14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Einleitung 5<br />

1. Organisatorische Grundlagen 7<br />

1.1. Beirat für die GBA 8<br />

1.2. Fachbeirat für die GBA 9<br />

1.3. Konzept für Rohstofforschung in Österreich 10<br />

2. Kooperation 13<br />

2.1. Inland 13<br />

2.1.1. Verwaltungs-und Ressortübereinkommen 13<br />

2.1.2. Kooperation Bund/Bundesländer auf dem Gebiet der Rohstofforschung,<br />

Rohstoffversorgungssicherung und Energieforschung 14<br />

2.1.3. Kooperation der geowissenschaftlichen Bibliotheken in Wien 14<br />

2.1.4. Mitwirkung bei weiteren Komitees, Konzepten, Projekten und Arbeitsgruppen im Inland 15<br />

2.2. Ausland 16<br />

2.2.1. Österreichisches Nationalkomitee für Geologie 16<br />

2.2.2. Bilaterale Abkommen 16<br />

2.2.3. Konferenz der Direktoren <strong>Geologische</strong>r Dienste (WEGS-FOREGS) 17<br />

2.2.4. Central European Initiative (CEI) 18<br />

2.2.5. Danube Regional Environmental Geological Program (DANREG) 18<br />

2.2.6. Karpato-Balkanische <strong>Geologische</strong> Assoziation (KBGA) 18<br />

2.2.7. Internationaler Geologenkongreß 18<br />

2.2.8. Weitere internationale Kooperation 19<br />

2.2.9. Auslandsaufenthalte 20<br />

3. Programmbezogener Leistungsbericht 23<br />

3.1. Landesaufnahme 23<br />

3.1.1. <strong>Geologische</strong> Kartierung 23<br />

3.1.2. Geophysikalische Kartierung 26<br />

3.1.3. Geochemische Kartierung 26<br />

3.1.4. Geländeseminar in Bad Ischl 27<br />

3.2. Begleitende Grundlagenforschung 28<br />

3.2.1. FFWF-Projekte 28<br />

3.2.2. IGCP-Projekte 29<br />

3.2.3. Andere Projekte 29<br />

3.2.4. Stratotypen-Programm 30<br />

3.2.5. Wichtige zusätzliche Arbeitsschwerpunkte einzelner GBA-Mitarbeiter -.31<br />

3.3. Rohstofferkundung 32<br />

3.3.1. Allgemeines 32<br />

3.3.2. Rohstoffpotentialaufnahmen 32<br />

3.3.3. Massenrohstoffe und Industriemineralien 33<br />

3.3.4. Grundlagen und Basisaufnahmen 33<br />

3.4. Umweltgeologie und geotechnische Sicherheit 37<br />

3.4.1. Teilprogramme „Grundwasserschutz" und „Wechselwirkungen zwischen Wasser und Lithosphare" 38<br />

3.4.2. Teilprogramme „Massenbewegungen" und „Baugrund und Hohlraumbau" 38<br />

3.5. Dokumentation und Information 39<br />

3.5.1. Geo-Datenzentrale 39<br />

3.5.2. Kartographie und Reproduktion 39<br />

3.5.3. Redaktionen 42<br />

3.5.4. Bibliothek, Verlag und wissenschaftliches Archiv 42<br />

3.5.5. ADV 44<br />

3.6. Öffentlichkeitsarbeit 45<br />

3.6.1. Vorträge in der GBA („Dienstag-Nachmittag-Referate") <strong>1992</strong> 45<br />

3.6.2. Vorträge von GBA-Angehörigen außerhalb der GBA <strong>1992</strong> 45<br />

3.6.3. Exkursionsführungen 47<br />

3.6.4. Veröffentlichungen von GBA-Angehörigen mit Erscheinungsjahr <strong>1992</strong> 48<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!