14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2.4.<br />

Stabsstelle für Inlandsund<br />

Auslandskoordination:<br />

0,91 Mio.S<br />

(=1,10 %desBDVol)<br />

Die anteiligen Personal-, Reise- und<br />

Betriebskosten dieser Organisationseinheit<br />

waren um 0,36 Mio. S höher<br />

als der Vorjahreswert.<br />

Der Anteil am BDVol stieg um 0,29 Prozentpunkte<br />

und unterstreicht die Präsenz<br />

der GBA im internationalen geowissenschaftlichen<br />

Bereich.<br />

5.2.5.<br />

Direktion und Verwaltung:<br />

4,94 Mio. S<br />

(= 5,80 % des BDVol)<br />

Der um 1,01 Mio S gefallene Mitteleinsatz<br />

gegenüber dem Vorjahr bedeutet<br />

für diesen Kostenbereich<br />

gleichzeitig auch eine Verringerung am<br />

BDVol um 1,44 Prozentpunkte.<br />

Dies unterstreicht, daß trotz Lohnerhöhungen<br />

und allgemeinem Preisanstieg<br />

mit größter Sparsamkeit gewirtschaftet<br />

wurde.<br />

5.2.6.<br />

GBA-Einnahmen: 0,80 Mio. S<br />

(= 0,90 % des BDVol)<br />

Siehe Erläuterungen zu Abschnitt<br />

5.1.9.<br />

5.3. Programm- und betriebsbezogener Mitteleinsatz -<br />

Kostenträger<br />

Wie in der Anstaltsordung vorgegeben, wird die gesamte Arbeit der GBA in Programmen und Projekten<br />

durchgeführt. Dementsprechend wird auch die Verfolgung des Mitteleinsatzes programmbezogen und, was die<br />

Gemeinkosten betrifft, betriebsbezogen erfaßt. Hinzu kommt der Einsatz jener Mittel, die zur Projektdurchführung<br />

an Dritte vergeben werden sowie der Mittel, die zur Betreuung von Fremdprojekten aufgewendet werden.<br />

Schließlich sind noch die eigenen Einnahmen der GBA angeführt (Abb. 21).<br />

5.3.1.<br />

<strong>Geologische</strong> Kartierung:<br />

20,93 Mio. S<br />

(= 24,70 % des BDVol)<br />

Die Zunahme des Mitteleinsatzes für<br />

die Aufgabendurchführung dieses<br />

Hauptprogramm der GBA um 0,71 Mio<br />

S gegenüber dem Vorjahreswert bedeutete<br />

gleichzeitig eine Steigerung<br />

des Anteils am BDVol. um 0,1 Prozentpunkte.<br />

Zurückzuführen ist dies bei ausgeglichener<br />

Reisekostenabrechnung auf<br />

die Erhöhung der anteiligen Personalund<br />

Betriebskosten, sowie auf eine Erhöhung<br />

der Kosten für den Einsatz von<br />

Projektmitarbeitern.<br />

5.3.2.<br />

Geophysikalische Kartierung:<br />

7,98 Mio. S<br />

(=9,40 % des BDVol)<br />

Gegenüber 1991 ist ein Zuwachs<br />

der eingesetzten Mittel von 0,29 Mio.<br />

S. feststellbar.<br />

Der Anteil am BDVol stieg gegenüber<br />

dem Vorjahreswert nur geringfügig.<br />

So wird neuerlich der zunehmende<br />

Stellenwert dieses Arbeitsprogrammes<br />

unterstrichen.<br />

5.3.3.<br />

Begleitende Grundlagenforschung:<br />

7,50 Mio. S<br />

(= 8,90 % des BDVol)<br />

Im Berichtsjahr ist eine Zunahme der<br />

Mittel für die Begleitende Grundlagenforschung<br />

um 0,18 Mio. S gegenüber<br />

1991 festzustellen. Zurückzuführen ist<br />

dies vor allem auf die Erhöhung der<br />

Mitteleinsatzes bei der Programmdurchführung.<br />

Dies ergibt nahezu ein Gleichbleiben<br />

des Anteils am BDVol.<br />

5.3.4.<br />

Rohstofferkundung: 8,92 Mio. S<br />

(=10,60 % des BDVol)<br />

Das Ansteigen der von der GBA<br />

durchgeführten integrativen Projekte,<br />

die eine starke Verknüpfung zu den<br />

verschiedenen Projekten der Landesaufnahme,<br />

der Grundlagenforschung<br />

und den anderen Tätigkeitsbereichen<br />

der angewandten Geowissenschaften<br />

haben, bedingt einen Zuwachs der eingesetzten<br />

Mittel um 0,34 Mio. S.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!