14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name Thema Ort Datum<br />

LOBITZER, H.<br />

gemeinsam mit<br />

BEZVODOVA, B.<br />

MANDL G.<br />

Der Anteil Österreich-Ungarns<br />

an der geologischen Erforschung Amerikas<br />

The Soils of Eastern Hochschwab Plateau, Northern Calcareous Alps<br />

Die geologische Karte: Entstehung, Inhalt, Anwendungsmöglichkeit<br />

Geologie des Südabschnittes der Kalkalpen<br />

Geologie des Rax u. Schneeberggebietes<br />

Wien 5. 11.<br />

Bratislava 3. 9.<br />

Kremsmünster 15. 5,<br />

Wien 14. 9,<br />

Payerbach 21. 9.<br />

PASCHER, G. ARC/INFO: Einsatz und Ziele Eisenstadt 16. 9.<br />

PAVLIK, W.<br />

Detailuntersuchungen von Massenbewegungen<br />

im Rahmen des Projektes NC 9g<br />

St. Georgen/Reith 9. 4.<br />

PISTOTNIK, J. Geologie des südlichen Afrika Wien 3. 2.<br />

ROETZEL, R. Das Tertiär der Molassezone in Oberösterreich und Salzburg Salzburg 14. 5.<br />

SCHARBERT, S. Sr-Isotopenentwicklung in der Paratethys Wien 20. 11.<br />

SCHÄFFER, G.<br />

SCHNABEL, W.<br />

Erfahrungen aus der Praxis<br />

der geologischen und ingenieurgeologischen Feldarbeit<br />

Correlation of the Alpine Flysch-Zone with the Outer Carpathians<br />

(including Klippenzones). New Data and New Aspects<br />

Bad Ischl 18. 5.<br />

Graz 2. 7.<br />

SCHÖNLAUB, H.P. The Permian/Triassic Boundary in the Southern Alps<br />

The Devonian/Carboniferous Boundary in the Carnic Alps<br />

Katastrophen in der Geschichte der Erde (Podiumsdiskussion)<br />

The Biogeographic and Paleoclimatic Constraints of the Silurian<br />

in the Alps<br />

Göttingen 17. 2.<br />

Göttingen 18. 2,<br />

Wien 4. 6.<br />

Prag 25. 8.<br />

STRAUSS, U.<br />

Automatisierte Kartographie und ARC/INFO-Erfahrungen der GBA<br />

mit dem Geographischen Informations-System ARC/INFO<br />

zur Erstellung der <strong>Geologische</strong>n Karte 1 : 50 000<br />

Description of Databases in Austria<br />

München 17. 3,<br />

Reston (USA) 11. 5,<br />

3.6.3.<br />

Exkursionsführungen<br />

F. BAUER führte eine Studentenexkursion<br />

aus München unter der Leitung<br />

von Prof. Spaun im Raum Großreifling<br />

(1 PT). Im Rahmen des bilateralen<br />

Abkommens mit Ungarn führte er<br />

vier Geologen aus Budapest in den Karawanken<br />

(5 PT).<br />

F. BOROVICZENY führte 40 Teilnehmer<br />

des Symposiums der „Wasserhaushaltsstudie"<br />

im Neusiedlerseegebiet<br />

(1PT). 25 Mitgliedern der Ungarischen<br />

Geophysikalischen Gesellschaft<br />

zeigte er ebenfalls das Neusiedlerseegebiet<br />

(1PT).<br />

H. HEiNZzeigteGeopysikern aus Bukarest<br />

die Periadriatische Naht (8 PT).<br />

T. HOFMANN zeigte im Rahmen der<br />

Wandertagung der ÖGG Aufschlüsse<br />

im Ernstbrunner Kalk der Waschbergzone<br />

(1 PT).<br />

W. KOLLMANN zeigte Kollegen der<br />

Universitäten (Wien und Bodenkultur)<br />

und der GBA das Tertiär und Quartär<br />

des südlichen Burgenlandes (2 PT)<br />

und erläuterte selbigen vor Ort die<br />

Hydrogeologie des Neusiedlersees<br />

(1 PT). Tschechoslowakische Geologen<br />

und Hydrogeologen führte er zum<br />

Thema „Hydrogeologie und Geothermie<br />

des Burgenlandes und der Steiermark"<br />

(3 PT). Im Rahmen des Feldseminars<br />

der GBA in Bad Ischl zeigte er<br />

Mitarbeitern der GBA diverse hydrogeologische<br />

Aspekte im Gelände (1 PT).<br />

H.G. KRENMAYR führte ungarische<br />

Geologen in der oberösterreichischen<br />

Molassezone (2 PT).<br />

H. LOBITZER zeigte zwei ungarischen<br />

und drei Kollegen aus der CSFR den<br />

Lias von Adnet (je 5 PT), drei weitere<br />

Ungarn besichtigten mit ihm Roßfeldschichten<br />

(5 PT). Zwei slowakische<br />

Geologen besichtigten unter seiner<br />

Leitung den Tressensteinkalk bei Bad<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!