14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genheiten und dem Bundesminsterium<br />

für Landesverteidigung festgelegt.<br />

2.1.2.<br />

Kooperation Bund/Bundesländer<br />

auf dem Gebiet der Rohstofforschung,<br />

Rohstoffversorgungssicherung<br />

und Energieforschung<br />

In der 1978 ins Leben gerufenen<br />

und 1980 auf das Gebiet der länderspezifischen<br />

Energieforschung erweiterten<br />

Kooperation ist die <strong>Geologische</strong><br />

<strong>Bundesanstalt</strong> insoweit wesentlich<br />

beteiligt, als sie einerseits<br />

einer der fünf ständigen Vertreter des<br />

Bundes bei den in den neun Bundesländern<br />

eingerichteten Koordinationskomitees<br />

und somit mitbestimmend<br />

für das gesamte Programm der<br />

kooperativen Rohstofforschung,<br />

Rohstoffversorgungssicherung und<br />

Energieforschung ist, andererseits<br />

ihr eigenes Rohstofforschungsprogramm<br />

zum Vollzug des Lagerstättengesetzes<br />

in diese Kooperation<br />

einbringt. Im Jahr <strong>1992</strong> waren dafür<br />

10,5 Mio. S budgetiert; für deren Verwendung<br />

ist das Einvernehmen<br />

mit dem Bundesministerium für<br />

wirtschaftliche Angelegenheiten<br />

herzustellen.<br />

2.1.3.<br />

Kooperation der geowissenschaftlichen<br />

Bibliotheken<br />

in Wien<br />

In bewährter Weise besprachen<br />

Vertreter der geowissenschaftlichen<br />

Bibliotheken Österreichs die Koordination<br />

des Einkaufs von Büchern und<br />

periodisch erscheinenden Druckwerken.<br />

Ziel dieser Koordinationssitzungen,<br />

die seitens der GBA initiiert<br />

wurden ist es, unnötige Doppelanschaffungen<br />

teurer Bücher zu<br />

vermeiden. Darüberhinaus soll jedes<br />

erdwissenschaftlich relevante Druckwerk<br />

zumindest einmal in einer Bibliothek<br />

in Österreich vorhanden sein.<br />

Naturgemäß ist ein Großteil der geowissenschaftlichen<br />

Literatur an der<br />

Bibliothek der GBA konzentriert, die<br />

zudem über einen sehr bedeutenden<br />

Bestand an historisch wertvollen<br />

geowissenschaftlichen Druckwerken<br />

und (Manuskript)karten besitzt.<br />

Tabelle 2: Rohstofforschungsprojekte <strong>1992</strong>.<br />

KC 19/F<br />

NC 27/F<br />

NC 32/F<br />

NC 33<br />

OC 4a/F<br />

OC 9/F<br />

OC 10<br />

StA 82d<br />

StA 92<br />

StC 45/F<br />

TA 34<br />

TC 7e/F<br />

TC 8a/F<br />

VC 4b<br />

ÜLG20/F<br />

ÜLG 25/F<br />

ÜLG 28/F<br />

ÜLG 32/F<br />

ÜLG 33/F<br />

ÜLG 34<br />

ÜLG 35<br />

Computergestützte geologische Karte OK 184 Ebene Reichenau und OK 185 Straßburg<br />

Computergestützte geologische Karte OK 58 Baden und OK 106 Aspang<br />

Begleitende geologische Dokumentation „Neue Bahn"<br />

Karbonatgesteine Niederösterreichs<br />

Computergestützte geologische Karte OK 47 Ried im Innkreis, OK 48 Vöcklabruck und OK 49 Wels<br />

Begleitende geologische Dokumentation "Neue Bahn"<br />

Massenrohstoffsicherung Oberösterreich<br />

<strong>Geologische</strong> Arbeitskarte Leibnitz<br />

Ergebnisbilanz Steirischer Rohstofforschung<br />

Geogenes Naturraumpotential Hartberg<br />

Erkundung von Kies- und Sandvorkommen in Tirol (Detailstudie)<br />

Geogenes Naturraumpotential Kitzbühel (Ergänzung)<br />

Computergestützte geologische Karte OK 144 Landeck und 148 • 175 Brenner + Sterzing<br />

Computergestützte geologische Karte Vorarlberg<br />

Hubschraubergeophysik<br />

Systematische Untersuchung mineralischer Rohstoffe im Sinne einer Erhöhung der Wertschöpfung<br />

Verifizierung und fachliche Bewertung von Forschungsergebnissen und Anomaliehinweisen<br />

Rohstoffarchiv: EDV-Dokumentation<br />

Rohstoffarchiv: EDV-Auswertung und Darstellung<br />

Tone Österreichs<br />

Bodengeophysik und verbesserte Auswertung<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!