29.12.2013 Aufrufe

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 62 -<br />

Was die Bindung des<br />

d : t<br />

anlangt, so kann es si~h hier nur urn den Inlaut handeln, da im<br />

Hochdeutschen auslautendes d zu t wird" deshalb fallen Reirne wie<br />

feind : greint X 44, 23. ellend: kent 46, 23. tod: Got 67, 17.<br />

mord : wort XII 33, 10. erd: begert 36, 26. end: regiment 11,24.<br />

eid : schmachkeyt 12, 11 u. a. m.<br />

nicht ins Gewicht; auch tods : gebots X 39, 31 ist noch nicht besonders<br />

instructiv.<br />

In stelten : helden I 219, 8, munter : wunder III 142, 3, unbekanten<br />

: landen VII 457, 2 finden wir den uralten Einflu8 der<br />

Liquida auf den t-Laut noch wirksanl, wodurch die alte Media, wenn<br />

auch nicht mehr ill der Schrift, wieder hergestellt wird.<br />

So ist in zetel (: edel) IV 191, {) das t nur fUrs Auge, wahrend<br />

nach dem mittelalterlich -Iateinischen "scedula" auch d gesprochen<br />

wurde, auch in der Schrift findet sich Ietzerer Laut noch bei<br />

Sachs.<br />

Ein interessanter Reim ist noch<br />

litten : verschieden XI 344, 3;<br />

sollte hier nicht trotz des DoppeI-t in der Schrift ein gedehntes i anzunehmen<br />

sein, das dann wieder seinerseits auf die Erhaltung der<br />

alten Media von EinfluB gewesen ware? Wenigstens finde ich<br />

T. III 238, 774 erliden: verschiden;<br />

vergleiche auch aujJriedt Neudr. No. 26/27 S. 8,268. .<br />

Das Schwinden des t-Lautes (d) in vielen Wortformen nach verwandten<br />

Consoqanten ist durch Assimilation desselben zu erklaren;<br />

so assimiliert sich d gerne einer vorangehenden liquida:<br />

n:<br />

{innst (gleich {indst) : dienst K. VII 57, 25. mindst: dienst XI<br />

123,28. {innen: drinnen 354, 4 .. widerwenig: widerspennig I 209,22.<br />

erfunnen: nu.nnen XII 42, 16. aufstun: sun I 243, 15. sin: hertsogin<br />

VIII 280,4. sthan: an IX 210, 16. lwffgesin: dahin Neudr. No. 26/27<br />

S.2O,197. stan (als Partie. Praes.) : gethan K. I 45, 27. sthin (Coni.<br />

Praet.) : sun XIII 577, 36. entp{innen: innen Neudr. No. 31/32<br />

S. 43, 140. mon (gleich mood) : gon I 442,4 gehort streng genommen<br />

nicht hierher, da moo (man) die alte Form ist.<br />

m:<br />

undterhem : den~ IV 342, 38. hent·: den~ IX 339, 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!