14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name Thema Ort Datum<br />

I. DRAXLER Palynologiean derGBAvom Karbon bis zur Renaissance<br />

Pollenanalytische Untersuchungen<br />

von jungpleistozänen Höhlensedimenten<br />

Erkennen von Vernäßungsgebieten und Mooren<br />

durch Pflanzenbewuchs<br />

H.EGGER<br />

FUCHS, G.<br />

Kartierungserfahrungen in der Flyschzone mit Schwerpunkt<br />

auf angewandt-geologischen Erscheinungen im Kartenbild<br />

Terrane Map of the Himalaya<br />

Terrane Map of the Himalaya<br />

Wien 25. 11<br />

Wien 5. 5<br />

Bad Ischl 18. 5<br />

Bad Ischl 18. 5.<br />

Oxford<br />

Athen<br />

6. 4.<br />

25. 5.<br />

GATTINGER, T.E. Einführungsreferat zum 1. Wiener Geologentag Wien 2. 4.<br />

HEINZ, H.<br />

(gemeinsam mit<br />

I. GNOJEK)<br />

JANOSCHEK, W.<br />

(gemeinsam mit<br />

F. BOROVICZENY)<br />

KOLLMANN, W.<br />

LETOUZE, G.<br />

Magnetische Strukturen in Mitteleuropa<br />

Some Problems of the Alpine-Carpathian Junction<br />

Alpine-Carpathian belt of Magnetic Anomalies<br />

The Alpine-Carpathian Mountain Belt (Central Europe) Models<br />

of Geodynamic Evolution Based on Geophysical Data<br />

Dynamics of Magnetic Structures with Various wavelength<br />

The Austrian (National) Geological Information System<br />

(Co-Autoren: CERNAJSEK, T., PASCHER, G., SCHNABEL, W.<br />

& STRAUSS, U.)<br />

Stand der geologischen Erforschung des Wiener Beckens<br />

und seiner Randzone in Österreich<br />

Die geologischen Verhältnisse am Laaer Berg: Die Landschaft<br />

und ihr Untergrund, das Grundwasser und die Bodenschätze<br />

Hydrogeologische und aerogeophysikalische Kartierung<br />

in Versuchsgebieten (Pöllau)<br />

Umweltgeologie-Workshop: Projektvorstellung<br />

Hydrogeologische Untersuchungen<br />

an der Südostabdachung des Leithagebirges<br />

The Application of Geoelectric Surveys in Determining the Direction<br />

and Velocity of Groundwater Flow, Using Introduced Salt Tracers<br />

Hydrogeologische Aspekte<br />

bei der geophysikalischen Kartendarstellung<br />

Hydrogeologische Erhebungen für den Grundwasserschutz<br />

The Application of Geoelectric Surveys in Determining the Direction<br />

and Velocity of Groundwater Flow, Using Introduced Salt Tracers<br />

Geoelekrischer Nachweis eingespeister Salztracer<br />

Einführungsvortrag zur Geothermie-Exkursion<br />

Hydrogeologische und aerogeophysikalische Kartierung in Versuchsgebieten<br />

(Pöllau)<br />

Die Bewertung geogener Naturraumpotentiale<br />

(Sicherung von Kiesvorkommen - Optionsdeponie -<br />

Mitigaciön de Conflictos Ambientales<br />

Ligados al Viso de Materias Primas<br />

Standortfindung)<br />

Darmstadt 28. 3<br />

Bukarest 5. 6<br />

Graz 2. 7<br />

Kyoto 27. 8<br />

Lissabon 12. 10<br />

Kyoto<br />

Wien<br />

Wien<br />

27. 8.<br />

14. 9.<br />

21.11.<br />

Wien 17. 1.<br />

Pinkafeld 19. 3.<br />

Eisenstadt 24. 3.<br />

Edinburgh 9. 4.<br />

Bad Ischl 18. 5.<br />

Wien 24. 6.<br />

Karlsruhe 22. 9.<br />

Lebring/Leibnitz 22.10.<br />

Pinkafeld 27.10.<br />

Wien 13.11.<br />

Linz<br />

Madrid<br />

17. 3.<br />

4. 6.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!