18.11.2013 Aufrufe

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

Nordschwarzwaldleitung - Die Regierungspräsidien in Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nordschwarzwaldleitung</strong> 55 / 59<br />

Unterlage 13: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag<br />

4 Literaturverzeichnis<br />

4.1 Gesetze, Verordnungen und Richtl<strong>in</strong>ien<br />

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM: Landesentwicklungsplan 2002 <strong>Baden</strong>-Württemberg. S. 32<br />

BUNDESNATURSCHUTZGESETZ (BNATSCHG) - Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege<br />

– <strong>in</strong> der Fassung vom 25. März 2002; ab 01.03.2010 gültig: Art. 1 des Gesetzes<br />

zur Neu-regelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege<br />

vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542)<br />

BUNDESARTENSCHUTZVERORDNUNG (BARTSCHV) – Verordnung zum Schutz wild lebender<br />

Tier- und Pflanzenarten vom 16. Februar 2005 (BGBL. I Nr. 11 vom 24.2.2005<br />

S.258; ber. 18.3.2005 S.896) Gl.-Nr. 791-8-1<br />

FFH-RICHTLINIE – Richtl<strong>in</strong>ie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der<br />

natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (ABl. Nr. L<br />

206 vom 22.7. 1992 S. 7; 97/62/EG - ABl. Nr. L 305 vom 8.11. 1997 S. 42; geändert<br />

durch Beitritts-akte 2003; VO (EG) 1882/2003 - ABl. Nr. L 284 vom:<br />

31.10.2003 S. 1)<br />

VOGELSCHUTZRICHTLINIE – Richtl<strong>in</strong>ie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und<br />

des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten<br />

(ehemals Richtl<strong>in</strong>ie 79/409/EG)<br />

4.2 Allgeme<strong>in</strong>e Literatur und Quellen<br />

BAUCKLOH, M., KIEL, E.-F., STEIN, W. (2007): Berücksichtigung besonders und streng<br />

geschützter Arten bei der Straßenplanung <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. – Naturschutz<br />

und Landschaftsplanung 39 (1): 13-18; Stuttgart.<br />

BAUER, H.-G., BEZZEL, E., FIEDLER, W. (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas<br />

– Nonpasseriformes. Aula-Verlag Wiesbaden<br />

BAUER, H.-G., BEZZEL, E., FIEDLER, W. (2005): Kompendium der Vögel Mitteleuropas –<br />

Passeriformes. Aula-Verlag Wiesbaden<br />

BEZIRKSSTELLE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDESPFLEGE KARLSRUHE (2000): <strong>Die</strong> Naturschutzgebiete<br />

im Regierungsbezirk Karlsruhe. Thorbecke Verlag GmbH & CO.,<br />

Stuttgart<br />

BLAB, J. (1986): Grundlagen des Biotopschutzes für Tiere. E<strong>in</strong> Leitfaden zum praktischen<br />

Schutz der Lebensräume unserer Tiere. Hrsg. Bundesforschungsanstalt<br />

für Naturschutz und Landschaftsökologie. Bonn-Bad Godesberg<br />

ARGE IBNi Ingenieurbüro Nickel GmbH / Ing.-und Planungsbüro Lange GbR 2013-03-22 / Rev. 0<br />

ASP_Unterlage_13.doc 10/174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!