14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1.4.<br />

Mitwirkung bei weiteren Komitees,<br />

Konzepten, Projekten und<br />

Arbeitsgruppen im Inland<br />

Angehörige der GBA wirkten - als offizielle<br />

Vertreter oder ad personam -<br />

bei folgenden Komitees, Konzepten<br />

etc. mit oder waren Mitarbeiter bei folgenden<br />

Projekten, Arbeitsgruppen<br />

etc.:<br />

- Arbeitsausschuß „Bohrungen zur<br />

Grundwassererkundung" des<br />

ÖWWV<br />

- Arbeitsausschuß GBA-BEV<br />

- Arbeitsausschuß „Rohstoffsicherung<br />

für Straßenbaugesteine" der<br />

Forschungsgesellschaft für das<br />

Verkehrs- und Straßenwesen<br />

- Arbeitsgemeinschaft der geowissenschaftlichen<br />

Bibliothekare und<br />

geowissenschaftlichen Fachreferenten<br />

an wissenschaftlichen Bibliotheken<br />

in Wien<br />

- Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept<br />

Neusiedlersee (AGN)<br />

- Arbeitsgruppe AG 097.14 „Prüfung<br />

fester Brennstoffe" des Österreichischen<br />

Normungsinstitutes<br />

- Arbeitsgruppe AG 097.4 „Begriffe<br />

des Kohlenwasserstoffbergbaus"<br />

des Österreichischen Normungsinstitutes<br />

- Arbeitsgruppe AG 157b.01 „Terminologie<br />

Deponie-Altlasten" des<br />

Österreichischen Normungsinstitutes<br />

- Arbeitsgruppe AG 157b.02 RK4<br />

„Standortklassen" des Österreichischen<br />

Normungsinstitutes<br />

- Arbeitsgruppe Atomabsorptionsspektrometrie<br />

der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Analytische Ghemie<br />

- Arbeitsgruppe „Bundesweite Übersicht<br />

zum Forschungsstand der<br />

österreichischen Tonlagerstätten<br />

und von Tonvorkommen mit regionaler<br />

Bedeutung"<br />

- Arbeitsgruppen der ÖGG:<br />

Computerorientierte Geologie<br />

Geologie im Schulunterricht<br />

Ingenieurgeologie = Nationalgruppe<br />

der International Association of Engineering<br />

Geology IAEG<br />

Stratigraphie<br />

Wehrgeologie<br />

- Arbeitskreis Erkundung unterirdischer<br />

Wasservorkommen<br />

- Arbeitsgruppe Fernerkundung der<br />

ASSA<br />

- Arbeitsgruppe Geographische Informationssysteme<br />

- Arbeitsgruppe Sedimentbedeckung<br />

der Böhmischen Masse<br />

- Arbeitsgruppe zur Weiterführung<br />

der Systematischen Geochemischen<br />

Untersuchung des Bundesgebietes<br />

- Arbeitskreis Lockergesteine<br />

- Arbeitskreis 32 „Grundwasser" der<br />

Akademie für Umwelt und Energie,<br />

Laxenburg<br />

- Arbeitskreis „Initiative Rohstoffsicherung"<br />

der Handelskammer Niederösterreich<br />

- AUGA (ARC/INFO User Group Austria)<br />

- Fachbeirat „Grundwassermodell<br />

Marchfeld"<br />

- Forschungsinitiative gegen das<br />

Waldsterben<br />

- Forum für Atomfragen<br />

- Forum österreichischer Wissenschaftler<br />

für Umweltschutz<br />

- Gesprächsplattform Österreichischer<br />

Grundwasserkataster (Arbeitsgruppe<br />

Karstwasser)<br />

- Koordinationskomitee für das Programm<br />

„Geophysik der Erdkruste"<br />

(GdE) des Österreichischen Nationalkomitees<br />

für Geologie<br />

- Lagerstättenausschuß des Bergmännischen<br />

Verbandes Österreichs<br />

- Mülldeponien im Schlier<br />

(OA 18/B6 BVFA-GTI)<br />

- Naturschutzbeirat der Stadt Wien<br />

- Ökologiekommission der Bundesregierung<br />

- ÖROKArbeitsgruppen:<br />

Gefahrenzonenplanung<br />

Naturraumpotentialkarten<br />

Plangrundlagen<br />

- Österreichische Gesellschaft für<br />

Elektronenmikroskopie<br />

- Österreichische Konferenz für Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

- Österreichisches Nationales Radon-Projekt<br />

(ÖNRAP)<br />

- Österreichisches Nationalkomitee<br />

der Internationalen Arbeitsgemeinschaft<br />

Donauforschung (ÖN-IAD)<br />

- Österreichisches Nationalkomitee<br />

fürdasIGCP<br />

- Österreichisches Nationalkomitee<br />

für „International Decade for Natural<br />

Desaster Reduction" (IDNDR)<br />

- Österreichisches Nationalkomitee<br />

für Man and Biosphere (MAB)<br />

- Projekte des Fonds zur Förderung<br />

der Wissenschaftlichen Forschung<br />

(FFWF) siehe im programmbezogenen<br />

Leistungsbericht<br />

- Vereinigung Österreichischer Bibliothekare:<br />

Kommission für Bibliographie<br />

Kommission für Landkarten- und<br />

Vedoutenbearbeitung<br />

- Kooperation mit dem Magistrat der<br />

Stadt Wien, MA 29 und MA 31<br />

(Baugrund, Hydrochemie, Wetterinstollen<br />

und 2. Wr. Hochquellenwasserleitung)<br />

- Thermalwassermodell Kleinkirchheim<br />

- Wissenschaftlicher Beirat des<br />

Österreichischen Nationalkomitees<br />

für das Internationale Hydrologische<br />

Programm - Hydrologie Österreichs<br />

(HO)<br />

- Workshop Qualitätssicherung im<br />

analytischen Labor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!