />

„Archäologischen Jahr“, dem Jahrbuch der Gesellschaft<br />

für Archäologie, oder den „Vorträgen des Niederbayerischen<br />

Archäologentages“ <strong>in</strong> Deggendorf abgedruckt<br />

worden.<br />

Die <strong>in</strong> Polen konservierte hölzerne Brunnene<strong>in</strong>fassung erhält<br />

ihren Standplatz im Rathaus Altdorf<br />

Was 1992 so unspektakulär begann, hat sich im vergangenen<br />

Jahrzehnt zu e<strong>in</strong>er hochgeschätzten Freundschaft<br />

ausgebildet. In Altdorf können notwendige Grabungen<br />

z. Zt. aus verschiedensten Gründen nicht durchgeführt<br />

werden. Doch beiderseitige Interessen auf den Gebieten<br />

der Museumsarbeit und experimentellen Archäologie lassen<br />

die Kontakte nicht abreißen, wie zuletzt beim Aufbau<br />

des bajuwarischen Brunnens. Leider konnte Dr. Kobyl<strong>in</strong>ski<br />

aus Term<strong>in</strong>gründen se<strong>in</strong>en angekündigten Festvortrag zur<br />

Übergabe des Brunnens an die Öffentlichkeit <strong>in</strong> Altdorf<br />

nicht halten. Bürgermeister Josef Sehofer betonte bei der<br />

Vorstellung des „polnisch-bajuwarischen“ Brunnens ausdrücklich,<br />

wie wichtig gute Beziehungen und Freundschaften<br />

für das zusammenwachsende Europa s<strong>in</strong>d. Für<br />

2003 s<strong>in</strong>d jedenfalls schon wieder beiderseitige Besuche<br />

sowie geme<strong>in</strong>same Veröffentlichungen fest e<strong>in</strong>geplant.<br />

Vielleicht gel<strong>in</strong>gt sogar e<strong>in</strong>e Wiederholung des so erfolgreichen<br />

Museumsfestes.<br />

Monika Weigl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!