14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2. Fachbeirat für die GBA<br />

Weiters ist gemäß Anstaltsordnung<br />

bei der GBA ein Fachbeirat eingerichtet,<br />

der sich zur Zeit aus 12 Wissenschaftern<br />

zusammensetzt, welche in<br />

jenen Fachgebieten tätig sind, in welchen<br />

die GBA primär arbeitet. Auf Vorschlag<br />

des Direktors der GBA bestellt<br />

der Bundesminister für Wissenschaft<br />

und Forschung die Mitglieder<br />

des Fachbeirates ad personam. Den<br />

Vorsitz des Fachbeirates führt der<br />

Direktor der GBA, das Sekretariat<br />

ist ebenfalls an der GBA untergebracht.<br />

Zur Sicherstellung einer Meinungsvielfalt<br />

im Fachbeirat dauert eine Funktionsperiode<br />

für jedes Mitglied des<br />

Fachbeirates drei Jahre.<br />

Da in den ersten beiden Jahren des<br />

Bestehens des Fachbeirates einvernehmlich<br />

jährlich fünf Mitglieder ausschieden<br />

und durch neue ersetzt<br />

wurden, ist nunmehr unter Wahrung<br />

des Rotationsprinzipes eine konti-<br />

Tabelle 1: Mitglieder des Fachbeirates für die <strong>Geologische</strong> <strong>Bundesanstalt</strong> im Jahre <strong>1992</strong>.<br />

Name Institution Fachrichtung<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Friedrich EBNER<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Peter FAUPL<br />

Dr.<br />

Sven JACOBS<br />

HR DI Dr.<br />

Rainer KILGA<br />

HR Dir. Dr.<br />

Heinz A. KOLLMANN<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Hannes KURZWEIL<br />

Dr.<br />

Werner LADWEIN<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Josef-Michael SCHRAMM<br />

Dr.<br />

Thomas UNTERSWEG<br />

DI Dr.<br />

PETER WALSER<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Franz WEBER<br />

Univ.-Doz. OBRDr.<br />

Hilmar ZETINIGG<br />

Institut für Geologie<br />

Montanuniversität Leoben<br />

A-8700 Leoben<br />

Institut fürGeologie<br />

Universität Wien<br />

Universitätsstraße 7<br />

A-1010Wien<br />

<strong>Geologische</strong>s Büro<br />

Bankmannring 53<br />

A-2100 Korneuburg<br />

Bundesamt f. Eich- und Vermessungswesen<br />

Krottenthallergass 3<br />

A-1080 Wien<br />

Naturhistorisches Museum<br />

Burgring 7<br />

A-1010Wien<br />

Institut für Petrologie<br />

Universität Wien<br />

A-1010Wien<br />

ÖMV-AG, EP-EPL, Abt. Geologie<br />

GerasdorferStraße151<br />

A-1210Wien<br />

Institut für Geowissenschaften<br />

Universität Salzburg<br />

Heilbrunner Straße 34<br />

A-5020 Salzburg<br />

Abteilung für Umweltgeologie<br />

Forschungsgesellschaft Joanneum<br />

Elisabethstraße 5/1<br />

A-8010Graz<br />

Wolfram Bergbau und Hüttenges, m. b H.<br />

A-5730Mittersill<br />

Institut für Erdölgeologie und Angewandte Geophysik<br />

Montanuniversität Leoben<br />

A-8700Leoben<br />

Amt der Steiermärkischen Landesregierung<br />

FAIII/a<br />

Stempfergasse 5-7<br />

A-8010Graz<br />

Montangeologie<br />

Geologie<br />

Geophysik<br />

Kartographie<br />

Reproduktion<br />

Paläontologie<br />

Petrologie<br />

Erdölgeologie<br />

Technische Geologie<br />

Umweltgeologie<br />

Bergbau<br />

Geophysik<br />

Hydrogeologie<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!