14.11.2013 Aufrufe

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

1992 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aussee (5 PT). Drei anderen Slowaken<br />

zeigte er Haselgebirgsbohrkerne der<br />

Österreichischen Salinen (6 PT). Weiters<br />

führte er gemeinsam mit Frau Prof.<br />

A. MINDSZENTY (Universität Budapest)<br />

eine Gruppe von 15 Studenten der<br />

Universität Wien zu diversen Industriemineral-Lagerstätten<br />

in Westungarn<br />

(2PT)<br />

G. MANDL führte im Rahmen der<br />

Wandertagung der ÖGG im Hohe<br />

Wand und Schneeberggebiet in- und<br />

ausländische Geologen, zusätzlich<br />

führte er eine Studentenexkursion am<br />

Kalkalpensüdrand.<br />

M. MOSER (3 PT) führte zusammen<br />

mit W. PAVLIK (2 PT) Studenten in den<br />

Kalkalpen.<br />

G. PESTAL führte 17 Studenten der<br />

Universität Budapest in den Mittleren<br />

Hohen Tauern (1 PT).<br />

J. PISTOTNIK führte die Teilnehmer<br />

der ALCAPA-Tagung im Nockgebiet<br />

(1 PT).<br />

R. ROETZEL führte Studenten der<br />

Universität Salzburg in der Molassezone<br />

Oberösterreichs und Salzburg<br />

(2 PT), Studenten der Universität Wien<br />

zeigte er das Tertiär im Raum Eggenburg<br />

(13 PT). Einen tschechischen<br />

Geologen aus Prag führte er am Ostrand<br />

der Böhmischen Masse bzw. im<br />

Raum Gmünd (4 PT). O. CICHOCKI zeigte<br />

er fossile Hölzer der Molassezone<br />

2PT).<br />

G. SCHÄFFER führte 41 Kolleginnen<br />

und Kollegen der GBA bei einem Geländeseminar<br />

in Bad Ischl (2 PT) im<br />

Salzkammergut mit besonderem<br />

Schwerpunkt auf Massenbewegungen<br />

und neotektonischen Phänomenen.<br />

W. SCHNABEL führte Studenten der<br />

Universität Innsbruck in der Flyschund<br />

Klippenzone (2 PT), Studenten der<br />

Universität Budapest zeigte er Aufschlüsse<br />

in der Klippenzone (1 PT).<br />

Darüber hinaus führte er auch tschechische<br />

und polnische Kollegen in der<br />

Klippenzone (5 PT).<br />

H. P. SCHÖNLAUB führte Studenten<br />

der Universität Wien und Prag in den<br />

Karnischen Alpen (6 PT).<br />

H. WIMMER führte in Island eine<br />

Gruppe österreichischer und deutscher<br />

Geologen (13 PT).<br />

3.6.4.<br />

Veröffentlichungen<br />

von GBA-Angehörigen<br />

mit Erscheinungsjahr <strong>1992</strong><br />

BAUER, F.K.:<br />

- Bericht 1991 über geologische Aufnahmen<br />

im Gebiet des Laussabaches auf<br />

Blatt 100 Hieflau.-Jb. Geol. B.-A., 135,<br />

S. 704, Wien <strong>1992</strong>.<br />

- Bericht 1991 über geologische Aufnahmen<br />

im Gebiet Dürradmer - Kräuterin auf<br />

Blatt 102 Aflenz. - Jb. Geol. B.-A., 135,<br />

S. 707, Wien <strong>1992</strong>.<br />

- Bericht 1991 über geologische Aufnahmen<br />

im Gebiet Lackenhof auf Blatt 72<br />

Mariazeil. -Jb. Geol. B.-A., 135, S. 699,<br />

Wien <strong>1992</strong>.<br />

BLAUMOSER, N.H.:<br />

- Eine erste gesamte aeromagnetische<br />

Karte von Österreich und ihre Transformationen.<br />

- Mitt. Österr. Geol. Ges., 84,<br />

185-203, 5 Abb., 2 Tab., Wien <strong>1992</strong><br />

BIEDERMANN, A.:<br />

- Siehe unter SCHERMANN, O.<br />

BOROVICZENY, F.:<br />

- Die Genese des Wassers auf unserem<br />

Planeten sowie der hydrologische Kreislauf<br />

und die Wasserreserven der Erde. -<br />

Veröff. Komm. f. Humanökol. ÖAW, 4,<br />

7-12, 3 Tab., Wien <strong>1992</strong>.<br />

- Fließgewässer am Beispiel der österreichischen<br />

