24.02.2014 Aufrufe

Teilchenbewegungen in el./magn. Feldern (Visualisierung)

Teilchenbewegungen in el./magn. Feldern (Visualisierung)

Teilchenbewegungen in el./magn. Feldern (Visualisierung)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Angewandte Lösungsverfahren Numerische Beschreibung der Bewegung<br />

(a) unsymmetrische Euler-Approximation: die L<strong>in</strong>earisierung<br />

wird am Anfangspunkt x n gemacht<br />

(b) symmetrische Euler-<br />

Approximation: die L<strong>in</strong>earisierung<br />

wird zwischen zwei Wertepaaren x n , y n<br />

und x n+1 , y n+1 ang<strong>el</strong>egt<br />

Abbildung 3.1: Verschiedene Euler-Approximationen<br />

Der lokale Fehler e k+1 ergibt sich durch den <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>z<strong>el</strong>nen Schritt begangenen<br />

Fehler. Hierbei git<br />

e k+1 = max [a,b] (|y (x k+1 ) − y k − hf ′ (x k , y k )|) mit k = 0, 1, . . ., M − 1. (3.7)<br />

Somit ist es möglich den Fehler abzuschätzen, den man <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Intervalls<br />

[a, b] nach M Schritten gemacht hat, der Fehler liegt bei e<strong>in</strong>er Größenordnung von<br />

O (h 1 ) für den globalen Fehler, die Größenordnung des lokalen Fehlers liegt bei<br />

O (h 2 ). Man erkennt, dass das Euler Verfahren somit für e<strong>in</strong>e ”<br />

genaue“ numerische<br />

Beschreibung e<strong>in</strong>er ODE nicht zu verwenden ist oder e<strong>in</strong>e sehr kle<strong>in</strong>e Schrittweite h<br />

und damit entsprechend vi<strong>el</strong>e Rechenoperationen erfordert.<br />

3.3.2 Runge-Kutta Verfahren<br />

Das Euler Verfahren liefert somit im Allgeme<strong>in</strong>en nur grobe Näherungswerte. Im folgenden<br />

soll daher e<strong>in</strong> verfe<strong>in</strong>ertes Verfahren angegeben werden, das von Runge und<br />

Kutta entwick<strong>el</strong>t worden ist. Gegeben sei wieder die durch Gleichung (3.3) beschriebene<br />

Differentialgleichung und als Anfangswert y (x 0 ) = y 0 . Bei diesem Verfahren<br />

teilt man e<strong>in</strong> gegebenes Intervall [a, b] wiederum <strong>in</strong> Abschnitte der Schrittweite h<br />

auf. Wenn man nun das Euler Verfahren zu grunde legen würde, erhält man nach den<br />

oben angest<strong>el</strong>lten Betrachtungen schon nach kurzer Zeit starke Abweichungen der<br />

L<strong>in</strong>earisierung von der zu approximierenden Kurve. Um hier e<strong>in</strong>e genauere Aussage<br />

treffen zu können wird der Endpunkt P (x 0 + h) der Geraden für e<strong>in</strong>en Vergleich<br />

und zur Entwicklung des Runge-Kutta Verfahrens herangezogen. Dieser Endpunkt<br />

der L<strong>in</strong>earisierung wird im folgenden als Approximationspunkt bezeichnet.<br />

Aufbauend auf dem <strong>in</strong> Abschnitt 3.3.1 beschriebenen Verfahren, kann man – so<br />

Runge-Kutta – den gesuchten Prognosewert nur dadurch grundsätzlich verbessern,<br />

<strong>in</strong>dem man die für die l<strong>in</strong>eare Fortschreibung<br />

20<br />

y n+1 = y n + hf ′ (x n , y n ) (3.8)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!