19.01.2014 Aufrufe

HRRS Ausgabe 5/2013 - hrr-strafrecht.de

HRRS Ausgabe 5/2013 - hrr-strafrecht.de

HRRS Ausgabe 5/2013 - hrr-strafrecht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vollständige Rechtsprechungsübersicht <strong>HRRS</strong> <strong>2013</strong> Nr. 381 – 391<br />

Rechtsprechung<br />

Vollständige Rechtsprechungsübersicht<br />

Hinweis Bei <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Leitsätzen ohne beson<strong>de</strong>re Angabe han<strong>de</strong>lt es sich wie auch oben um Leitsätze <strong>de</strong>s Bearbeiters.<br />

Die oben hervorgehoben angegebenen Entscheidungen wer<strong>de</strong>n im Folgen<strong>de</strong>n ohne die Leitsätze wie<strong>de</strong>rgegeben. Aufgenommen<br />

sind auch die oben genannten EGMR- und BVerfG-Entscheidungen sowie eventuell auch weitere BVerfG-<br />

Entscheidungen, die keine beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben<strong>de</strong>n Leitsätze aufweisen. Die Entscheidungen können im Volltext über<br />

ihre Nummer online über die Suchfunktion unserer Startseite (http://www.<strong>hrr</strong>-<strong>strafrecht</strong>.<strong>de</strong>/<strong>hrr</strong>/) abgerufen wer<strong>de</strong>n.<br />

381. BVerfG 1 BvR 990/13 (3. Kammer <strong>de</strong>s Ersten<br />

Senats) – Beschluss vom 12. April <strong>2013</strong><br />

(OLG München)<br />

Einstweilige Anordnung; Medienberichterstattung über<br />

ein Strafverfahren (Gleichbehandlung im publizistischen<br />

Wettbewerb; Akkreditierungsverfahren; Medienvertreter;<br />

ausländische Medien; „NSU-Verfahren“; Sitzkontingente;<br />

Öffentlichkeit; Sicherungsverfügung; Prozessleitungsbefugnis).<br />

Art. 3 Abs. 1 GG; Art. 5 Abs. 1 GG; § 176 GVG; § 32<br />

BVerfGG<br />

382. BVerfG 2 BvR 67/11 (3. Kammer <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Senats) – Beschluss vom 20. März<br />

<strong>2013</strong> (OLG Hamm / LG Aachen)<br />

Strafvollzug (Haftraumunterbringung; gemeinsame<br />

Unterbringung; Nichtraucher; Raucher); Rechtsschutzbedürfnis<br />

(Fortbestehen; gewichtiger Grundrechtseingriff);<br />

Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit<br />

(Eingriff; Rechtsgrundlage; Zustimmung);<br />

Substantiierung <strong>de</strong>r Verfassungsbeschwer<strong>de</strong> (Vorlage von<br />

Unterlagen).<br />

Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG; Art. 19 Abs. 4 GG; § 3 Abs. 5<br />

NiSchG NW; § 115 Abs. 3 StVollzG; § 23 Abs. 1 Satz 2<br />

BVerfGG; § 92 BVerfGG<br />

383. BVerfG 2 BvR 612/12 (3. Kammer <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Senats) – Beschluss vom 28. Februar<br />

<strong>2013</strong> (Saarländisches OLG / LG Saarbrücken)<br />

Strafvollzug (Lockerungen; Ausführung zum Sterbebett<br />

<strong>de</strong>s Vaters); effektiver Rechtsschutz (Feststellungsinteresse;<br />

Rechtsschutzinteresse); Schutz von Ehe und Familie<br />

(Eltern; erwachsene Kin<strong>de</strong>r); Rechtsbeschwer<strong>de</strong> (Zulassung;<br />

Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung;<br />

Beschwer<strong>de</strong>gericht; eigene Tatsachenfeststellung).<br />

Art. 6 Abs. 1 GG; Art. 19 Abs. 4 GG; § 35 StVollzG; § 109<br />

StVollzG; § 114 StVollzG; § 115 Abs. 3 StVollzG<br />

384. BVerfG 2 BvR 2595/12 (1. Kammer <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Senats) – Beschluss vom 20. März<br />

<strong>2013</strong> (OLG Koblenz)<br />

Zulässigkeit <strong>de</strong>r Verfassungsbeschwer<strong>de</strong> (Substantiierung;<br />

Vorlage von Unterlagen; erneute Verfassungsbeschwer<strong>de</strong>);<br />

Wi<strong>de</strong>rruf einer Gna<strong>de</strong>nentscheidung (Freiheitsgrundrecht;<br />

Rechtsstaatsprinzip; Vertrauensschutzgebot;<br />

Bewährungszeit; Fristablauf; Verfahrensverzögerung;<br />

Hinweispflicht; Zwischennachricht).<br />

Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG; Art. 20 Abs. 3 GG; § 56g StGB;<br />

Nr. 34.2 Gna<strong>de</strong>nordnung; § 23 Abs. 1 Satz 2, § 92<br />

BVerfGG<br />

385. BGH 1 StR 108/13 – Beschluss vom 21.<br />

März <strong>2013</strong> (LG Amberg)<br />

Schlaf als tiefgreifen<strong>de</strong> Bewusstseinsstörung (sexueller<br />

Missbrauch wi<strong>de</strong>rstandsunfähiger Personen; Einordnung<br />

<strong>de</strong>s Halbschlafs).<br />

§ 179 StGB; § 20 StGB<br />

386. BGH 1 StR 165/12 – Beschluss vom 9.<br />

April <strong>2013</strong> (LG Berlin)<br />

Unbegrün<strong>de</strong>te Anhörungsrüge.<br />

§ 356a StPO<br />

387. BGH 1 StR 263/12 – Beschluss vom 6. Februar<br />

<strong>2013</strong> (LG Stuttgart)<br />

BGHR; Betrug bei <strong>de</strong>r massenhaften Vortäuschung von<br />

Auslagen (Porto-, Telefon- und Auskunftskosten; Irrtum:<br />

erfor<strong>de</strong>rliche Vernehmung, prozessordnungsgemäße<br />

Verfahrensökonomie, Aufklärungspflicht, Strengbeweisverfahren,<br />

Normativierung; uneigentliches Organisations<strong>de</strong>likt<br />

eines faktischen Geschäftsführers); Strafzumessung<br />

beim Versuch (Mil<strong>de</strong>rung).<br />

§ 263 StGB; § 244 Abs. 2 StPO; § 261 StPO; § 251 StPO<br />

388. BGH 1 StR 52/13 – Beschluss vom 5. März<br />

<strong>2013</strong> (LG Essen)<br />

Verfall (Ansprüche <strong>de</strong>s Verletzten: Ansprüche <strong>de</strong>s Steuerfiskus,<br />

Haftung); Revisionserstreckung.<br />

§ 73 StGB; § 370 AO; § 71 AO; § 357 StPO<br />

389. BGH 1 StR 592/12 – Beschluss vom 19.<br />

März <strong>2013</strong> (BGH)<br />

Unbegrün<strong>de</strong>te Anhörungsrüge.<br />

§ 356a StPO<br />

390. BGH 1 StR 602/12 – Beschluss vom 5.<br />

März <strong>2013</strong> (LG München I)<br />

Unzulässige Anhörungsrüge.<br />

§ 356a StPO<br />

391. BGH 1 StR 7/13 – Beschluss vom 19. März<br />

<strong>2013</strong> (BGH)<br />

Unbegrün<strong>de</strong>te Anhörungsrüge.<br />

§ 356a StPO<br />

<strong>HRRS</strong> Mai <strong>2013</strong> (5/<strong>2013</strong>)<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!