29.12.2013 Aufrufe

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 29,-<br />

fiihrung crassester Willkiir und Inconsequenz anstatt jener stem pelt<br />

Sachs seine Betonung ftir unser GefiihI nun zugleich zu einer roben<br />

und unsinnigen.<br />

Es geniigt hier, nur wenige Beispiele anzufiihren, wo schon ein<br />

Blick in einen Band Sachsischer Werke zur Beurteilung dieses Punctes<br />

,beiahigt.<br />

IV 251, 9 Suppen. 370, 5 wurden. 373, 18 hawen. 294, 22 sundt:".<br />

371, 23 odir. 322, 3 einer. 375, 8 eines. V 123, 18 grojJem. 195, 8<br />

opffel. 157, 17 wKJer. 195, 34 fauler. 193, 25 klagen. 195, 15 wesen.<br />

IX 402, 5 eancket. 488, 39 gprenget. 197, 37 werdest. 79, 31 begde.<br />

75, 10 mochte. XIII 493, 11 hoffe. I 22, 11 alle. VI 102, 21 lande<br />

(dat.). 200, 14 landes (gen.).<br />

Auch die unbedeutenden Vorsatzpartikeln be, ge, er, ver, enl,<br />

zer (auch IU, se; ahd. s'JJ u. s. w., welche teilweise, wenn die Silbenzahl<br />

des Verses es erfordert, ganz unterdriickt werden, konnen<br />

andererseits wieder den Ton iibernehmen.<br />

K. I 20,4 beschuff. 33, 13 betracht. 44, 27 bekhenn. V 3, 27 bedurffen.<br />

II 7, 13 bequeltigen. VIII 6, 34 bestendigen. IX 377, 39 beschawt.<br />

K. I 20, 15 gewiinn. 22, 13 glhorsamen 1). 23, 28 gefelt. XIII<br />

,113,5 iJeringe. V 68,2 gewalt. 69,21 gesellschaft. 72,14 gespunst.<br />

315, 32 ge'letst. XIII 165, 24 gewapnetert. 58, 18 gerade. 314, 27<br />

aujJgeweideten. II 3, 8 geschehne. 4, 10 ge'berlich.<br />

K. I 20,25 erhalt. 77,23 erfrewt. 82, 19 erschlagen. V 69, 20<br />

erwelt. II 5, 19 bwerben. 6, 31 ersettigen. VIII 189, 19 erstach.<br />

I 21, 9 erschuff.<br />

K. I 20, 37 vbnunfft. 31, 24 verstojJen. 32, 11 tJerdrojJ. 46, 25<br />

verderblichen. VII 3, 27 verlassen. V 210, 23 verachten. XIII 120, 12<br />

verliehen. 195, 14 verehrung. 205, 18 vmeter. 53, 20 verfertigt.<br />

279, 32 vb-unglimpffen.<br />

K. I 32, 15 lerstOri. 51,23 sertretten. 87,3 zerdrat. 290, 7 zergencklichen.<br />

X 351, 15 zerrissen. VIII 13, 20 uneertrent. II 239, 5<br />

zCrrissene.<br />

Aber alles dagewesene wird weit iiberboten, wenn der Dichter<br />

sogar ganz un organische, eigenmach tige Bildungen, wie namentlich<br />

das angehiingte e, sowie das e in zerdehnten W ortformen, mit dem<br />

1) altertiimlich gleich gehorcheft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!