24.02.2014 Aufrufe

Teilchenbewegungen in el./magn. Feldern (Visualisierung)

Teilchenbewegungen in el./magn. Feldern (Visualisierung)

Teilchenbewegungen in el./magn. Feldern (Visualisierung)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.1 Implementierungen und Aufrufe der ODE-Solver“ . . . . . . ”<br />

29<br />

3.4.1.1 Aufruf e<strong>in</strong>es ODE Solvers . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.4.1.2 ode23 Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

3.4.1.3 ode45 Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.4.1.4 ode15s Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.4.1.5 ode113 Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.5 Geschw<strong>in</strong>digkeitskriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

4 <strong>Visualisierung</strong> <strong>in</strong> MATLAB 38<br />

4.1 Implementierung (GUI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

4.2 Mathematische Umsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

4.3 Programmfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

4.3.1 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

4.3.2 Screenshots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

4.3.2.1 Gyration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

4.3.2.2 Driften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

4.3.2.3 Bewegung im Dipolf<strong>el</strong>d . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

4.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

5 Zusammenfassung 49<br />

6 Abstract 50<br />

Literatur 51<br />

A Form<strong>el</strong>n, Tab<strong>el</strong>len, Erläuterungen 53<br />

A.1 Maxw<strong>el</strong>lsche Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

A.2 Zeitkonstanten der Bewegungen <strong>in</strong> W<strong>el</strong>traumplasmen . . . . . . . . . 53<br />

A.3 Erläuterung: MATLAB/MEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

B Ausgewählte Gleichungen 54<br />

B.1 Saha Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

B.2 Gyration verktori<strong>el</strong>l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

B.3 Gradientendrift (ausführlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

B.4 Simpson (Trapez-)Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

ii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!