07.11.2013 Aufrufe

Download - UFA-Revue

Download - UFA-Revue

Download - UFA-Revue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weichen gestellt<br />

1973 wurde die Vorsorgestiftung<br />

(VSTL) gegründet. Erster Ge schäftsführer<br />

war Fritz Scho ber.<br />

Nun geht er in Pension.<br />

12<br />

Schnittiger Italiener<br />

Die Multione Hoflader verbinden<br />

die Vorzüge eines Teleskopund<br />

eines Knickladers<br />

in derselben Maschine.<br />

20<br />

Brotgetreide-Ernte 2012<br />

fenaco zahlt den «Maxi»-Sammelstellen<br />

gemäss Schlussabrechnung<br />

höhere Preise fürs Getreide<br />

als im Vorjahr aus.<br />

Bis zur letzten Faser<br />

Fütterungseffizienz bedeutet,<br />

dass man die Nährstoffe<br />

im Grundfutter möglichst<br />

nutzen soll.<br />

Die beiden Bretonen<br />

Johann Goudal und<br />

Gwilhelm Mancel<br />

absolvierten auf<br />

einem Schweizer<br />

Landwirtschafts -<br />

betrieb ein Praktikum.<br />

Bild: Anna Steindl<br />

34<br />

72<br />

FENACO AKTUELL<br />

Kultur und Tradition im Weinhandel<br />

Caves Garnier SA feiert 150-jähriges Bestehen 4<br />

Verwaltungsentscheide 4<br />

Auf ein Wort von Urs Feuz 5<br />

MANAGEMENT<br />

Hofübergabe bei Betriebsgemeinschaften<br />

Bäuerliches Bodenrecht, Steuern, Ehe- und Erbrecht 14<br />

Kurzmeldungen 8<br />

Wettbewerb der Regionalprodukte: Jetzt anmelden! 10<br />

Ein unermüdlicher Kämpfer geht in Pension 12<br />

LANDTECHNIK<br />

Flach – aber gründlich<br />

Die Kurzscheiben-Egge «Terradisc pro 300» von Vogel&Noot im Test 18<br />

Kurzmeldungen 16<br />

Multione «SL 835 DT»: Schnittiger Hoflader 20<br />

Ein neuer Hürlimann – mit Wettbewerb 23<br />

Agrar Mistzetter «Mistral 8002 D» im Praxistest 24<br />

«Optimat» von Delaval optimiert die Fütterung 26<br />

Futterbau in Hanglagen: Mechanisierung und Arbeitszeit 28<br />

Produktneuheiten 30<br />

PFLANZENBAU<br />

Intakte Bodenstruktur<br />

Krümelbildung fördern 42<br />

Kurzmeldungen 32<br />

Brotgetreide-Ernte 2012: Herausforderungen am Markt 34<br />

Schweizer Ölsaaten bleiben gefragt 36<br />

Verbesserung der Stickstoff-Effizienz 38<br />

Massnahmen gegen den Maiszünsler 40<br />

NUTZTIERE<br />

Wann ist der Zenit erreicht?<br />

Kriterien für die Sauenselektion 86<br />

Kurzmeldungen 63<br />

Bio-Seite: Minex – jetzt auch für Bio-Betriebe 64<br />

<strong>UFA</strong> aktuell: Die Seiten für den Tierhalter 65<br />

Ketose: Versteckt ist doppelt gefährlich 70<br />

Steigerung der Weideeffizienz 72<br />

Trend zu Raufutterwürfeln 74<br />

Folgestörungen bei Mineralstoffmangel 76<br />

Plus 1000 kg Milch dank TMR und Laufstall 78<br />

Wann lohnt sich Kuhwohl? 80<br />

<strong>UFA</strong> Toro-Tagung: W-FOS für Munimast 82<br />

Nach PRRS: Hygiene im Schweinestall bleibt wichtig 84<br />

Bio-Seite: Einfache Möglichkeiten zur Ertragsoptimierung 88<br />

LANDLEBEN<br />

Motiviert durch Praxis<br />

Lernende aus der Bretagne in der Schweiz 90<br />

Kurzmeldungen 89<br />

Rückblick <strong>UFA</strong>-<strong>Revue</strong>-Leserreise nach Vietnam 92<br />

Ein Bauer am Herd: Rezepte von Arthur Röösli 95<br />

Jodeln für eine gute Laune 96<br />

Gartenseite: Mais machen? 101<br />

Olivier Haefliger ist gerne Bauer 102<br />

SONDERTHEMA<br />

Raufutter-Konservierung ab Seite 45<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

info@ufarevue.ch<br />

LELY CENTER SUISSE<br />

Dairy Solution GmbH<br />

suisse@sui.lelycenter.com<br />

Tel. 0848 11 33 77<br />

Melkroboter<br />

For a professional<br />

milk production.<br />

EDITORIAL<br />

Roman<br />

Engeler<br />

Meteorologisch beginnt der<br />

Frühling bekanntlich am 1. März,<br />

astronomisch zum Zeitpunkt der<br />

Tag-und-Nacht-Gleiche, was jeweils<br />

zwischen dem 19. und 21. März der<br />

Fall ist. Der Frühling – Ausgabe<br />

2013 – hielt sich an keine dieser<br />

Regeln. Noch Ende März durften<br />

die Wetterstatistiker selbst im<br />

Flachland Eistage in ihre Tabellen<br />

eintragen, im Radio überhäuften<br />

sich glatteisbedingte Unfallmeldungen<br />

und die sonst beginnende<br />

Berichterstattung über die Pollenbelastung<br />

musste dem Lawinenbulletin<br />

den Vorzug geben.<br />

Die Redaktion der <strong>UFA</strong>-<strong>Revue</strong> ist<br />

aber guten Mutes, dass das<br />

Frühlingserwachen doch noch<br />

einsetzt und der Winter spätestens<br />

dann, wenn Sie die aktuelle<br />

Ausgabe unserer Zeitschrift in den<br />

Händen halten, definitiv vorbei ist.<br />

Denn thematisch setzen sich einige<br />

Beiträge mit dem Vegetationsbeginn<br />

auseinander, beispielsweise das<br />

Sonderthema rund im die Konservierung<br />

von Raufutter. Zu dieser<br />

speziell für die schweizerische<br />

Viehhaltung wichtigen Futterproduktion<br />

geben wir Ihnen ab Seite<br />

45 wertvolle Tipps.<br />

Mit einem Merkblatt in der<br />

Heftmitte möchten wir – ganz ohne<br />

Drohfinger notabene – darauf<br />

hinweisen, der Lagerung von<br />

Siloballen auch eine gewisse<br />

ästhetische Aufmerksamkeit zu<br />

schenken, damit einerseits der<br />

Goodwill in der Bevölkerung nicht<br />

verloren geht und anderseits nicht<br />

urplötzlich unbequeme und<br />

praxisfremde Vorschriften in die<br />

Welt gesetzt werden. Bei einem<br />

Fotowettbewerb zu diesem Thema<br />

(Seite 54) können Sie übrigens tolle<br />

Preise gewinnen!<br />

www.lely.com<br />

<strong>UFA</strong>-REVUE · 4 2013 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!