14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundwasservorkommen standen dabei<br />

weiter im Vordergrund. Probleme<br />

der geologischen Standortfindung für<br />

Deponien und deren Akzeptanz, sowie<br />

der Altlastenerhebung und -Sanierung<br />

blieben ständiger Diskussionsgegenstand.<br />

Zur Erörterung der Auswirkungen<br />

der Wasserrechtsgesetz-Novelle 1990<br />

wurde ein Experte des Bundesministeriums<br />

für Land- und Forstwirtschaft<br />

eingeladen. Konkrete, in den Bundesländern<br />

auftretende Vollzugsprobleme<br />

wurden diskutiert.<br />

Einsatzmöglichkeiten der Hubschraubergeophysik<br />

bei der Prospektion<br />

von Lockersedimenten und<br />

Grundwasservorkommen wurden von<br />

Professor W. SEIBERL vorgestellt, während<br />

W. KOLLMANN und R. SUPPER über<br />

Möglichkeiten der Geoelektrik in der<br />

Grundwasserforschung berichteten<br />

(Geoelektrischer Nachweis eingespeister<br />

Salz-Tracer).<br />

Die Sitzungsprotokolle bieten eine<br />

von der GBA zusammengestellte,<br />

nach Bundesländern gegliederte<br />

Übersicht der relevanten Projektvohaben<br />

innerhalb der Bund-/Bundesländerkoordination<br />

sowie eigener Vorhaben<br />

der Bundesländer.<br />

Die künftigen Sitzungstermine werden<br />

künftig jeweils nach Abschluß der<br />

Koordinationssitzungen zwischen<br />

dem Bund und den Bundesländern gewählt<br />

werden.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!