29.12.2013 Aufrufe

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 108 -<br />

In dem ersten der Beispiele, die ich anffihre, ist die Dreiheit<br />

noch nicht richtig hervorgehoben~ weil die Reirne des Abgesangs nicht<br />

aus dem Reimgefiige herausgenommen und ans Ende gesetzt sind:<br />

G. No. 24 S. 68 Marcus· sehrewet am achten klar l<br />

ls ·l l'l. b· rn ." 11. Stollen<br />

a VI, VO /lees e" l.Ill·rtSIIO 'loar<br />

'lend hetten n·icht IU essen<br />

ru(t Jesus sei,,, j-unger m sic'" }<br />

Ab gesang . .. 2. Stollen<br />

{ und sprac1t: des volkes Jameri m·"cli<br />

drei tag siitts hie gesessen<br />

Aber das zweite besitzt schon einen ausgeprigteren dreiteiligenBau:<br />

Bei Hertel S.35 Mir lieht in grilnem' rllayen<br />

die {rol"lic'" summerzeit<br />

,in der siel" thuet erfrayetl,<br />

mit ganle'r stet·ikeit<br />

die allerl-iebst auf crtkn<br />

die mir 'inz, lwrzen leit.<br />

Hingegen am schonsten und correctesten wird der dreifachc Ban<br />

gehandhabt in der<br />

si e ben z e i I ig e n Strophe, welche ilberhaupt als Grundlage aller<br />

lyrischen Strophen anzusehen ist, da in ihr die beste Symmetrie<br />

heITScht, indem den gleichen aus je zwei Verszeilen bestehenden<br />

Teilen ein. ungleicher nnd groBerer dritter Teil sich anschlieBt. Merkwftrdiger<br />

Weise ist sie selten bei Sachs, und mochte sie wohl gerade<br />

wegen ibrer schonen Einfachheit den an Kiinstelei und Unnatur gewohnten<br />

Meistersangem nicht zusagen, und wo sie vorkommt, ist ~ie .<br />

auch noch nicht in der einfachsten Form mit gepaarten Reimen, sondern<br />

,~it iiberschlagenden, ein Schicksal, das unsere Strophe mit der<br />

mhd. gemein hat 1). G. No. 16 u. 17<br />

a Mein sel lobe den Iwren rein,<br />

b ich wil loben ·den heren,<br />

a Die u'eil ich hab das leben mein<br />

b got lob singen l'lll eren.<br />

e VerlajJt euc}t auf die fursten n·icht,<br />

e noe}" auf die mensehenkint tn it icht;<br />

d sie kOnnen eueh nit helf'en. , .: ,<br />

oder mit einer Variation im Abgesang bei G. No. 113 S. ~37: c a c.<br />

1) K. Bartsch, Strophenbau in der deutschen Lyrik: Pfeiffers Gel'mania 2. Jahrg.<br />

1857, s. 25; if. ' '.<br />

'.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!