07.11.2013 Aufrufe

Download - UFA-Revue

Download - UFA-Revue

Download - UFA-Revue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAUFUTTER-KONSERVIERUNG<br />

PFLANZENBAU<br />

• Ø7.5% mehr Mikroorganismenmasse<br />

und Bakterienprotein im Pansen.<br />

• Ø3.7 % Senkung der Silierverluste.<br />

Qualitätssilage wird gerne gefressen und ist die Voraussetzung für eine gute<br />

Futteraufnahme und eine erfolgreiche Milchproduktion.<br />

Bild: Krone<br />

Eine solch positive Wirkung kann ein<br />

Siliermittel nur bei optimalem Einsatz<br />

bringen. Das heisst: Gleichmässige Verteilung<br />

im Erntegut und den Umständen<br />

entsprechend angepasste Dosierung.<br />

Auch ist ein Siliermittel nie in der Lage<br />

schlechtes Grundfutter zu verbessern.<br />

Die Grundlage erfolgreicher Futterkonservierung<br />

ist und bleibt eine hervorragende<br />

Grundfutterqualität.<br />

• Luftdruck maximieren, um die Auflagefläche<br />

der Reifen zu verringern.<br />

• Reifen mit Wasser füllen – das<br />

bringt zusätzliches Gewicht.<br />

• Wasserpresse in Hochsilos.<br />

• Bei längeren Ernteunterbrüchen<br />

braucht es eine Zwischenabdeckung.<br />

9. Luft- und wasserdichte Abdeckung:<br />

Flattern der Abdeckung durch Querverlegung<br />

von Silosäcken verhindern.<br />

Insbesonders sind die Luken<br />

der Hochsilos regelmässig auf ihre<br />

Dichtheit zu prüfen.<br />

10.Sorgfältige, die Anschnittsfläche<br />

schonende Entnahmetechnik, um eine<br />

Auflockerung des Futterstockes<br />

bei der Entnahme zu vermeiden.<br />

Leistungsfähiges Siliermittel<br />

wählen Beim Einsatz eines Siliermittels<br />

ist es wichtig, ein Produkt mit sehr<br />

guter Leistung zu wählen. Die fenaco-<br />

LANDI Gruppe bietet mit Ecosyl ein<br />

breit geprüftes Siliermittel mit hervorragenden<br />

Leistungsnachweisen an. Die<br />

hohe Wirkung unterstützt die Erhöhung<br />

der Milchleistung aus dem Grundfutter<br />

(Ø1.2l mehr Milch pro Kuh und Tag, 15<br />

Milchleistungsversuche, Ø 5 % höhere<br />

Futteraufnahme).<br />

Weitere Leistungsnachweise aus wissenschaftlichen<br />

Versuchen:<br />

• Ø 10.5% verbesserte tägliche Zunahmen<br />

(19 Rindermastversuche).<br />

• Ø3.7% höhere Verdaulichkeit der organischen<br />

Substanz.<br />

Fazit Die Wirtschaftlichkeit in der<br />

Milchviehhaltung wird wesentlich von<br />

den Qualitäten des Grundfutters beeinflusst.<br />

Die Milchleistung aus dem<br />

Grundfutter und die Futteraufnahme<br />

sind von zentraler Bedeutung.<br />

• Alle Punkte eines guten Siliermanagements<br />

sind zu beachten.<br />

• Es sollte nur ein Siliermittel zum<br />

Einsatz kommen, das in einer aus -<br />

reichenden Anzahl von wissen -<br />

schaftlichen Versuchen seine Leistungsnachweise<br />

belegen kann.<br />

• Besondere Beachtung ist der Nachweis<br />

der Steigerung der Milchleistung<br />

und die Steigerung der Futteraufnahme.<br />

<br />

Die Grundlage<br />

erfolgreicher Futterkonservierung<br />

ist eine<br />

hervorragende<br />

Grundfutterqualität.<br />

Bild: Krone<br />

Autor Dr. Hans-<br />

Heinrich Herrmann ,<br />

AgriBusiness Consulting,<br />

Seggernweg 13 ,<br />

D-21255 Bötersheim,<br />

hanshherrmann@<br />

aol.com<br />

www.ufarevue.ch 4 · 13<br />

<strong>UFA</strong>-REVUE · 4 2013 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!