26.02.2014 Aufrufe

EasyLinux DVD's und CD's Rippen, mastern, brennen (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workshop<br />

Rekonq<br />

Benutzen Sie die Schaltfläche<br />

Private​ Daten​ löschen,<br />

entfernt Rekonq<br />

vorhandene Daten, zu denen<br />

zum Beispiel gespeicherte<br />

Webseiten, Cookies<br />

<strong>und</strong> die Verläufe der<br />

besuchten Webseiten <strong>und</strong><br />

Downloads gehören. Wie<br />

Sie die Schutzeinstellungen<br />

für die Privatsphäre<br />

noch feiner justieren, erfahren<br />

Sie weiter unten<br />

im Artikel, wo es um die<br />

Einstellmöglichkeiten des<br />

flotten Browsers geht.<br />

Zunächst zurück zum Extras-Menü,<br />

in dem Sie<br />

noch auf ein paar weitere<br />

Punkte stoßen. Ein Untermenü<br />

namens Entwicklung<br />

dürfte vor allem Webentwickler <strong>und</strong><br />

neugierige Nutzer interessieren. Aktivieren<br />

Sie den Eintrag Netzwerk-Analyse, erscheint<br />

im Fußbereich ein leeres Fenster, das alle Elemente<br />

anzeigt, die Sie beim Aufrufen einer<br />

Webseite über den Browser herunterladen<br />

(Abbildung 7). Die Statistik verrät auch, wie<br />

groß die Elemente sind. So stellen Sie zum<br />

Beispiel fest, ob eine Webseite auch Inhalte<br />

von externen Servern holt.<br />

Der Web-Inspektor erinnert stark an die beliebte<br />

Firefox-Erweiterung Firebug. Hier untersuchen<br />

Sie gezielt den Quellcode einer<br />

Webseite nach bestimmten Aspekten. Sie finden<br />

etwa heraus, welches Code-Element für<br />

das Aussehen eines speziellen Kastens verantwortlich<br />

ist. Nützlich ist das Ganze meist nur<br />

Abb. 6: Das einzige Menü in rekonq<br />

heißt „Extras“ <strong>und</strong> beherbergt<br />

eine reihe nützlicher Einträge.<br />

sie gelangen hier u. a. zu<br />

den Voreinstellungen <strong>und</strong><br />

schützen Ihre privatsphäre.<br />

für Webentwickler. Klicken<br />

Sie auf Seitenquelltext,<br />

öffnet Rekonq den<br />

Quellcode der Webseite<br />

im Editor Kate – ein weiteres<br />

Beispiel für die gelungene<br />

Integration von<br />

Rekonq in KDE.<br />

Im nächsten Abschnitt<br />

des Aufklappmenüs blenden<br />

Sie Elemente wie die<br />

Lesezeichen-Werkzeugleiste,<br />

den Verlauf <strong>und</strong> die Lesezeichen<br />

selbst ein <strong>und</strong><br />

aus. Sie betreiben den<br />

Browser zudem im Vollbildmodus,<br />

in den Sie alternativ<br />

über [F11] gelangen.<br />

Der Eintrag zur Hilfe<br />

enthält Unterpunkte, über<br />

die Sie das Handbuch<br />

zum Browser erreichen, die Sprache ändern<br />

<strong>und</strong> Infos zur Version von Rekonq erhalten.<br />

Bleibt der letzte Punkt, über den Sie den<br />

Browser konfigurieren.<br />

Rekonq einrichten<br />

Das Einrichtungsmenü von Rekonq erinnert<br />

in Teilen an den Konqueror. Das ist kein<br />

W<strong>und</strong>er, haben die Entwickler doch einige<br />

Ideen übernommen, etwas die Webkürzel. Im<br />

linken Bereich reiht das Konfigurationsfenster<br />

eine Reihe von Einrichtungspunkten aneinander,<br />

über die Sie verschiedene Bereiche der<br />

Konfiguration ansteuern (Abbildung 8). Im<br />

Reiter Allgemein ändern Sie die Startseite. Anstelle<br />

der beschriebenen Schnellstartseite richten<br />

Sie hier auf Wunsch eine gewöhnliche<br />

Abb. 7: Eine Netzwerk-Analyse verrät, welche Elemente der Browser von einer Webseite<br />

