07.11.2013 Aufrufe

Download - UFA-Revue

Download - UFA-Revue

Download - UFA-Revue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS MIT...<br />

EN ROUTE AVEC…<br />

…Milchviehspezialistin Mélanie Boschung-Biollaz<br />

Ein Herz für Montbéliarde<br />

Mélanie Boschung-Biollaz hat ihr<br />

Hobby, die Tierhaltung, zum Beruf gemacht.<br />

Seit 2007 begleitet sie Betriebe<br />

im Gebiet der LANDI Nord vaudois –<br />

Venoge SA. Nach der Ausbildung zur<br />

Landwirtin hatte die Walliserin auf mehreren<br />

Landwirtschaftsbetrieben gearbeitet,<br />

bevor sie die Stelle im <strong>UFA</strong>-Beratungsdienst<br />

antrat. Heute steht ein<br />

Besuch der Familie Erb in L’Auberson<br />

(VD) auf dem Programm.<br />

Bewegte Geschichte Früher<br />

hatte Christian Erb einen Betrieb<br />

in La Côte-aux-Fées bewirtschaftet.<br />

1997 kaufte er seinen aktuellen<br />

Bauernhof in L’Auberson zu.<br />

Dieser Betrieb wurde Schritt für<br />

Schritt modernisiert. 2007 baute man<br />

ausserhalb des Dorfes einen Laufstall für<br />

52 Kühe. Zwei Jahre später wurden die<br />

alten Gebäude in einen Laufstall für 60<br />

Stück Jungvieh (vier Monate bis Abkalben)<br />

umgebaut. Von der lokalen Milchgenossenschaft<br />

hat Christian im Jahr<br />

2010 200 Mastschweine übernommen.<br />

Seit 2012 ist er auch Eigentümer des<br />

Schweinemaststalls.<br />

Funktionelle Kühe Die Freude an<br />

der Rasse Montbéliarde kommt beim<br />

Besuch des Betriebs Erb sofort zum Ausdruck.<br />

Christian, Chantal und ihre Kinder<br />

Sandrine, Benoît, Niki und Florent<br />

züchten auf Basis der Kühe, die 1997<br />

übernommen wurden. Die Montbéliarde<br />

sind mittelgross, haben gut aufgehängte<br />

Euter und produzieren viel Milch<br />

mit guten Gehalten. Im Schnitt melkt<br />

der Betrieb Erb 8500 kg pro Laktation<br />

bei 3.9% Fett und 3.4% Eiweiss.<br />

An Ausstellungen werden die eigenen<br />

Kühe mit Genetik aus der Region, der<br />

Schweiz und auch mit Tieren aus dem<br />

Ausland verglichen. Aufgrund ihres<br />

Bestresultats in der Linearen Beschreibung<br />

2011 hat die Kuh Octavia (Vater:<br />

Octet) für die Familie Erb eine besondere<br />

Bedeutung. Mascotte (Vater: Merci)<br />

wurde Euterchampionne an der Swiss<br />

Expo 2007.<br />

Florent präsentiert einen<br />

seiner Zuchterfolge mit der<br />

Rasse Hotot.<br />

Silofrei Die Kühe erhalten eine silofreie<br />

Mischration aus Heu, Emd (Rundballen),<br />

Luzerne, Stroh und Melasse, um<br />

die Schmackhaftigkeit zu steigern. Die<br />

Ergänzungsfütterung erfolgt via Abrufstation<br />

mit <strong>UFA</strong> 263 (Startphase), <strong>UFA</strong><br />

244-8 (Produktionsphase) und dem Eiweisskonzentrat<br />

<strong>UFA</strong> 248-9. In der Ration<br />

nicht fehlen dürfen auch der Puffer<br />

<strong>UFA</strong>-Alkamix und <strong>UFA</strong>-Mineralstoff.<br />

Stroh-Kraftfutter-Ration Aufzuchtkälber<br />

erhalten das Kälberfutter<br />

<strong>UFA</strong> 116 sowie bestes Heu und Emd, bis<br />

sie vier Monate alt sind. Danach wird<br />

das Dürrfutter mit dem Raufutterwürfel<br />

<strong>UFA</strong> 250-2 ergänzt. Bei über einjährigen<br />

Rindern kommt eine Mischung aus<br />

Stroh und <strong>UFA</strong> 250-2 zum Einsatz. Die<br />

Stroh-Kraftfutter-Fütterung hat Christian<br />

von Anfang an überzeugt und sich<br />

auf dem Betrieb bewährt.<br />

Mélanie Boschung-Biollaz,<br />

1635 La Tour-de-Trême<br />

Geboren 27. Juli 1980<br />

Zivilstand verheiratet<br />

Tätigkeiten diplomierte Landwirtin, im <strong>UFA</strong>-<br />

Beratungsdienst seit 2007 (Gebiet der<br />

LANDI Nord vaudois – Venoge AG)<br />

Hobbys Reiten, Ziegenzucht, Skiwandern<br />

Motto «Tierhalter so unterstützen, dass sie ihre<br />

Ziele erreichen. Und aufzeigen, wo es in<br />

der Fütterung noch Optimierungspotenzial<br />

gibt.»<br />

Der Milchviehstall<br />

wurde 2007 gebaut.<br />

66 4 2013 · <strong>UFA</strong>-REVUE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!