18.11.2013 Aufrufe

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 / 59 <strong>Nordschwarzwaldleitung</strong><br />

Unterlage 13: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag<br />

LAMPRECHT, H., TRAUTNER, J., KAULE, G., GASSNER, E. (2004): Ermittlung von erheblichen<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung. – FuE-<br />

Vorhaben im Rahmen des Umweltforschungsplanes des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für<br />

Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz<br />

– FKZ 801 82 130 [unter Mitarb. von M. RAHDE u. a.]. – Endbericht:<br />

316 S. – Hannover, Filderstadt, Stuttgart, Bonn.<br />

LANDESANSTALT FÜR UMWELTSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG (2001): Arten, Biotope,<br />

Landschaft – Schlüssel zum Erfassen, Beschreiben und Bewerten. Karlsruhe<br />

LANDESANSTALT FÜR UMWELTSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG: Rote Listen der Pflanzen-<br />

und Tierarten <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg.<br />

LANGE, A. C. & WENZEL, A. (2003): Artensteckbrief Glaucopsyche (Macul<strong>in</strong>ea) nausithous<br />

(Bergsträsser 1779), Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläul<strong>in</strong>g [Code: 1061]<br />

LAUFER, H., FRITZ, K. & SOWIG, P. (Hrsg.) (2007): <strong>Die</strong> Amphibien und Reptilien <strong>Baden</strong>-<br />

Württembergs. Ulmer-Verlag, Stuttgart.<br />

NÖLLERT; A. & NÖLLERT C. 1992): <strong>Die</strong> Amphibien Europas. Bestimmung, Gefährdung,<br />

Schutz: Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart.<br />

PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P.,<br />

SCHRÖDER, E., SSYSMANK, A. (2003): Das europäische Schutzgebietssystem<br />

NATURA 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtl<strong>in</strong>ie. Band 1:<br />

Pflanzen und Wirbellose. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz,<br />

Heft 69 / Band 1. Bonn – Bad Godesberg.<br />

PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P.,<br />

SCHRÖDER, E., SSYSMANK, A. (2004): Das europäische Schutzgebietssystem<br />

NATURA 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtl<strong>in</strong>ie. Band 2:<br />

Wirbeltiere. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Heft 69 / Band<br />

2. Bonn – Bad Godesberg.<br />

STERNBERG, K. & R. BUCHWALD (2000): <strong>Die</strong> Libellen <strong>Baden</strong>-Württembergs. Bd. 2:<br />

Großlibellen (Anisoptera). Ulmer-Verlag, Stuttgart.<br />

SÜDBECK, P., ANDRETZKE, H., FISCHER, S., GEDEON, K., SCHIKORE, T., SCHRÖDER, K. & C.<br />

SUDFELDT (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands.<br />

Radolfzell.<br />

TRAUTNER J. (Hrsg., 1992): Methodische Standards zur Erfassungen von Tierartengruppen.<br />

Ökologie <strong>in</strong> Forschung und Anwendung 5<br />

2013-03-22 / Rev. 0 ARGE IBNi Ingenieurbüro Nickel GmbH / Ing.-und Planungsbüro Lange GbR<br />

10/174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!