24.02.2014 Aufrufe

Teilchenbewegungen in el./magn. Feldern (Visualisierung)

Teilchenbewegungen in el./magn. Feldern (Visualisierung)

Teilchenbewegungen in el./magn. Feldern (Visualisierung)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Zusammenfassung <strong>Visualisierung</strong> <strong>in</strong> MATLAB<br />

(a) Simulierte Kreisbahn der Gyration<br />

(b) Simulierte Spiralbahn der Gyration<br />

Abbildung 4.5: Simulierte Gyration<br />

s<strong>in</strong>d die Parameter Elektron, xpos=1, ypos=0, zpos=0, vx=4, vy=4 und vz=7 zu<br />

wählen. Dabei ergibt sich der <strong>in</strong> Abb. 6(b) dargest<strong>el</strong>lte Verlauf.<br />

(a) Simulierte ⃗ E × ⃗ B-Drift<br />

(b) Simulierte Krümmungsdrift<br />

Abbildung 4.6: Simulierte Driften<br />

4.3.2.3 Bewegung im Dipolf<strong>el</strong>d<br />

Wie <strong>in</strong> Abb. 2.10 dargest<strong>el</strong>lt, kann man die Bewegung g<strong>el</strong>adener Teilchen im Erd<strong>magn</strong>etf<strong>el</strong>d<br />

als Zusammenfassung aller Bewegungen sehen. In der <strong>Visualisierung</strong> lässt<br />

sich dieses mit den Parametern xpos=1, ypos=0, zpos=0, vx=4, vy=4 und vz=8 und<br />

dem B dipol simulieren. Das Ergebniss der <strong>Visualisierung</strong> ist <strong>in</strong> Abb. 4.7 dargest<strong>el</strong>lt.<br />

4.4 Zusammenfassung<br />

Die <strong>Visualisierung</strong> bietet e<strong>in</strong> umfassendes Hilfsmitt<strong>el</strong> <strong>in</strong> der modernen Physik. E<strong>in</strong>z<strong>el</strong>ne<br />

physikalische Vorgänge, die sich teilweise nur über komplizierte Form<strong>el</strong>n ausdrücken<br />

lassen, verschliessen sich zumeist e<strong>in</strong>em direkten Verständnis, gerade wenn<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!