14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Organisatorische Grundlagen<br />

Die wichtigsten organisatorischen Grundlagen für die <strong>Geologische</strong> <strong>Bundesanstalt</strong> (GBA) sind das 1981 in<br />

Kraft getretene Forschungsorganisationsgesetz (FOG) und die darauf beruhenden Anstalts-, Tarif- und Bibliotheksordnungen.<br />

Gegenüber 1985 sind keine Änderungen eingetreten, sodaß hier auf den Jahresbericht<br />

1985, Seiten 69-71, verwiesen werden kann. Auch im Mittelfristigen Programm 1984-1988 sind keine<br />

Änderungen vorgenommen worden.<br />

Bestimmend sind auch die Tätigkeiten des Beirates für die GBA und des Fachbeirates für die GBA. Das<br />

Konzept für Rohstofforschung schafft die Grundlagen für wesentliche Programmschwerpunkte der GBA.<br />

AUFGABEN<br />

IN DER PROGRAMMERFÜLLUNG<br />

FACH­<br />

ABTEILUNGEN<br />

HAUPT­<br />

ABTEILUNGEN<br />

<strong>Geologische</strong> Kartierung der Kristatlingebiete. petrologische<br />

und mineralogische Untersuchungen. Tektonik der Kristallingebiete,<br />

radiometrische Altersbestimmung.<br />

KRISTALLIN-<br />

GEOLOGIE<br />

<strong>Geologische</strong> Kartierung der Sedimentgebiete, stratigraphische,<br />

fazielle und sedimentotogische Untersuchungen,<br />

Tektonik der Sedimentgebiete.<br />

SEDIMENT­<br />

GEOLOGIE<br />

GEOLOGIE<br />

Grundlagenforschung zur Unterstützung der Hauptprogramme<br />

der <strong>Geologische</strong>n <strong>Bundesanstalt</strong> mit Schwerpunkt<br />

Paläontologie; Betreuung der Sammlungen.<br />

PALÄONTOLOGIE<br />

Erkundung von mineralischen Rohstoffen, Bewertung bekannter<br />

Rohstoffvorkommen, Auswertung und Dokumentation<br />

von Suchprogrammen und Bestandsaufnahmen.<br />

ROHSTOFF­<br />

GEOLOGIE<br />

Erfassung und Dokumentation von Massenbewegungen<br />

und Störungszonen, Bewertung ihrer Auswirkungen auf<br />

Bau maß nahmen und die Sicherheit des Kulturraumes.<br />

Erkundung von nutzbaren Trinkwasservorkommen, Dokumentation<br />

regionaler Grundwasserverhältnisse. Vorschläge<br />

von Maßnahmen zum Grundwasserschutz.<br />

INGENIEUR­<br />

GEOLOGIE<br />

HYDRO­<br />

GEOLOGIE<br />

ANGEWANDTE<br />

GEOWISSENSCHAFTEN<br />

STABSSTELLE<br />

FÜR INLANDS- UNO<br />

AUSLANOSKOORDINATION<br />

Durchführung, Dokumentation und Auswertung regionaler<br />

Meßkampagnen (Aeromagnetik, Hubschraubergeophysik).<br />

Terrestrische Messungen bei Spezialfragen.<br />

GEOPHYSIK<br />

Moderne Beprobung sowie chemische Gesteins-, Wasserund<br />

Bodenanalysen im Rahmen der Programme<br />

der <strong>Geologische</strong>n <strong>Bundesanstalt</strong>.<br />

GEOCHEMIE<br />

DIREKTOR<br />

Zentrale Dokumentation der in Osterreich anfallenden<br />

geowissenschaftlich-geotechnischen Oaten<br />

mit Hilfe der ADV.<br />

GEO-<br />

OATENZENTRALE<br />

Herstellung druckfertiger Offsetdias incl. Gravur, Farbzerlegung<br />

und Rasterung für die Farbkarten der <strong>Geologische</strong>n<br />

<strong>Bundesanstalt</strong>; Durchführung sämtlicher Zeichenarbeiten.<br />

Fachlich-redaktionelle Betreuung sowie Satz, Korrektur.<br />

Umbruch und Hersteilung druckfertiger Offsetdias für die<br />

Publikationen der <strong>Geologische</strong>n <strong>Bundesanstalt</strong>.<br />

Führung der größten geowissenschattlichen Bibliothek<br />

Österreichs; Tausch, Verkauf und Versand der Publikationen<br />

der <strong>Geologische</strong>n Sundesanstalt.<br />

Sammlung und Archivierung der in Osterreich anfallenden<br />

nicht gedruckten geowissenschaftlich-geotechnischen Berichte.<br />

Manuskripte. Skizzen etc.<br />

KARTOGRAPHIE<br />

UNO<br />

REPRODUKTION<br />

REDAKTIONEN<br />

BIBLIOTHEK<br />

UNO<br />

VERLAG<br />

ZENTRALARCHIV<br />

INFO-DIENSTE<br />

Ausstattung mit Hard- und Software<br />

sowie Systembetreuung aller ADV-Tätigkeiten<br />

der <strong>Geologische</strong>n <strong>Bundesanstalt</strong>.<br />

ADV<br />

Beschaffung, Instandhaltung, Verrechnung<br />

(Staatsverrechnung, Kostenrechnung. Projektverrechnung),<br />

Personalführung.<br />

Hausaufsicht. Telefondienst,<br />

handwerkliche Aufgaben, Kraftfahrdienst,<br />

Reinigung.<br />

WIRTSCHAFTS­<br />

DIENSTE<br />

ALLGEMEINE<br />

DIENSTE<br />

VERWALTUNG<br />

Abb. 1.<br />

Organigramm der <strong>Geologische</strong>n <strong>Bundesanstalt</strong>, entsprechend der Anstaltsordnung vom 21. April 1989 und Erlaß GZ 4663/14-23/90.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!