07.11.2013 Aufrufe

Download - UFA-Revue

Download - UFA-Revue

Download - UFA-Revue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NUTZTIERE<br />

BILDBERICHT<br />

<strong>UFA</strong> Toro-Tagung 2013<br />

ANLÄSSLICH DES JUBILÄUMS «10 JAHRE BIBLIS» fand die <strong>UFA</strong>-Toro-Tagung<br />

dieses Jahr bei der <strong>UFA</strong> AG in Herzogenbuchsee statt. Der Fokus der Tagung lag auf dem<br />

neuen Fütterungssystem «<strong>UFA</strong> W-FOS». Die Führung durch das <strong>UFA</strong> Werk Biblis sowie<br />

die Besichtigung zweier Munimastbetriebe stellten für die 90 Teilnehmer der Tagung die<br />

Höhepunkte dar.<br />

1 · Mitglied der<br />

<strong>UFA</strong>-Geschäftsleitung<br />

Samuel Geissbühler<br />

begrüsst die Besucher<br />

der Tagung.<br />

2 · CEO Wendelin<br />

Strebel freut sich über<br />

die positiven Ent -<br />

wicklungen des<br />

<strong>UFA</strong> Werkes in<br />

Biblis in den letzten<br />

10 Jahren.<br />

3 · In kleinen Gruppen<br />

werden die modernen<br />

Produktionshallen des<br />

Werkes besichtigt.<br />

Effiziente Fütterung, ist das A und<br />

O in der Rindviehmast. Aus diesem<br />

Grund setzt die <strong>UFA</strong> bei der Rindviehfütterung<br />

auf das vom Schothorst<br />

Feed Research in Holland entwickelte<br />

W-FOS System (Wahre<br />

fermentierbare organische Substanz).<br />

Die Entwicklung des Systems beruht auf<br />

der Nylonbag Technik. Aus fistulierten<br />

Tieren entnommener Panseninhalt wird<br />

bei dieser Technik auf die Hauptbestandteile<br />

Kohlenhydrate, Proteine und<br />

organische Substanz geprüft. Auf Basis<br />

der Analyseergebnisse konnten zusätzliche<br />

Kenngrössen für die Verbesserung<br />

der Futterrationen generiert werden.<br />

W-FOS, als innovatives Fütterungssystem,<br />

sorgt durch pansengeschützte Rationen<br />

für beste Fermentationsleistung<br />

und führt so zu hohem Futterverzehr<br />

und effizienter Verwertung.<br />

Spannende Vorträge Die insgesamt<br />

90 geladenen Teilnehmer der Tagung<br />

bekamen die Möglichkeit ihr Wissen<br />

bezüglich Fütterungseffizient mit<br />

dem «<strong>UFA</strong> W-FOS-System» zu erweitern.<br />

Die Spezialisten der <strong>UFA</strong> AG Hans-<br />

Melk Halter und Anton Wyss berichteten<br />

anschaulich über die Bedeutung von<br />

W-FOS in der Mast und zeigten erste<br />

Praxiserfahrungen mit dem neuen Rationenplan<br />

der <strong>UFA</strong> AG. «Der Pansen ist<br />

wie eine kleine Biogasanlage. Eine ausgeglichene<br />

Beschickung kurbelt die Fermentation<br />

an und sorgt für hohe Tageszunahmen»,<br />

betont Anton Wyss.<br />

CEO Wendelin Strebel zeigte die Erweiterungsmassnahmen<br />

des <strong>UFA</strong> Werkes<br />

in Biblis auf, stellte positive Umsatzentwicklungen<br />

vor und erläuterte<br />

Kennzahlen des Mischfutterwerkes.<br />

«Die <strong>UFA</strong>, als nachhaltiges und innovatives<br />

Unternehmen verbraucht 20 %<br />

weniger Energie pro Tonne als EU-Mühlen<br />

im Vergleich und stösst nur 40% so<br />

viel Kohlendioxid pro Tonne aus wie<br />

die weltgrösste Mühle New Hope in<br />

China», so Strebel. Die mannlose Mühle<br />

des <strong>UFA</strong>-Werks Sursee sorgte schon für<br />

internationale Schlagzeilen.<br />

2<br />

4<br />

5<br />

6b<br />

4 · Das <strong>UFA</strong>-Werk<br />

Biblis stösst über die<br />

Schweizer Grenzen<br />

hinaus auf Interesse.<br />

1<br />

3<br />

6c<br />

5 · Mit dem Lastenaufzug<br />

auf das Dach des<br />

<strong>UFA</strong> Werkes in Biblis.<br />

6abc · Die Investi -<br />

tionen in moderne<br />

Technik machen sich<br />

durch Nachhaltigkeit<br />

und Effizienz bezahlt.<br />

82 4 2013 · <strong>UFA</strong>-REVUE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!