Donau. - Veröff. Komm. f. Humanökol.<br />

ÖAW, 4, 47-54, 2 Tab., Wien<br />

<strong>1992</strong>.<br />

- BOROVICZENY, F., DEAK, J., LIEBE, P.,<br />

MAHLER, H., NEPPEL, F., PAPESCH, W.,<br />

PINCZES, J., RAJNER, V., RANK, D., REITIN-<br />

GER, J., SCHMALFUSS, R. & TACAS, T.:<br />

Wasserhaushaltsstudie für den Neusiedlersee<br />

mit Hilfe der Geophysik und Geochemie<br />

1980-1990. - Forsch. Ber. 16,<br />

TU-Wien (Inst. f. Hydraulik, Gewässerkde<br />

u. Wasserwirtschaft), 212 S,, 58 Abb.,<br />

15 Tab., Wien <strong>1992</strong>.<br />

- Siehe unter SCHERMANN, O,<br />

BRÜGGEMANN, H.:<br />

- Siehe unter HEINRICH, M.<br />

CERNAJSEK, T:<br />

- GERNAJSEK, T. (Red.), FINDL, J. (Red.),<br />

STEINBOCK, M., & SCHÖBERL, S.: Bibliographie<br />

geowissenschaftlicher Literatur<br />

über Österreich für das Jahr 1985. -<br />

Geol. B.-A., 113 S., Wien <strong>1992</strong>.<br />

- GERNAJSEK, T (Red.) & FINDL, J. (Red.):<br />

Bibliographie geowissenschaftlicher Literatur<br />

über Österreich für das Jahr<br />

1984.-Geol. B.-A., 108 S., Wien <strong>1992</strong>.<br />

- GERNAJSEK, T (Red.), FINDL, J. (Red.) &<br />

STEINBOCK, M.: Bibliographie geowissenschaftlicher<br />

Literatur über Österreich für<br />

das Jahr 1986. - Geol. B.-A., 123 S.,<br />

Wien <strong>1992</strong>.<br />

- GERNAJSEK, T, FINDL, J., HEINRICH, M.,<br />

LIPIARSKI, R & REITNER, H.: Ausgewählte<br />

Bibliographie baurohstoffbezogener Literatur<br />

für die Bundesländer Burgenland,<br />

Kärnten, Niederösterreich und Wien mit<br />

Schwerpunkt auf den Forschungsberichten<br />

der Bund/Bundesländer - Kooperation<br />

Zwischenber. (Projekt ÜLG-26/90). -<br />

Ber. Geol. B.-A., 27, 38 S., Wien <strong>1992</strong>.<br />

- CERNAJSEK, T, JANOSCHEK, W. R., PA­<br />

SCHER, G., SCHNABEL, W. & STRAUSS, U.:<br />

The Austrian (National) Geological Information<br />

System. -Abstracts, 29 th IGC, S.<br />

969, Kyoto <strong>1992</strong>.<br />

DIMTER, K.:<br />

- Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze<br />

für eine Reorganisierung der öffentlichen<br />

Forschung in Österreich mit besonderer<br />

Berücksichtigung der geowissenschaftlichen<br />

Forschung. - Diplomarb. Wirtsch.<br />

Univ. Wien, 107 S., 8 Abb., 1 Anh., Wien<br />

<strong>1992</strong>.<br />

DRAXLER, I,:<br />

- Palynologische Untersuchungen von<br />

Höhlensedimenten im Nixloch bei Losenstein<br />

- Ternberg. - Mitt. Komm. f. Ouartärforsch.,<br />

8, 21-29, 2 Taf., Wien <strong>1992</strong>.<br />

EGGER, H.:<br />

- Bericht 1991 über geologische Aufnahmen<br />

in den Nördlichen Kalkalpen und in<br />

der Flyschzone auf Blatt 67 Grünau im<br />

Almtal. - Jb. Geol. B.-A., 135, 691-692,<br />

Wien <strong>1992</strong>.<br />

- Bericht 1991 über geologische Aufnahmen<br />

in der Flyschzone auf Blatt 66<br />

Gmunden. - Jb. Geol. B.-A., 135,<br />

690-691, Wien <strong>1992</strong>.<br />

- Zur Geodynamik und Paläogeographie<br />

des Rhenodanubischen Flysches (Neokom-Eozän)<br />

der Ostalpen. -Z. Dt. Geol.<br />

Ges., 143, 51-65, 7 Abb., Hannover<br />

<strong>1992</strong>.<br />

- Siehe unter HEINRICH, M.<br />

FELLNER, D.:<br />

- Kartierungsbericht <strong>1992</strong>. International<br />

Decade of Natural Disaster Reduction. -<br />

Unveröff. Ber. GBA, 82 S., 86 Abb., Wien<br />

<strong>1992</strong>.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!