14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hl Hill-<br />

- Luftbildinterpretation im Hinblick<br />

auf Massenbewegungs-Verdachtsflächen.<br />

- Flächige Darstellung aus der Literatur<br />

bekannter Massenbewegungen.<br />

- Geländeaufnahmen im Bereich<br />

von drei Massenbewegungen in<br />

den Kalkalpen.<br />

- Projektteil Interpretation Hubschraubergeophysik.<br />

- Endredaktion der kompilierten<br />

geologischen Arbeitskarte.<br />

O TC7e<br />

Rohstoffpotential Kitzbühel<br />

- Statistische Auswertung der<br />

chemischen Analytik begonnen.<br />

- Fertigstellung der geologischen<br />

und rohstoffgeologischen, sowie<br />

eines Teiles der ingenieurgeologischen<br />

Kartendarstellungen.<br />

- Texterstellung weitgehend abgeschlossen.<br />

O OC4e<br />

Rohstoffpotential und Georisiko<br />

Hausruck<br />

Vorlage des Endberichtes<br />

- Auswertung und Interpretation<br />

der hydrogeochemischen Analytik.<br />

- Auswertung und Interpretation<br />

der Bohrungen.<br />

- Zusammenführung und Datenverknüpfung<br />

hinsichtlich Georisken,<br />

Wasserhaushalt, Grundwasserqualität<br />

und Mineralrohstoffqualität.<br />

3.3.3.<br />

Massenrohstoffe<br />

und Industrieminerale<br />

O ÜLG25<br />

Systematische Untersuchung von<br />

Rohstoffvorkommen zur Optimierung<br />

der Wertschöpfung<br />

- Fortsetzung der Probenahme<br />

und Vergabe der Analytik, insbesondere<br />

von Kiessanden, San-<br />

Abb. 9.<br />

Kiesabbau auf der Traun-Enns-Platte.<br />

den und Tonen; Vorlage der Endberichte<br />

1990 und 1991.<br />

O ÜLG26<br />

Bundesweite Übersicht zum Forschungsstand<br />

der Massenrohstoffe<br />

Kies, Kiessand, Brecherprodukte<br />

und Bruchsteine für das Bauwesen<br />

hinsichtlich der Vorkommen,<br />

der Abbaubetriebe und der Produktion<br />

sowie des Verbrauches<br />

- 5. Teilbericht (Oberösterreich)<br />

und 6. Teilbericht (Literaturzusammenstellung<br />

Burgenland,<br />

Niederösterreich, Wien und<br />

Kärnten) vorgelegt.<br />

O ÜLG27<br />

Bundesweite Übersicht über Vorkommen<br />

von Industriemineralen<br />

- Archivaufarbeitung.<br />

- Dateneingabe.<br />

O OC10<br />

Vorstudie Massenrohstoff-Sicherung<br />

OÖ<br />

- Endbericht gelegt.<br />

- Für den Raum Schärding wurde<br />

die Abwicklung der Bewertung<br />

sicherungswürdiger Massenrohstoffvor-<br />

Foto: Th. HOFMANN<br />

kommen innerhalb des GIS vorbereitet<br />

und getestet.<br />

O OC10<br />

Massenrohstoff-Sicherung OÖ<br />

- Geländeerhebungen.<br />

- Kompilierung geologischer Karten.<br />

- Digitalisierung und Erstellung<br />

von Datenbanken für den Raum<br />

Schärding und Salzkammergut.<br />

- Tests für Vektorisierung und<br />

Scannen vorhandener Kartengrundlagen<br />

(gemeinsam mit ÜLG<br />

33).<br />

3.3.4.<br />

Grundlagen<br />

und Basisaufnahmen<br />

O NC 32-OC9<br />

<strong>Geologische</strong> Dokumentationen<br />

„Neue Bahn" in Nieder- und Oberösterreich<br />

- Sammlung der Unterlagen<br />

(Gutachten, Bohrbeschreibun-<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!