29.12.2013 Aufrufe

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

DIE METRIK DES HANS SACHS - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 15 -<br />

G. bei Schnorr VII S. 290, 233 die gottin f. gottinrum, auell dieses<br />

Beispiel HiBt anderer Auffassung Raum, im FaIle der starke Plural<br />

"die gottinne" angenommen wird, soda.6 dann nur eine Apokopierung<br />

des e stattgefunden hat. Sicherer sind a ber Beispiele im Dati v :<br />

1(. XIII 472, 27 allen wasser-gottin. Neu~r. 31/32 7,207 den pel.orin.<br />

daH. 20, 242 von sein vnterton.<br />

Andere FaIle noch: K. II 288, 25 rnit gest. XIII 301, 1 G knecht<br />

(statt knechtn).<br />

In folgenden Formen ist nach Tilgung des e eine mecha-uische<br />

Umstellung eingetreten, welche wesentlich erleiclltert wurde dnrch den<br />

vollig nasalen Charakter des auslautenden n:<br />

K. XI 68, 23 erleding aus erledign (gleich erledigen) entstanden.<br />

K. XI 68, 24 bescheding. G. I 65, 22 heiling. G. I 61, 22 gniiding.<br />

R. B., D. M. I 179, 55 raising. G. bei SchnOIT VII 287, 107 grewli1'tf}<br />

aus grewlich.en. das. 294, 374 etling aus etlichen. K. III 89, 16 die<br />

jening aus diejenigen. K. XIII 543, 3 furstling aus fiirstlichen.<br />

Andere Erscheinungen der Synkope:<br />

G.I 111,46 deimfiirdeinem. 108,47 keim. 108,2 eimu. K.IX 108,2<br />

VlW eim 1). G. I 110,45 seim. Neudrucke Nr. 29 S. 7, 180 jem f. jenenl.<br />

R.B.,D.M. I 180, 87 als fiir alles. G. I 111,40 golts. 111, 53 irs 1tandels.<br />

63, 108 deins. 47, 62 das volk gots. K. I 49, 46 ern fUr erdim. 44, 6<br />

worn f. 'U'O'rden. T. III 163, 175 herbrg f. herberge. 161, 127 schuldg f.<br />

·scJvuldig. 161, 127 zweinzg. K. XIII 100, 25 dreisg. 533, 24 viertzg.<br />

G. I 59, 12 kongin f. konigin. 47,47 kung f. kunig. T. III 200,692 selg<br />

f. selig. K. XIiI 99, 29 froleh f. frolich. G. bei SchnoIT VII S. 19, 7<br />

preutgam. Neudr. 31/32 S. 119, 85 traturg.<br />

Ganz gewohnlicll ist die Synkopierung der Partikeln ge und be,<br />

wodurch der Dichter auch zum Besten des Verses eine Silbe sparen<br />

kann.<br />

G. I 109,25 gspilen. 115, 19 gweb. 61, 29 gscheft. 67, 82 gmeine.<br />

K. X 24, 35 g·w·ijJ. 23,2 angsicht. G. I 62,56 bschedigen. Neudr.31/32<br />

S. 100,225 bsessen. R. B., D. M. 179, 32 phielt gleich bhielt. K. II 9,4<br />

bhalt. Neudr.31/32 S. 76, 182 pstec~en gleich bestecken; in ahnlicher<br />

Weise zer (Mhd. aucb ze, Md. Ztt) in Zusammensetzungen, z. B. zrunen<br />

(gleich serronnen) Neudr.31/32 S. 8,256.<br />

I) Nhd.: vor eins, von der Uhr. cf. Schmeller-Frommann, Bair. Worterbuch I<br />

S.86.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!