14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4. Vollkostenrechnung<br />

Um die gesamten Kosten auf die<br />

Programme der GBA aufzuteilen, wurden<br />

in einem weiteren Schritt der Kostenträgerrechnung<br />

auch die Gemeinkosten,<br />

die Kosten für Administration,<br />

Haus- und Transportdienste<br />

sowie die Kosten für die Betreuung von<br />

Fremdprojekten entsprechend ihrem<br />

Anteil an den Arbeitsprogrammen<br />

aufgeteilt.<br />

Die Position „GBA-Einnahmen" wird<br />

dabei gesondert betrachtet. Diese<br />

„Vollkostenrechnung" ist in Abb. 22<br />

dargestellt. Es gibt dabei gegenüber<br />

der in Abb. 21 dargestellten „Teilkostenrechnung"<br />

keine grundsätzlichen<br />

Unterschiede. Die Programmschwerpunkte<br />

der GBA werden mit den entsprechenden<br />

Anteilen an Gemeinkosten,<br />

Kosten für die Betreuung von<br />

Fremdprojekten und den aliquoten Kostenanteil<br />

für Administration, Hausund<br />

Transportdienste versehen.<br />

5.5. Entwicklungstendenzen <strong>1992</strong><br />

Die Erhöhung des Budget- und Dispositionsvolumens<br />

gegenüber 1991<br />

ist auf die Steigerung des Mitteleinsatzes<br />

vor allem in den Kostenbereichen<br />

Personalkosten und Anlagenanschaffungen<br />

zurückzuführen.<br />

Trotz geringerer Mitteldotierung für<br />

die Betriebskosten war die Programmerfüllung,<br />

wie z.B. die geologische<br />

und geophysikalische Kartierung,<br />

ohne interne Umwidmung möglich.<br />

Das angestrebte Ziel einer Verminderung<br />

der Verbindlichkeiten vor<br />

allem im Betriebskostenbereich konnte<br />

nicht erreicht werden, da die zusätzlichen<br />

budgetären Mittel für eine voll-<br />

ständige Schuldenabdeckung ohne<br />

interne Umwidmung nicht ausreichten.<br />

Die neuerliche Erhöhung der Mittel<br />

für die Anlagenanschaffungen (neuer<br />

Jahres-Höchstwert) ermöglichten den<br />

Ankauf dringend benötigter Geräte,<br />

Maschinen und Meßinstrumente insbesondere<br />

in den Bereichen der ADV<br />

und der Geophysik.<br />

Die aus dem vorliegenden Jahresbericht<br />

ablesbare Tendenz, die allgemeinen<br />

und projektorientierten Aufgaben<br />

der GBA laufend zu erweitern, wird<br />

nochmals eine Steigerung der Gesamtkosten<br />

nach sich ziehen und die<br />

im Beirat für die GBA wiederholt diskutierte<br />

Unterdeckung deutlich machen.<br />

Neben der sparsamen Betriebsführung<br />

wäre eine fortgesetzte Budgetanpassung<br />

die einzig wirksame Maßnahme<br />

für eine dauerhafte Abhilfe.<br />

Wünschenswert ist außerdem, unter<br />

Berücksichtigung der abrechnungstechnischen<br />

Besonderheiten und<br />

Schwierigkeiten für einige Teile des<br />

BDVol, die Fortsetzung der mit den<br />

geltenden Haushaltsvorschriften nicht<br />

kollidierenden, weitgehend unbürokratischen<br />

Möglichkeit zur Fremdmittelverwendung<br />

im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!