14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O Allgemeine Hydrogeologie<br />

(WS 1991/92)<br />

O Angewandte Hydrogeologie<br />

(SS <strong>1992</strong>)<br />

O Allgemeine Hydrogeologie<br />

(WS <strong>1992</strong>/93)<br />

H. LOBITZER<br />

Vorlesung und Übung<br />

an der Universität Wien<br />

O Exkursion mineralische Rohstoffvorkommen<br />

(Mit L. WEBER)<br />

(SS <strong>1992</strong>)<br />

O Geologie und Nutzung der Industrieminerale<br />

(WS <strong>1992</strong>/93)<br />

R. ROETZEL<br />

Praktikum an der Universität Wien<br />

O Geländepraktikum in Maigen<br />

(SS <strong>1992</strong>)<br />

W. SCHNABEL<br />

Vorlesung an der Technischen<br />

Universität Wien<br />

O Hochschullehrgang: Geoinformationswesen<br />

(WS <strong>1992</strong>/93)<br />

H.P. SCHÖNLAUB<br />

Vorlesung an der Universität Salzburg<br />

O Historische Geologie (Paläozoikum)<br />

(WS 1991/92)<br />

W. SEIBERL<br />

Vorlesungen und Übungen<br />

an der Universität Wien<br />

O Paläogeophysik<br />

(SS <strong>1992</strong>)<br />

O Konversatorium und Besprechung<br />

neuerer Arbeiten<br />

(SS <strong>1992</strong>, WS <strong>1992</strong>/93)<br />

O Privatissimum für Diplomanden<br />

und Dissertanten<br />

(WS 1991/<strong>1992</strong>, SS <strong>1992</strong>, WS<br />

<strong>1992</strong>/93)<br />

O Feldpraktikum: Geoelektrik<br />

(SS <strong>1992</strong>)<br />

O Geophysikalisches Kolloquium (mit<br />

R. GUTDEUTSCH & R STEINHAUSER)<br />

(SS <strong>1992</strong>)<br />

O Geophysikalische Methoden in der<br />

Anwendung<br />

(WS <strong>1992</strong>/93)<br />

O Fortgeschrittenen-Praktikum Magnetik<br />

(WS 1991/<strong>1992</strong>, WS <strong>1992</strong>/93)<br />

O Angewandte Magnetik und Geoelektrik<br />

(WS 1991/<strong>1992</strong>)<br />

O Übungenzurangewandten Magnetik<br />

und Geoelektrik<br />

(WS 1991/<strong>1992</strong>)<br />

Wissenschaftliche Betreuung von Diplomanden<br />

und Dissertanten<br />

I. DRAXLER<br />

O Eine Diplomandin (Uni Wien) bei der<br />

Bearbeitung eines Moorprofiles<br />

und zwei Diplomanden bei der Erfassung<br />

eines großen Talzuschubes<br />

(Uni Wien).<br />

G.FUCHS<br />

O Ein Diplomand der Universität Wien<br />

zum Thema „Die Monotone Serie<br />

des Waldviertels".<br />

T.E. GATTINGER<br />

O Ein Dissertant der Universität Salzburg<br />

zur „Hydrogeologie des Kobernausserwaldes<br />

im Innviertel".<br />

W. KOLLMANN<br />

O Betreuung von drei Diplomanden<br />

mit Themen über die hydrogeologische<br />

- aerogeophysikalische Kartierung,<br />

hydrogeologische Kartierung<br />

am SE - Sporn des Leithagebirges<br />

und den geoelektrischen<br />

Nachweis eingespeister Salztracer.<br />

G. LETOUZE<br />

O Betreuung von einem Diplomanden<br />

des <strong>Geologische</strong>n Instituts der Universität<br />

Wien über die Bewertung<br />

derSicherungswürdigkeitvon Massenrohstoffen<br />

im Bezirk Schärding<br />

(OÖ).<br />

R. ROETZEL<br />

O Betreuung der Dissertation eines<br />

Studenten aus München zum Thema<br />

„Sedimentologie des Mittleren<br />

Ottnang in der Molassezone Oberösterreichs<br />

und Niederbayerns".<br />

G. SCHÄFFER<br />

O Betreuung von A. Kociu von der TU<br />

Graz bei der Dissertation zum Thema<br />

„Geotechnische Themenkarten<br />

untergeotechnischen und umweltgeologischen<br />

Gesichtspunkten am<br />

Beispiel des ÖK-Blattes 52 St. Peter<br />

i.d. Au".<br />

O Unterweisung von zwei Kollegen<br />

vom Forsttechnischen Dienst für<br />

Wildbach- und Lawinenverbauung<br />

auf dem Gebiet der Luft- und Satellitenbildauswertung.<br />

W. SCHNABEL<br />

O Betreuung eines Diplomanden der<br />

Universität Kiel zum Thema "Geologie<br />

der Frankenfelser Decke im Gebiet<br />

des Marbaches W Kirchdorf<br />

a.d. Pielach".<br />

3.6.6.<br />

Mitwirkung<br />

in Fachvereinigungen<br />

Angehörige der GBA wirkten in den<br />

Vorständen folgender nationaler geowissenschaftlicher<br />

Gesellschaften<br />

mit:<br />

- Arbeitsgruppe für angewandte und<br />

allgemeine Umweltverträglichkeitsforschung<br />

- Forum österreichischer Wissenschaftler<br />

für Umweltschutz<br />

- Österreichische <strong>Geologische</strong> Gesellschaft<br />

- Österreichische Mineralogische Gesellschaft<br />

- Österreichische Paläontologische<br />

Gesellschaft<br />

- Österreichische Gesellschaft für<br />

Erdölwissenschaften (und damit<br />

Mitglied des Österreichischen Nationalkomitees<br />

für den Welt-Petroleum-Kongreß)<br />

- ÖsterreichischeGesellschaft für Geschichte<br />

der Naturwissenschaften<br />

- Synopse (Verein zur Förderung<br />

künstlerischer, kultureller und wissenschaftlicher<br />

Aktivitäten)<br />

Auch die beiden Rechnungsprüfer<br />

der ÖGG sind GBA-Angehörige.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!