18.11.2013 Aufrufe

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nordschwarzwaldleitung</strong> 57 / 59<br />

Unterlage 13: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag<br />

FLADE, M. (1994): <strong>Die</strong> Brutvogelgeme<strong>in</strong>schaften Mittel- und Norddeutschlands: Grundlagen<br />

für den Gebrauch vogelkundlicher Daten n der Landschaftsplanung.<br />

Ech<strong>in</strong>g, IHW-Verlag, 1994.<br />

FROELICH & SPORBECK (2008): Beispieltexte für die naturschutzfachlichen Angaben zur<br />

speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung. - Anlage 1a zu: H<strong>in</strong>weise zur Aufstellung<br />

der naturschutzfachlichen Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen<br />

Prüfung, erarbeitet i. A. der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsm<strong>in</strong>isterium<br />

des Inneren - Abt. Straßen- und Brückenbau.<br />

GARNIEL, A. & U. MIERWALD (2010): Arbeitshilfe Vögel und Straßenverkehr. Schlussbericht<br />

zum Forschungsprojekt FE 02.286/2007/LRB der Bundesanstalt für Straßenwesen:<br />

“Entwicklung e<strong>in</strong>es Handlungsleitfadens für Vermeidung und Kompensation<br />

verkehrsbed<strong>in</strong>gter Wirkungen auf die Avifauna“. Im Auftrag des<br />

Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.<br />

GÜNTHER; R. (1996): <strong>Die</strong> Amphibien und Reptilien Deutschlands. Gustav Fischer<br />

Verlag, Jena.<br />

HÖLZINGER, J. & G. SCHMID (1987): <strong>Die</strong> Amphibien und Reptilien <strong>Baden</strong>-Württembergs.<br />

Hrsg.: Landesanstalt für Umweltschutz <strong>Baden</strong>-Württemberg, Institut für Ökologie<br />

und Naturschutz. Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad. –Württ. Karlsruhe.<br />

HÖLZINGER, J. (1997): <strong>Die</strong> Vögel <strong>Baden</strong>-Württembergs, S<strong>in</strong>gvögel 2. Ulmer Verlag,<br />

Stuttgart<br />

HÖLZINGER, J. (1999): <strong>Die</strong> Vögel <strong>Baden</strong>-Württembergs, S<strong>in</strong>gvögel 1. Ulmer Verlag,<br />

Stuttgart<br />

HÖLZINGER, J. & U. MAHLER (2001): <strong>Die</strong> Vögel <strong>Baden</strong>-Württembergs, Nicht-S<strong>in</strong>gvögel 3.<br />

Ulmer Verlag, Stuttgart<br />

HÖLZINGER, J. & M. BOSCHERT (2001): <strong>Die</strong> Vögel <strong>Baden</strong>-Württembergs, Nicht-S<strong>in</strong>gvögel<br />

2. Ulmer Verlag, Stuttgart<br />

HÖLZINGER, J., BAUER, H.-G, BERTHOLD, P., BOSCHERT, M. & MAHLER, U. (2007): Rote<br />

Liste und kommentiertes Verzeichnis der Brutvogelarten <strong>Baden</strong>-Württembergs.<br />

Naturschutz-Praxis, Artenschutz 11<br />

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE ÖKOLOGIE (2003): Artensteckbrief Bachneunauge<br />

ARGE IBNi Ingenieurbüro Nickel GmbH / Ing.-und Planungsbüro Lange GbR 2013-03-22 / Rev. 0<br />

ASP_Unterlage_13.doc 10/174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!