18.11.2013 Aufrufe

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 / 59 <strong>Nordschwarzwaldleitung</strong><br />

Unterlage 13: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag<br />

Art Konflikt Begründung<br />

dem Maße gleichartige, störungsarme Nahrungsflächen zur<br />

Verfügung stehen werden.<br />

Wiesenschafstelze<br />

Zwergohreule<br />

ne<strong>in</strong><br />

• <strong>Die</strong> Art ist gemäß der Roten Liste <strong>Baden</strong>-Württembergs<br />

ungefährdet und wird aus diesem Grund e<strong>in</strong>er vere<strong>in</strong>fachten<br />

Prüfung unterzogen (siehe Kap. 3.1.3.2)<br />

• Für die Zwergohreule liegt ausschließlich e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelnachweis<br />

südlich von Wettersbach als Durchzügler <strong>in</strong>nerhalb des Untersuchungskorridors<br />

beobachtet.<br />

• <strong>Die</strong> mit dem Leitungsbau verbundene temporäre, kle<strong>in</strong>flächige<br />

Inanspruchnahme von Teilbereichen des potenziellen Nahrungshabitats<br />

sowie e<strong>in</strong>e mögliche Bee<strong>in</strong>trächtigung durch<br />

Emissionen werden als nicht bedeutsam gewertet, da während<br />

der Bauphase im näheren und weiteren Umfeld <strong>in</strong> ausreichendem<br />

Maße gleichartige, störungsarme Nahrungsflächen zur<br />

Verfügung stehen werden.<br />

3.1.3.2 Besonders geschützte Brutvogelarten ohne Gefährdungsstatus<br />

<strong>Die</strong> im Trassenkorridor nachgewiesenen sowie potenziell vorkommenden besonders<br />

geschützten, jedoch gemäß der Roten Liste <strong>Baden</strong>-Württemberg nicht gefährdeten<br />

Vogelarten werden nachfolgend, unterteilt <strong>in</strong> sog. „Gilden“, entsprechend ihrer übere<strong>in</strong>stimmenden<br />

ökologischen Lebensraumansprüche zusammengefasst aufgelistet. Hierzu<br />

gehören auch die <strong>in</strong> der Vorwarnliste aufgeführten Arten (RL V), da ihre Bestände<br />

derzeit noch nicht gefährdet s<strong>in</strong>d und sie deshalb außerhalb der Roten Liste stehen.<br />

Der Erhaltungszustand der hier aufgeführten Arten wird als günstig bewertet. Auf Grund<br />

der Vielzahl an potenziell vorkommenden Vogelarten werden <strong>in</strong>sbesondere charakteristischen<br />

oder nur punktuell auftretenden Arten benannt.<br />

Auf die systematische Erfassung von ubiquitär verbreiteten Arten wurde im Rahmen der<br />

Kartierungen verzichtet.<br />

Typische Artvorkommen der Stadt- und Siedlungsbereiche (<strong>in</strong>sbesondere Gebäude<br />

bewohnenden Arten) s<strong>in</strong>d von der geplanten Leitungsverlegung grundsätzlich nicht oder<br />

nur sehr ger<strong>in</strong>gfügig (z. B. durch Querung der Nahrungshabitate) betroffen, so dass<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen dieser Vogelarten (z. B. Haussperl<strong>in</strong>g, Hausrotschwanz, Mauersegler)<br />

von vornhere<strong>in</strong> ausgeschlossen werden können und im Rahmen der nachfolgenden<br />

Prüfungen nicht weiter betrachtet werden. In den Aufzählungen fett markierte Arten<br />

wurden im Trassenverlauf nachgewiesen und werden <strong>in</strong> den Karten der Plananlagen<br />

des Fachgutachtens dargestellt.<br />

Der Untersuchungskorridor wird vorrangig von landwirtschaftlichen Nutzflächen (Acker,<br />

Grünland) und kle<strong>in</strong>eren Waldabschnitten e<strong>in</strong>genommen. <strong>Die</strong> übrigen kle<strong>in</strong>flächigeren<br />

Biotoptypen stellen Hecken, Obstwiesen und Brachen, Ruderalfluren und trockenere<br />

Wiesen sowie Still- und Fließgewässer mit bereichsweise begleitenden Ufergehölzen<br />

und Röhrichtbeständen dar.<br />

2013-03-22 / Rev. 0 ARGE IBNi Ingenieurbüro Nickel GmbH / Ing.-und Planungsbüro Lange GbR<br />

10/174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!