abholt, <strong>und</strong> zeigt auch deren Größe an.<br />

Startseite ein (die Sie konkret im Bereich darunter<br />

festlegen), oder Sie lassen die Zuletzt​<br />

geöffneten​Unterfenster​wiederherstellen. Zusätzlich<br />

spannen Sie auf Wunsch KDEs Downloadmanager<br />

KGet für Ihre Downloads ein.<br />

Die Software müssen Sie allerdings im Vorfeld<br />

installieren. Sie ist gut in den Desktop integriert<br />

<strong>und</strong> bietet mehr Optionen als Rekonqs<br />

eigener Downloadmanager.<br />

Im Register Unterfenster stellen Sie ein, wie<br />

Rekonq mit Tabs verfährt. So bestimmen Sie,<br />

welche Inhalte in einem frisch geöffneten Unterfenster<br />

erscheinen (Startseite, Leere​Seite,<br />

Schnellstartseite) <strong>und</strong> stellen im letzten Fall<br />

auch ein, welche Sektion der Schnellstartleiste<br />

Sie jeweils sehen (etwa den Verlauf). Eine<br />

Reihe von Ankreuzoptionen beeinflusst die<br />

weitere Darstellung dieser Unterfenster. Im<br />

Register Erscheinungsbild stellen Sie ein, welche<br />

Schriftarten <strong>und</strong> -größen Rekonq auf den<br />

Webseiten verwendet. Fortgeschrittene Anwender<br />

dürfen hier auch ein eigenes Stylesheet<br />

einbinden <strong>und</strong> so die optische Aufbereitung<br />

der Webseiten verändern.<br />

Dass die WebKit-Engine quasi der Motor von<br />

Rekonq ist, wurde bereits erwähnt. Auch an<br />

diesem Motor lässt sich schrauben. So stellen<br />

Sie hier etwa ein, was externer JavaScript-<br />

Code mit Ihrem Browser anstellen darf. Das<br />

Öffnen von Fenstern ist z. B. erlaubt, während<br />

Rekonq es der Skriptsprache standardmäßig<br />

verwehrt, auf den Zwischenspeicher zuzugreifen.<br />

Java aktivieren die Macher ebenso<br />

wie die Möglichkeit, im Vorfeld bereits die<br />

DNS-Einträge von Webseiten zu laden. Da Rekonq<br />

keine Erweiterungen wie NoScript anbietet,<br />

fehlt leider noch eine Möglichkeit, JavaScript-Inhalte<br />

auf einfache Weise zu- <strong>und</strong><br />

abzuschalten. Java müssen Sie nicht unbedingt<br />

aktivieren, denn das benutzen – zumindest<br />

im Vergleich zu Flash <strong>und</strong> JavaScript –<br />

heutzutage deutlich weniger Webseiten.<br />

Ähnliche Einstellungen finden Sie im Bereich<br />

Netzwerk vor. Rekonq sammelt, wie andere<br />

Browser auch, zahlreiche Daten in Form von<br />

Cookies. Der Browser merkt sich die besuchten<br />

Webseiten <strong>und</strong> bietet Ihnen auch sonst<br />

ein Surferlebnis ohne spürbare Einschränkungen.<br />

Diese Bequemlichkeit erkaufen Sie allerdings<br />

mit einem teilweisen Verzicht auf Privatsphäre.<br />

So protokollieren einige Unternehmen<br />

das Surfverhalten von Nutzern über<br />

mehrere Domains hinweg <strong>und</strong> setzen dafür<br />

Cookies ein. Schalten Sie diese ab, funktionieren<br />

unter Umständen bestimmte Webseiten<br />

nicht mehr wie gewohnt. So verwenden viele<br />

Onlineshops Sitzungs-Cookies, um Sie auf<br />

dem Weg zur Kasse zu begleiten <strong>und</strong> zu verfolgen,<br />

was Sie in den Einkaufswagen tun.<br />

70 www.easylinux.de<br />

<strong>EasyLinux</strong> 02/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!